Shuttle Net

Europas führendes Intermodalnetz

Zuverlässig, flexibel, vernetzt

Integriertes Netz mit 130 täglichen Zügen auf den wichtigsten europäischen Korridoren

Terminals in Norditalien, Benelux, Deutschland, Schweiz, Österreich, Polen - im Eigentum oder in Partnerschaft betrieben

Moderne Flotte mit 8.300 Wagenmodulen für maximale Unabhängigkeit und Flexibilität

 

Lokale Teams in 10 Ländern mit klarer Kundenorientierung

 

Bahnpartner mit hohen Zuverlässigkeitsstandards

 

Krisenmanagement mit Revervezügen und Lokpools, 24/7-Verkehrsüberwachung

 

Intelligente digitale Tools für Buchung, Planung & Echtzeit-Tracking

Technischer Support für volle Kompatibilität mit den Standards des Kombinierten Verkehrs

Angebotsanfrage

Kontakt

Alessandro
Valenti
Deputy CEO Hupac Intermodal Ltd |
Director Shuttle Net Transalpine
Corridor
Hupac Intermodal SA
Viale R. Manzoni 6
CH-6830 Chiasso
+41 58 8558100
avalenti@hupac.com
Renzo
Capanni
Director Company Shuttle & Shuttle
Net East Europe
Hupac Intermodal AG
Bruggerstrasse 37
CH-5400 Baden
+41 58 8558080
rcapanni@hupac.com
Verkehrsverbot in Dänemark: alternative Lösungen für den intermodalen Verkehr

Am 22. Januar 2021 hat die dänische Sicherheitsbehörde den Verkehr von Sattelanhängern auf Taschenwagen auf dem dänischen Eisenbahnnetz verboten. Auslöser für diese Entscheidung war die Meldung eines Sattelanhängers, der beim Überqueren der Storebælt-Brücke nicht korrekt in seinem Taschenwagen verankert war.

 

Das Fahrverbot hat eine Gültigkeit von 14 Tagen. Technische Untersuchungen sind im Gange.

 

Um den Verkehr in diesem schwierigen Umfeld aufrechtzuerhalten, sieht Hupac ab der 4. Woche eine kurzfristige Gateway-Lösung von/nach Taulov für Container und Wechselbehälter vor. Bei Bedarf werden alternative Lösungen für Trailer mit Rerouting von/nach Hamburg und anderen Terminals in der Nähe der deutsch-dänischen Grenze eingerichtet.

 

Es ist nun entscheidend, die Gründe für die gemeldete Situation vollständig zu verstehen und entsprechende Massnahmen einzuleiten. Hupac steht zur Verfügung, um den europäischen Prozess der technischen Analyse zu unterstützen und ihr Know-how weiterzugeben.

 

Die Hupac Gruppe verfügt über eine Flotte von ca. 3.400 Taschenwagen und befördert rund 200.000 Sattelauflieger pro Jahr. Die heutige Technologie der Befestigung des Sattelaufliegers auf dem Wagen entspricht der Technologie, die für die Befestigung des Sattelaufliegers auf dem LKW eingesetzt wird. Sie ist das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung und kann als sicher angesehen werden.

Verkehrsverbot in Dänemark: alternative Lösungen für den intermodalen Verkehr

Am 22. Januar 2021 hat die dänische Sicherheitsbehörde den Verkehr von Sattelanhängern auf Taschenwagen auf dem dänischen Eisenbahnnetz verboten. Auslöser für diese Entscheidung war die Meldung eines Sattelanhängers, der beim Überqueren der Storebælt-Brücke nicht korrekt in seinem Taschenwagen verankert war.

 

Das Fahrverbot hat eine Gültigkeit von 14 Tagen. Technische Untersuchungen sind im Gange.

 

Um den Verkehr in diesem schwierigen Umfeld aufrechtzuerhalten, sieht Hupac ab der 4. Woche eine kurzfristige Gateway-Lösung von/nach Taulov für Container und Wechselbehälter vor. Bei Bedarf werden alternative Lösungen für Trailer mit Rerouting von/nach Hamburg und anderen Terminals in der Nähe der deutsch-dänischen Grenze eingerichtet.

 

Es ist nun entscheidend, die Gründe für die gemeldete Situation vollständig zu verstehen und entsprechende Massnahmen einzuleiten. Hupac steht zur Verfügung, um den europäischen Prozess der technischen Analyse zu unterstützen und ihr Know-how weiterzugeben.

 

Die Hupac Gruppe verfügt über eine Flotte von ca. 3.400 Taschenwagen und befördert rund 200.000 Sattelauflieger pro Jahr. Die heutige Technologie der Befestigung des Sattelaufliegers auf dem Wagen entspricht der Technologie, die für die Befestigung des Sattelaufliegers auf dem LKW eingesetzt wird. Sie ist das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung und kann als sicher angesehen werden.