Qualitätsmanagement für eine resiliente und nachhaltige Logistik

Als intermodal tätige Unternehmensgruppe steht die Zufriedenheit unserer Kunden im Zentrum unseres Handelns. Mit einem robusten Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001:2015 stellen wir sicher, dass unsere Dienstleistungen höchsten Qualitätsstandards entsprechen und alle anwendbaren Anforderungen erfüllen.

 

Durch einen prozessorientierten Ansatz, kontinuierliche Verbesserung und eine klare Ausrichtung an den Bedürfnissen unserer Kunden garantieren wir:

  • Zuverlässigkeit – pünktliche Sendungen und lückenloser Informationsfluss
  • Effizienz – optimierte Prozesse und Kosten
  • Sicherheit – höchste Standards in der Transportabwicklung und für unsere Mitarbeitenden
  • Nachhaltigkeit – ressourcenschonende Betriebsabläufe.

Wir identifizieren und bewerten Risiken, um frühzeitig Qualitätsmassnahmen umzusetzen. Unsere Mitarbeitenden sind geschult und motiviert, unsere Qualitätsziele zu erreichen. Gemeinsam arbeiten wir kontinuierlich an der Verbesserung unserer Prozesse und des Qualitätsmanagementsystems – auch im Hinblick auf sich wandelnde Anforderungen.

 

Unsere Qualitätsziele

Unsere Qualitätspolitik knüpft an die Unternehmensstrategie an und setzt folgende Schwerpunkte:

  • Kundenanforderungen erfüllen – mit Fokus auf Resilienz und Netzwerkstabilität
  • Produktivität und Effizienz steigern – in enger Zusammenarbeit mit den Partnern der Wertschöpfungskette 
  • Sicherheit gewährleisten – für unsere Mitarbeitenden und alle Verkehrsteilnehmer
  • Organisation stärken – ein positives und motivierendes Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeitenden
  • Nachhaltigkeit fördern – für einen klima- und ressourcenschonenden Güterverkehr.

Kontakt

Videobotschaft von Paola De Micheli, Verkehrsministerin von Italien

Paola De Micheli, Ministerin für Infrastruktur und Verkehr: "Vielen Dank an die LKW-Fahrer und Logistikunternehmen, wir werden Ihre Sicherheit garantieren".

Mein Dank gilt den Lkw-Fahrern, die im Moment so hart arbeiten und mit all den gegenwärtigen Problemen konfrontiert sind. Ich möchte allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Lokistikunternehmen danken. Dies sind sehr schwierige Tage.


Wir arbeiten daran, ein System von Verfahren aufzubauen und zu gewährleisten, dass Sie in maximaler Sicherheit arbeiten können. In den nächsten Stunden werden die Unternehmen, für die Sie arbeiten, in der Lage sein, diese Sicherheit zu gewährleisten.


Ich möchte Ihnen danken, denn wenn Sie Ihren Einsatz nicht fortsetzen, wird das Land völlig zum Stillstand kommen, die Menschen hätten keine Grundversorgung, wir könnten die Krankenhäuser nicht beliefern. Und so glaube ich, dass der Minister einer so betroffenen Stadt wie Piacenza die Pflicht hat, Ihnen das Zeugnis größter Dankbarkeit abzulegen.