Sicherheit - unsere erste Priorität

Sicherheit hat bei Hupac höchste Priorität. Ziel ist es, ein sicheres und zuverlässiges Transportsystem zu schaffen, das ein Maximum an Sicherheit in den verschiedenen vom Unternehmen geführten Bereichen garantiert.


Sicherheitsziele
Unsere wichtigsten Sicherheitsziele betreffen die Verhütung von Unfällen in den Terminals und auf den Bahnlinien, die Unversehrtheit der Ladeeinheiten und den regulären Betrieb der Wagenflotte.

 

Einhaltung von Gesetzen

Hupac befolgt die gesetzlichen Sicherheits-bestimmungen; falls erforderlich, wendet das Unternehmen freiwillig weitere Massnahmen an.

 

Aktives Management

Hupac stellt Instrumente, Ressourcen und Prozesse zur Verfügung, die ein angemessenes Sicherheitsmanagement gewährleisten.

 

Fokus auf Prävention

Hupac unterstützt jede Initiative zur Vermeidung von sicherheitsrelevanten Störungen oder Unfällen.

 

Angemessene Schulungen

Die Mitarbeiter von Hupac sind angemessen geschult, um ihre Funktionen gewissenhaft und verantwortungsvoll auszuüben.

 

Gefahrgut

Hupac verfügt über eine zentrale Abteilung für Gefahrguttransporte. Geleitet wird sie von einem Gefahrgut-Beauftragten, der nach der Richtlinie 96/35/EU ernannt und ausgebildet wurde. 

 

Kontrolle und Verbesserung

Hupac überprüft regelmässig das Sicherheitsniveau im Unternehmen, um mögliche Defizite zu erkennen und bei kritischen Situationen frühzeitig einzugreifen. Überwachungen und Kontrollen sind die Basis für den Prozess der ständigen Verbesserung.

 

Teamarbeit

Sicherheit ist das Ergebnis einer Teamarbeit, an der Mitarbeiter, Partner, Kunden und Aufsichtsbehörden beteiligt sind. Hupac fördert den offenen, konstruktiven Dialog sowie die Sensibilisierung und Motivierung aller Beteiligten mit dem Ziel, eine wirksame Sicherheitskultur zu schaffen.

Kontakt

Umleitungen via Lötschberg/Simplon: Update

Chiasso, 15.6.2012  Die intensive Arbeit der Neuprogrammierung der von der Gotthard-Strecke auf die Lötschberg/Simplon-Linie umgeleiteten Züge schreitet mit kurz- und mittelfristigen Planungen voran. Der Fluss der Zusatzzüge auf der Strecke Lötschberg/Simplon hat jedoch zur Überlastung der Transitpunkte geführt, vor allem in Domodossola, was wiederum eine zeitweilige Einschränkung der in den ersten Tagen durchgeführten Planung zur Folge hat.

 

Das Netzwerk von Hupac ist weiterhin in Betrieb, jedoch mit Einschränkungen, die in den nächsten Tagen noch signifikant sind. Ab Beginn der nächsten Woche (25) wird die zur Verfügung stehende Kapazität erhöht. Das Ziel ist es, zwischen 50% und 60% des normalen Angebots via Schweiz zu sichern.

 

Was das mit dem Operateur Cemat gemeinsam betriebene Produktionsnetz von Hupac betrifft, arbeiten wir zusammen mit Cemat an der Zugsplanung mit normalen Trassen auf der Lötschberg/Simplon Strecke und an der Planung der Züge Ex-Gotthard auf Alternativtrassen. Bis Freitag, 15.06.2012, müssen wir mit einer noch begrenzten Kapazität rechnen. Dank der zur Zeit laufenden Interventionen betr. Wiederinbetriebnahme der Plätze in Domodossola kann die Kapazität ab diesem Wochenende erhöht werden:

 

Für folgende Verbindungen ist es im Moment nicht möglich, Zirkulationen anzubieten:

 

· Singen <=> Brescia

· Basel/Aarau <=> Chiasso/Stabio

 

Folgende, nicht betroffene Verbindungen können ohne Einschränkungen genutzt werden:

 

· Genk <=> Busto

· Rotterdam <=> Novara

· Duisburg/Köln HGK <=> Novara

· Antwerp/Rotterdam/Taulov <=> Verona

 

Das Personal der Hupac steht den Kunden rund um die Uhr für detaillierte Informationen

über die Produkte zur Verfügung.

Customer Support