Connections
Antwerp HTA
↔
Aarau
Basel
Rotterdam RSC
Basel Wolf
Rotterdam Maasvlakte
Switzerland
Genova/La Spezia
Swiss Split Switzerland
8. November 2017 Im September 2017 haben die Verbundpartner Kombiverkehr, DB Cargo, Lokomotion, SBB Cargo Deutschland, KTL Kombi-Terminal Ludwigshafen, Hupac, Hoyer, Paneuropa Transport und Bertschi die Arbeiten im Projekt „Digitalisierung intermodaler Lieferketten – KV 4.0“ begonnen.Gesamtziel des Vorhabens ist es, über die gesamte intermodale Transportkette und über Ländergrenzen hinweg den logistischen Prozess transparenter und übersichtlicher zu gestalten. Mit Hilfe einer neu zu entwickelnden gemeinsamen Datendrehscheibe und über standardisierte Schnittstellen werden alle Beteiligten einen direkten Zugriff auf transportrelevante Parameter des Kombinierten Verkehrs (z.B. Auftrags- und Fahrplandaten, Ankunftsprognosen und transportbegleitende Information) erhalten.Die Spezifikation der Datendrehscheibe, die Definition der Schnittstellen und ggf. die Anpassung der Geschäftsprozesse erfolgt durch alle Projektpartner aus der Logistikwirtschaft gemeinsam. Die programmiertechnische Umsetzung wird dagegen durch Softwareanbieter ausgeführt, die im Rahmen des Projektes ausgewählt und beauftragt werden sollen. Damit wird ein großer Beitrag zur weiteren Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit intermodaler Lieferketten erreicht. Neben den physischen Schnittstellen (Terminals), der Vielzahl Beteiligter und den vielfältigen länderübergreifenden Anforderungen im Bahnverkehr, behindert auch die fehlende durchgehende Informationskette die Attraktivität des umweltfreundlichen Bahn-Güterverkehrs. Während im Straßenverkehr Aussagen zur voraussichtlichen Ankunftszeit bereits zum Standard gehören, sind im Bahnverkehr Daten zur Berechnung einer Ankunftspünktlichkeit in der Gesamtheit nicht verfügbar. Planabweichungen können somit erst spät, in der Regel kurze Zeit vor aktueller Ankunft übermittelt werden. Die Endkunden benötigen eine verbesserte proaktive Information.Das Projekt wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) im Rahmen der Forschungsinitiative Modernitätsfond (mFUND) gefördert. Projektlaufzeit 01.09.2017 – 31.08.2020 Projektkosten von ca. 5,87 Millionen Euro und beantragte Förderung von 2,29 Millionen Euro Verbundpartner des geförderten Projektes sind:
Ohne deutsche Förderung arbeiten die Hupac Intermodal SA, Chiasso, die Bertschi AG, Dürrenäsch und die Hupac Spa als Betreiberin des Terminals Busto-Arsizio im Projekt mit. Ansprechpartner beim federführenden Verbundpartner:Kombiverkehr KGChristoph BüchnerTel.: +49 69 79505 144E-Mail cbuechner@kombiverkehr.de Ansprechpartner beim Projektträger:TÜV Rheinland Consulting GmbHDr. Klaus Stroink Tel.: +49 221 806 - 4416E-Mail: klaus.stroink@de.tuv.com
Get a quote
Contact
Customer Service & Operations
Italienische Häfen T. +41 58 855 8788 maritalia@hupac.com
Hupac GroupViale R. Manzoni 6CH-6830 ChiassoTel. +41 58 8558800
Cookie settings
© Copyright Hupac Group — Page update: 15.02.2023 — Credits — Sitemap
Deutsch | English | Italiano
You have control over your cookies
This website uses cookies to enhance your browsing experience. Some of them are strictly necessary for the website to function, but below you'll find optional cookies:
Website privacy
Privacy Preferences
When you visit any website, it may store or retrieve information on your browser, mostly in the form of cookies. This information might be about you, your preferences, or your device and is primarily used to make the site work as you expect it to. The information usually does not directly identify you, but it can provide a more personalized web experience. As we respect your right to privacy, you can choose not to allow some types of cookies. Click on the headers of the different categories to learn more and change the default settings. However, blocking some types of cookies may impact your experience of the site and the services we are able to offer.
Learn More
Gestisci preferenze consenso
+Cookies strettamente necessari
These cookies are essential for the operation of the website and cannot be disabled in our systems. They are usually set only in response to actions you take, which correspond to a request for services, such as setting privacy preferences, logging in, or filling out forms. You can set your browser to block or alert you about these cookies, but in this case, some areas of the site may not work. These cookies do not store any personal information that could identify you.
+Analytical and performance cookies
These cookies allow us to count visits and traffic sources so we can measure and improve the performance of our site. They help us to know which pages are the most and least popular and see how visitors move around the site. All information these cookies collect is aggregated and therefore anonymous. If you do not allow these cookies we will not know when you have visited our site, and will not be able to monitor its performance.
The Website uses Shinystat (session and persistent) cookies to count the number of visits to the Website, i.e. to collect statistical information, in aggregate form, on the number of users accessing the Website and on how they visit the Website.