Menschen im Mittelpunkt

Gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden wachsen

 

Unsere Mitarbeitenden stehen im Zentrum unseres Erfolgs. Wir fördern ein sicheres, inklusives und unterstützendes Arbeitsumfeld, das persönliches Wachstum und berufliche Entwicklung ermöglicht. Kontinuierliche Weiterbildung bereitet unsere Teams auf die Zukunft vor, während Vielfalt und Integration unseren Arbeitsplatz bereichern und unsere gemeinsame Leistungsfähigkeit stärken.

 

Auf einen Blick

756

Mitarbeitende 
10% Wachstum in zwei Jahren

32

vertretene Nationalitäten

8.912

durchgeführte Schulungsstunden

9%

Fluktuationsrate 
rückläufig im Vergleich zu 2023

2%

Arbeitsunfallquote

Kontakt

Zusammenarbeit Schweiz-Italien: nach dem Ceneri kommt der Simplon

Hupac dankt ihren Partnern in Italien

Nach Abschluss der Baubeiten am Ceneri-Basistunnel startet sofort eine neue Initiative, um den Güterverkehrskorridor Rotterdam-Genua noch effizienter zu gestalten.


Im September 2020 haben die Schweiz und Italien ein Abkommen für eine Reihe von Bauarbeiten auf der Lötschberg-Simplon-Achse unterzeichnet, in dem Italien sich verpflichtet, diese Linie bis 2028 so auszubauen, dass Sattelauflieger mit 4 Metern Eckhöhe auf der Bahn durchgehend bis zu den grossen Umladeterminals in Norditalien transportiert werden können.


Hupac dankt ihren italienischen Partnern - insbesondere dem Ministerium für Verkehr und Infrastruktur, RFI und der gesamten FS-Gruppe sowie den Wirtschaftsverbänden und Bahnen - für ihr grosses Engagement und ihre wertvolle Unterstützung bei der termingerechten Fertigstellung der Ausbauarbeiten entlang des Korridors Rotterdam-Genua.

Download