Maritime Logistics

Kundenorientierte Bahnlösungen

ERS Railways ist die Tochtergesellschaft der Hupac Gruppe für den maritimen Binnenverkehr mit Sitz in Deutschland. ERS wurde 1994 gegründet und verfügt 30 Jahre Erfahrung im Bereich der intermodalen Dienstleistungen für Seecontainer.

 

Intermodales Netzwerk

Unser leistungsstarkes Netzwerk für maritime Containerverkehre verbindet die Seehäfen Hamburg, Bremerhaven und Rotterdam mit den wichtigsten Wirtschaftszentren in Deutschland. Wir fahren Ihre Container – vom Seehafen per Bahn und weiter auf der Strasse bis zur Enddestination. Schnell, effizient und umweltfreundlich.

 

Mit 30 Jahren Erfahrung im Bereich der intermodalen Dienstleistungen bedienen wir nicht nur die Terminals Nürnberg, München, Augsburg, Regensburg, Ulm, Kornwestheim, Frankfurt und Mannheim, sondern flächendeckend durch den Kombinierten Verkehr auch die Grenzgebiete zu Tschechien, Österreich, Frankreich und der Schweiz

 

Kontinentales Netzwerk der Hupac

Zusätzlich bietet ERS Railways die Möglichkeit, auf das kontinentale Netzwerk der Hupac Intermodal für maritime Mengen zurückzugreifen, sodass unsere Kunden auch auf diesen Relationen von unserem Full-Service-Containerhandling profitieren können. Ferner hält Hupac ein europaweites Netzwerk an Containerterminals vor, das wir nutzen können.

 

Full-Service-Containertransport

Unsere Customer Service Teams betreuen das gesamte Leistungsspektrum des Containerverkehrs. Wir nehmen das in die Hand – zuverlässig und flexibel.

  • Container-Gestellung: Organisation der Vor- und Nachläufe per Lkw
  • SOLAS-Dienstleistungen
  • Erstellung von Zolldokumenten
  • Leercontainerpositionierung
  • Gefahrguttransporte auf Schiene und Straße
  • Individuelle Sonderleistungen

 

Exklusiver Zugriff auf Bahnressourcen

Durch unsere strategische Ausrichtung mit boxXpress als privatem Bahnunternehmen und einem gemeinschaftlich betriebenen Zugnetzwerk  erweitern wir das Spektrum für den intermodalen Seehafen-Hinterlandverkehr. Als Gesellschafter von boxXpress holen wir das Beste aus dem Markt heraus – und nutzen die verfügbaren Ressourcen optimal.

  • 37 Lokomotiven mit Nachhaltigkeitsvorbild Vectron
  • 1000 Containertragwagen Sggns(s) 80‘ mit idealem Ladegewicht
  • Professionelle Zuglaufsteuerung
  • Aktives CO2e Management durch ERS Railways

Angebotsanfrage

Download

Kontakt

Zweite Welle COVID-19: Wir unterstützen Logistik

Die COVID-19-Pandemie breitet sich mit grosser Geschwindigkeit in ganz Europa aus. Hupac verstärkt ihre Schutzmassnahmen und trifft Vorkehrungen, um die betriebliche Kontinuität der intermodalen Dienstleistungen zu gewährleisten.

 

Im Detail:

 

Mitarbeitermanagement "No Risk"

Unsere Mitarbeiter sind sicher und geschützt durch eine Reihe von Massnahmen, die proaktiv an die örtliche Situation angepasst werden, darunter:

  • Persönlicher Schutz mit Vorrichtungen für Hygiene und Desinfektion
  • Strikter physischer Abstand in allen Arbeitsumgebungen
  • Breite Nutzung von Home Office und Teleconferencing mit Ausrüstungen, die die gleiche Funktionalität wie bei physischer Anwesenheit im Büro ermöglichen
  • Klare Prozesse im Fall einer Ansteckung.

 

Terminalmanagement "Contactless"

Unsere Terminals sind so organisiert, dass die physischen Kontakte zwischen allen am Terminalbetrieb beteiligten Personen reduziert werden:

  • Automatisches Check-In und digitale Übermittlung der Transportdokumente (Terminal Busto Arsizio-Gallarate)
  • Geregelter Zugang zu den Schaltern, Einhaltung eines Sicherheitsabstands zwischen Personen
  • Glasschutz an den Schaltern, häufige Desinfektion der Oberflächen
  • Umschlag ohne direkte Interaktion zwischen Personen
  • Abfahrt des Lastwagens, ohne dass der Fahrer aus seiner Kabine aussteigt oder mit Terminalpersonal in Kontakt kommt.

 

Notfallmanagement "Ready for the challenge"

Wir denken voraus und wollen vorbereitet sein, auch wenn es kritisch wird:

 

  • Für den unwahrscheinlichen Fall einer Terminalschliessung haben wir strukturelle Notfallplan-Terminals in unserem Netzwerk
  • Darüber hinaus haben wir Optionen für Kapazitäten und Trassen in weiteren Terminals
  • Wir planen zusätzliche Bahnwagen, Lokomotiven und Lokführer als Back-Up
  • Alle Abteilungen der Hupac setzen auf eine dezentrale Arbeitsorganisation mit räumlicher Trennung innerhalb des Gebäudes und starker Nutzung von Home-Office, um im Fall von Ausfällen oder Stilllegungen eine parallele Organisation zu gewährleisten.

 

Die erste Welle COVID-19 hat die strategische Bedeutung des intermodalen Verkehrs bewiesen. Die Möglichkeit, Güter mit dem Zug zu befördern, minimiert die Risiken und bietet eine stabile Alternative im Fall von Schwierigkeiten für Lkw-Fahrer, grenzüberschreitend zu arbeiten.

 

Das Hupac Netzwerk trägt zur sicheren und nachhaltigen Versorgung mit Gütern bei – wir sind bereit, die Herausforderung anzunehmen, getreu unserem Motto "Moving together"!

Zweite Welle COVID-19: Wir unterstützen Logistik

Die COVID-19-Pandemie breitet sich mit grosser Geschwindigkeit in ganz Europa aus. Hupac verstärkt ihre Schutzmassnahmen und trifft Vorkehrungen, um die betriebliche Kontinuität der intermodalen Dienstleistungen zu gewährleisten.

 

Im Detail:

 

Mitarbeitermanagement "No Risk"

Unsere Mitarbeiter sind sicher und geschützt durch eine Reihe von Massnahmen, die proaktiv an die örtliche Situation angepasst werden, darunter:

  • Persönlicher Schutz mit Vorrichtungen für Hygiene und Desinfektion
  • Strikter physischer Abstand in allen Arbeitsumgebungen
  • Breite Nutzung von Home Office und Teleconferencing mit Ausrüstungen, die die gleiche Funktionalität wie bei physischer Anwesenheit im Büro ermöglichen
  • Klare Prozesse im Fall einer Ansteckung.

 

Terminalmanagement "Contactless"

Unsere Terminals sind so organisiert, dass die physischen Kontakte zwischen allen am Terminalbetrieb beteiligten Personen reduziert werden:

  • Automatisches Check-In und digitale Übermittlung der Transportdokumente (Terminal Busto Arsizio-Gallarate)
  • Geregelter Zugang zu den Schaltern, Einhaltung eines Sicherheitsabstands zwischen Personen
  • Glasschutz an den Schaltern, häufige Desinfektion der Oberflächen
  • Umschlag ohne direkte Interaktion zwischen Personen
  • Abfahrt des Lastwagens, ohne dass der Fahrer aus seiner Kabine aussteigt oder mit Terminalpersonal in Kontakt kommt.

 

Notfallmanagement "Ready for the challenge"

Wir denken voraus und wollen vorbereitet sein, auch wenn es kritisch wird:

 

  • Für den unwahrscheinlichen Fall einer Terminalschliessung haben wir strukturelle Notfallplan-Terminals in unserem Netzwerk
  • Darüber hinaus haben wir Optionen für Kapazitäten und Trassen in weiteren Terminals
  • Wir planen zusätzliche Bahnwagen, Lokomotiven und Lokführer als Back-Up
  • Alle Abteilungen der Hupac setzen auf eine dezentrale Arbeitsorganisation mit räumlicher Trennung innerhalb des Gebäudes und starker Nutzung von Home-Office, um im Fall von Ausfällen oder Stilllegungen eine parallele Organisation zu gewährleisten.

 

Die erste Welle COVID-19 hat die strategische Bedeutung des intermodalen Verkehrs bewiesen. Die Möglichkeit, Güter mit dem Zug zu befördern, minimiert die Risiken und bietet eine stabile Alternative im Fall von Schwierigkeiten für Lkw-Fahrer, grenzüberschreitend zu arbeiten.

 

Das Hupac Netzwerk trägt zur sicheren und nachhaltigen Versorgung mit Gütern bei – wir sind bereit, die Herausforderung anzunehmen, getreu unserem Motto "Moving together"!

Points of contact