Der Kombinierte Verkehr war über viele Jahre der Wachstumstreiber des Schienengüterverkehrs – ein Hoffnungsträger für die Klima- und Verkehrswende. Doch nach Jahren unzureichender Investitionen und sinkender Netzqualität steht er heute vor dem Kollaps.
Zugausfälle, Umleitungen, steigende Trassenpreise und monatelange Korridorsanierungen führen zu massiven Leistungseinbußen. Immer mehr Transporte kehren auf die Straße zurück – ein Prozess, der bereits sichtbar und mittelfristig kaum umkehrbar ist.
Allein auf den alpenquerenden Korridoren über Österreich und die Schweiz drohen bis zu 500 000 zusätzliche Lkw-Fahrten – mit mehr Emissionen, Staus und Unfallrisiken.
Diese Entwicklung gefährdet die Versorgungssicherheit der Industrie, die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland und die europäischen Klimaziele. Jahrzehntelange öffentliche Investitionen in Terminals und Schieneninfrastruktur drohen entwertet zu werden.
Der Kombinierte Verkehr ist das Rückgrat einer nachhaltigen, effizienten und klimafreundlichen Logistik in Europa. Jetzt braucht es entschlossenes Handeln von Politik und Bahnmanagement.
Offener Brief der Branche Open letter from the industry