Gesellschaft

Wir unterstützen das verkehrspolitische Ziel zur Verlagerung des Schwerverkehrs von der Strasse auf die Schiene.

 

Verkehrsverlagerung

975.000

Strassensendungen gesamt

538.000

Sendungen im Alpentransit

durch die Schweiz

 

 

Verlagerungspolitik

Eines der Hauptziele der Hupac e ist das Wachstum des Kombinierten Verkehrs im Alpentransit durch die Schweiz. Im Jahr 2023 beförderte Hupac Intermodal 538.000 Strassensendungen bzw. 10,4 Millionen Nettotonnen im alpenquerenden Verkehr durch die Schweiz. Damit bestätigten wir unsere Position als wichtiger Akteur im Alpentransit. Gesamthaft hat die Hupac Gruppe 975.000 Strassensendungen verlagert.

 

Institutionen

Wir pflegen ein konstruktives und transparentes Verhältnis zu den schweizerischen und europäischen Institutionen. Unsere langjährige Erfahrung ist geschätzt und gefragt, zum Beispiel bei der Weiterentwicklung von verkehrspolitischen Rahmenbedingungen. Wir sind Mitglied in zahlreichen Fachverbänden und Arbeitsgruppen, die sich für die Förderung unserer Branche engagieren.

 

Lokale Gemeinschaften

Hupac engagiert sich für die Entwicklung der lokalen Gemeinschaften, indem sie Projekte und Vereine unterstützt.

Kontakt

Willkommen im neuen intermodalen Verkehr!

Der kombinierte Verkehr hat sich als effizientes, zuverlässiges Transportsystem erwiesen - insbesondere in der gegenwärtigen schwierigen Zeit. Vielen Dank an unsere Kunden, die uns ihre Sendungen anvertrauen!

Die Hupac Gruppe hat sich rasch auf die neue Situation eingestellt und die Kontinuität des Verkehrsbetriebs gewährleistet. Wir sind bereit, unser System zu managen und die Logistik mit sicheren und umweltfreundlichen Transportlösungen zu unterstützen.

Willkommen im neuen intermodalen Verkehr - sehen Sie sich unser Video an!

Innovation in unserem Netzwerk
Unser Netzwerk ist in ganz Europa und bis nach China voll einsatzfähig und passt sich Volumenschwankungen flexibel an. Alle unsere Verbindungen sind aktiv. Im April konnten wir unser Netz sogar mit neuen Verbindungen und verbesserten Betriebskonzepten erneuern:

  • Perpignan-Köln bietet Lösungen für P400-Trailer zwischen Spanien und Nordeuropa
  • Geleen-Moerdijk, ein täglicher Zubringer-Shuttle mit weitergehenden Verbindungen nach UK und Italien
  • Xian-Warschau mit wöchentlichen Abfahrten zwischen Westchina und Europa
  • Bremerhaven-Regensburg und Bremerhaven-Frankfurt, betrieben von ERS Railways, für den maritimen Inlandtransport
  • Stabio-Aarau mit verbessertem Einsatzkonzept
  • Antwerpen/Zeebrügge-Istanbul via Ludwigshafen mit drei Rundläufen pro Woche

Wir schützen unsere Terminals
Berührungslose Prozesse
Umfassender hygienischer Schutz

Wir unterstützen unsere Mitarbeiter
Sicher & geschützt
Ausgerüstet für das Home-Office


Nehmen Sie Kontakt mit unseren Teams auf - wir finden gerne Lösungen für Ihre intermodalen Transporte.

Weitere Informationen zur Nachhaltigkeit