Schwerpunkte

Konzernziele

  • Marktführende Position auf ausgewählten europäischen Hauptverkehrskorridoren
  • Nachhaltige, wettbewerbsfähige und zuverlässige Marktangebote für eine wachsende Kundenbasis
  • Sicherstellung effizienter und wettbewerbsfähiger Traktionskapazitäten mit einem ausgewogenen Portfolio strategischer Partner
  • Digitale Transformation und Automatisierung in Planung und Betrieb entlang der intermodalen Leistungskette unter Einbeziehung von Kunden, Bahnen und Terminals Dritter
  • F&E: kontinuierliche Entwicklung von Innovationen in der Wagen- und Terminaltechnik
  • Steigerung der Produktivität im intermodalen Verkehr und im Terminalbetrieb

Marktentwicklung

  • Fokussierung auf die intermodalen Verkehrssegmente alpenquerender Verkehr, Langstreckenverkehr (über 600 km in Europa) und Maritimverkehr
  • 30-50% Marktanteil auf den bedienten Korridoren
  • Fokus auf die Entwicklung von Pipelines mit 5-10 und mehr Rundläufen pro Woche
  • Kapazitätsauslastung der Züge über 80%
  • Vorrang für die Nutzung eigener Terminals
  • Stärkung der Hauptkorridore durch Investitionen in Terminals

Kunden

  • Qualität, Zuverlässigkeit, Stabilität, Kostenführerschaft und Wettbewerbsfähigkeit als Schlüsselfaktoren
  • Automatisierung des Contract-to-Cash-Prozesses
  • Standardisierung digitaler Serviceangebote und Aufbau einer Self-Service-Plattform für Kunden
  • Information über die voraussichtliche Abholzeit für 100% der Sendungen mit einer Zuverlässigkeit von 95%
  • Verbreiterung der Kundenbasis; Service für Grosskunden
 

Partner

  • Integration des Planungszyklus mit strategischen Partnern
  • Aufbau starker Partnerschaften mit mehreren Bahnbetreibern
  • Standardisierung und Automatisierung des Purchase-to-Pay-Prozesses mit Partnern
  • Ausbau der Digitalisierung von operativen Prozessen (Fahrpläne, Störungen, Abholzeiten etc.)
 

Mitarbeitende

  • Entwicklung von Nachwuchskräften für Führungspositionen
  • Erhöhung der Vielfalt der Belegschaft, insbesondere in Führungs- und Managementpositionen
  • Reduzierung der Fluktuation im Konzern
  • HR-Leadership-Entwicklungsprogramm für Führungskräfte der 2. und 3. Ebene

Kontakt

Terminal Piacenza
Terminal Piacenza

Piacenza ist ein wichtiges Wirtschaftzentrum, welches ca. 50 km südlich von Mailand liegt.

 

Das Terminal Piacenza befindet sich im südlichen Industriegebiet, in der Nähe der Messe (“Fiera di Milano) und ist direkt mit dem Bahnhof von Piacenza verbunden. Seine Verkehre erreichen Bestimmungsorte in Belgien, Deutschland, Italien, Holland, Polen und Rumänien.

 

UIC-Code des Anschlusspunkts: 83 05000 5

 

Fläche 95.000 m2
Lagerfläche                  10.000 m2
Mobilkräne 8
Max. Krankapazität 45 t

Umschlag von Ladeeinheiten

Container 20'-45'

Wechselbehälter

Sattelauflieger

Rangier- und Streckenlokomotiven

2

Terminal Zugmaschine 3
Umschlaggleise

3 x 600 m

1 x 500 m

Service

Erfrischungsraum
Toiletten für Fahrer

Lagerhaus

Parkplatz

Max. Kapazität 8 Zugpaare pro Tag
Slot-Verfügbarkeit

Piacenza
Download