ERS Railways

ERS Railways ist die Tochtergesellschaft der Hupac Gruppe für den maritimen Binnenverkehr mit Sitz in Deutschland. ERS wurde 1994 gegründet und verfügt über 30 Jahre Erfahrung im Bereich der intermodalen Dienstleistungen für Seecontainer.

 

Unser leistungsstarkes Netzwerk für maritime Containerverkehre verbindet die Seehäfen Hamburg, Bremerhaven und Rotterdam mit den wichtigsten Wirtschaftszentren in Deutschland. Wir fahren Ihre Container - vom Seehafen per Bahn und weiter auf der Strasse bis zur Enddestination. Schnell, effizient und umweltfreundlich.

 

Unsere Customer Service Teams betreuen das gesamte Leistungsspektrum des Containerverkehrs. Wir nehmen das in die Hand - zuverlässig und flexibel:

  • Container-Gestellung: Organisation der Vor- und Nachläufe per Lkw
  • SOLAS-Dienstleistungen
  • Erstellung von Zolldokumenten
  • Leercontainerpositionierung
  • Gefahrguttransporte auf Schiene und Strasse
  • Individuelle Sonderleistungen

 

Weitere Informationen zu Fahrplänen, Diensleistungen und Angeboten finden Sie unter www.ersrail.com.

Angebotsanfrage

Kontakt

“Train Radar” für Echtzeit-Tracking der Züge und ETA-Information

Nach mehrmonatigen erfolgreichen Tests steht der Hupac Train Radar nun im Rahmen unserer digitalen Strategie für unsere Kunden zur Verfügung. Das auf der WOLF-Plattform zugängliche Tool ermöglicht die vollständige Transparenz der Supply Chain für alle an einer Zugfahrt beteiligten Partner - eine wichtige Forderung des Marktes, insbesondere in dieser Phase häufiger Unregelmässigkeiten auf dem Schienennetz.

 

Hupac Train Radar erfasst alle Züge, die auf dem Netz von Hupac Intermodal verkehren. Er bietet schnelle und zuverlässige Informationen zu den zentralen Fragen im Betrieb des kombinierten Verkehrs:

 

“Wo ist mein Zug?”

Der Train Radar liefert Zuglaufinformationen in Echtzeit aufgrund der von unseren Bahnpartnern gelieferten Daten oder, wo dies nicht der Fall ist, dank der GPS-Bordeinheiten, die alle 3 Minuten Meldungen an das System senden.

 

“Wann kann ich meine Sendung abholen?”

Noch relevanter für die Kunden sind die Informationen über die voraussichtliche Zeit der Abholung der Einheiten (ETP Estimated time of unit pick-up) an den Terminals. Ab dem 2. Januar 2020 ist dieser Service für den Terminal Busto Arsizio-Gallarate aktiv. Die Einführung in weiteren Terminals ist für die kommenden Monate geplant.

 

Train Radar: ein Tool, verschiedene Funktionen

Das Train-Radar-Tool ist über Web, Smartphone oder Pad zugänglich. Es bietet verschiedene Smartphone-optimierte Apps, um alle Informationsbedürfnisse unserer Kunden abzudecken:

  • Train Monitor – Echtzeit-Zuglaufinformationen und voraussichtliche Abholzeit der Ladeeinheiten
  • Train App – Echtzeit-Position der fahrenden Züge und Verspätungsinformationen
  • Unit App – Echtzeitprüfung von Status und Standort der Einheit
  • Traffic Events – aktuelle Verkehrsereignisse auf der Bahninfrastruktur mit Auswirkungen auf die Hupac Züge
  • CESAR - Anbindung an die europäische Track & Trace Plattform.

Hupac unterstützt die Supply Chain Visibility

Hupac setzt sich voll und ganz für die Transparenz der Supply Chain ein. Wir beteiligen uns aktiv an dem von der Europäischen Kommission geförderten Projekt ELETA sowie an anderen Brancheninitiativen.

 

So erhalten Sie den Train Radar

Der Train Radar ist über die Plattform WOLF zugänglich. Kunden, die noch nicht registriert sind, können sich über die Hupac Website einloggen.

 

Weitere Informationen

WOLF Support Team: wolf@hupac.com

Login WOLF: http://wolf.hupac.ch

“Train Radar” für Echtzeit-Tracking der Züge und ETA-Information

Nach mehrmonatigen erfolgreichen Tests steht der Hupac Train Radar nun im Rahmen unserer digitalen Strategie für unsere Kunden zur Verfügung. Das auf der WOLF-Plattform zugängliche Tool ermöglicht die vollständige Transparenz der Supply Chain für alle an einer Zugfahrt beteiligten Partner - eine wichtige Forderung des Marktes, insbesondere in dieser Phase häufiger Unregelmässigkeiten auf dem Schienennetz.

 

Hupac Train Radar erfasst alle Züge, die auf dem Netz von Hupac Intermodal verkehren. Er bietet schnelle und zuverlässige Informationen zu den zentralen Fragen im Betrieb des kombinierten Verkehrs:

 

“Wo ist mein Zug?”

Der Train Radar liefert Zuglaufinformationen in Echtzeit aufgrund der von unseren Bahnpartnern gelieferten Daten oder, wo dies nicht der Fall ist, dank der GPS-Bordeinheiten, die alle 3 Minuten Meldungen an das System senden.

 

“Wann kann ich meine Sendung abholen?”

Noch relevanter für die Kunden sind die Informationen über die voraussichtliche Zeit der Abholung der Einheiten (ETP Estimated time of unit pick-up) an den Terminals. Ab dem 2. Januar 2020 ist dieser Service für den Terminal Busto Arsizio-Gallarate aktiv. Die Einführung in weiteren Terminals ist für die kommenden Monate geplant.

 

Train Radar: ein Tool, verschiedene Funktionen

Das Train-Radar-Tool ist über Web, Smartphone oder Pad zugänglich. Es bietet verschiedene Smartphone-optimierte Apps, um alle Informationsbedürfnisse unserer Kunden abzudecken:

  • Train Monitor – Echtzeit-Zuglaufinformationen und voraussichtliche Abholzeit der Ladeeinheiten
  • Train App – Echtzeit-Position der fahrenden Züge und Verspätungsinformationen
  • Unit App – Echtzeitprüfung von Status und Standort der Einheit
  • Traffic Events – aktuelle Verkehrsereignisse auf der Bahninfrastruktur mit Auswirkungen auf die Hupac Züge
  • CESAR - Anbindung an die europäische Track & Trace Plattform.

Hupac unterstützt die Supply Chain Visibility

Hupac setzt sich voll und ganz für die Transparenz der Supply Chain ein. Wir beteiligen uns aktiv an dem von der Europäischen Kommission geförderten Projekt ELETA sowie an anderen Brancheninitiativen.

 

So erhalten Sie den Train Radar

Der Train Radar ist über die Plattform WOLF zugänglich. Kunden, die noch nicht registriert sind, können sich über die Hupac Website einloggen.

 

Weitere Informationen

WOLF Support Team: wolf@hupac.com

Login WOLF: http://wolf.hupac.ch

Points of contact