Umwelt & Klima

Verantwortung für Klima und Umwelt

 

Als Pionier des intermodalen Verkehrs trägt Hupac aktiv zur Reduzierung der Umweltbelastung bei, indem Güter von der Strasse auf die Schiene verlagert werden. Diese Verkehrsverlagerung zählt zu den wirksamsten Massnahmen zur Senkung von Treibhausgasemissionen und Energieverbrauch im Logistiksektor.

 

Darüber hinaus engagieren wir uns für die Verringerung von Lärmemissionen, die effiziente Nutzung von Ressourcen wie Wasser und Chemikalien sowie die Förderung der Biodiversität. Auch die Minimierung von Abfällen und die Gewährleistung eines sicheren Gütertransports sind zentrale Bestandteile unserer Umweltverantwortung.

 

Auf einen Blick

1,1 Millionen

Tonnen vermiedene CO2e-Emissionen

 

11,2 Milliarden

Megajoule eingesparte Energie

durch Bahntransport im europäischen Netzwerks von Hupac Intermodal

-89 %

durchschnittliche CO2e-Emissionsreduktionsrate

 

-74 %

durchschnittliche Energieeinsparungsrate

im Vergleich zum reinen Strassentransport

Ein neues Monitoringprojekt

gestartet, um eine fortschrittliche und kontinuierliche Überwachung des Energieverbrauchs,
der Emissionen und des Abfalls in eallen Unternehmensbereichen zu implementieren

100 %

lärmarme Wagenflotte

Kontakt

Verstärkung des intermodalen Verkehrs zwischen Köln und Malmö

Ab dem 6. Oktober 2025 erhöht Hupac die Frequenz der intermodalen Verbindung zwischen Köln und Malmö von 4 auf 5 wöchentliche Rundläufe.

 

Diese Verstärkung sorgt für zusätzliche Kapazität und gewährleistet eine grössere operative Flexibilität, Stabilität und zuverlässige Transitzeiten entlang des Korridors Deutschland–Skandinavien.

 

Der Terminal Köln Nord spielt eine strategische Rolle als Drehkreuz für Italien mit 11 wöchentlichen Rundläufen nach Busto Arsizio.

 

Diese Synergie stärkt den Korridor Italien–Skandinavien und bietet solide Gateway-Lösungen, die Effizienz und Stabilität gewährleisten.

 

Alle Details und die aktualisierten Fahrpläne stehen im Bereich Download zur Verfügung.

Download