Strategieerklärung

Hupac ist der bevorzugte Anbieter intermodaler Bahntransporte für Verlader in ganz Europa und bedient sowohl den kontinentalen als auch den maritimen Verkehr. Unser Fokus liegt auf Transportkorridoren, in denen wir führende Positionen erreichen oder ausbauen können.

 

Durch kontinuierliche Investitionen in Terminals, digitale Lösungen und Wagen sichern wir uns einen entscheidenden Wettbewerbsvorsprung. Unser kompromissloses Engagement für Qualität und Produktivität ermöglicht es uns, erfolgreich mit anderen Verkehrsträgern zu konkurrieren. Mit der Expansion unseres Geschäfts und der Förderung des Modal Shifts von der Strasse auf die Schiene leisten wir einen aktiven Beitrag zur Reduktion von CO₂-Emissionen – zum Vorteil unserer Kunden und der Gesellschaft.

 

Sicherheit hat in unseren Abläufen oberste Priorität. Wir verbessern unsere Sicherheitsleistung konsequent durch kontinuierliche Verbesserungsprozesse.

 

Wir investieren in die Digitalisierung und vollständige Automatisierung unserer Wertschöpfungskette. So bieten wir unseren Kunden exzellente Servicequalität und volle Transparenz für ihre Sendungen und steigern zugleich die Effizienz unserer Abläufe.

 

Die Bahntraktion ist ein zentraler Bestandteil unserer Wertschöpfungskette. Durch unsere strategische Partnerschaft mit SBB Cargo International stärken wir die Wettbewerbsfähigkeit und Stabilität unseres intermodalen Angebots auf der transalpinen Achse. Darüber hinaus baut Hupac ein starkes Portfolio aus Bahn- und Terminalpartnern in ganz Europa auf. Wir engagieren uns bei öffentlichen Entscheidungsträgern für ein integriertes und leistungsstarkes europäisches Schienen- und Intermodalsystem.

 

Als internationaler Arbeitgeber im Logistiksektor setzen wir auf die Gewinnung und Bindung von Spitzenkräften. Wir schätzen Vielfalt in Kultur, Sprache, Geschlecht und Bildungswegen und fördern ein inklusives und dynamisches Arbeitsumfeld.

Kontakt

Workshop zur direkten Bahnverbindung Rotterdam – Ungarn

Für ein effizientes, nachhaltiges und vernetztes Europa: der leistungsstarke intermodale Service zwischen Rotterdam und Ungarn verbessert die Logistik in West- und Südosteuropa – ein Projekt mit Potenzial.

 

Highlights des Hupac Service:

  • One-Stop-Shop Lösung für Deep-Sea-, Short-Sea- und Kontinentaltransporte zwischen dem Hafen von Rotterdam und Budapest – dank täglicher Bahnverbindung
  • Nahtlose Integration in das umfassende Hupac Netzwerk, das Ungarn mit wichtigen Logistik-Hubs in Westeuropa verbindet, wie Duisburg, Ludwigshafen, Geleen, Rotterdam und Antwerpen
  • Nachhaltige Logistik zur Unterstützung eines umweltfreundlichen Güterverkehrs.

 

Das Shuttle Net East Europe Team lädt zum Workshop ein – organisiert von Port of Rotterdam, RSC und der Association of Hungarian Forwarders:

 

                  8. Oktober 2025
                  Eprespark Pension and Event Hall, Vecsés, Hungary

 

Erfahren Sie, wie eine direkte Bahnverbindung neue Chancen eröffnet, die Zuverlässigkeit steigert und den Weg zu einer intelligenten und nachhaltigen Logistik bereitet.

 

Das vollständige Programm steht im Bereich Downloads zur Verfügung.

Download