Mitarbeiter

Unsere Mitarbeiter sind das Herzstück unseres Unternehmens. Wir fördern ihre Gesundheit und Entwicklung und schaffen ein respektvolles, wertschätzendes Arbeitsumfeld.

 
Vollzeitstellen

735

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

 
Diversität

32

Nationalitäten

19%

Frauen

Arbeitsunfälle und Krankheit

2%

Arbeitsunfallquote

1,5%

Krankenstand Hupac Intermodal AG

 

Weiterbildung

Wir schaffen ein kooperatives, integratives Arbeitsumfeld, das die berufliche Entwicklung aller Mitarbeitenden im Unternehmen ermöglicht. Weiterbildung spielt dabei eine zentrale Rolle. Zum Angebot gehören Fremdsprachenkurse, Kurse zu IT-Anwendungen und administrativen Prozessen, Kurse zur Marktentwicklung und vieles mehr.

 

Sicherheit und Gesundheit

Die Sicherheit unserer Mitarbeitenden hat höchste Priorität. Ein konsequentes Gesundheits- und Sicherheitsmanagement, motivierte Mitarbeitende und klare Kommunikation über Risiken und Best Practices sind die Basis für ein sicheres Arbeitsumfeld.

Kontakt

Terminal Busto Arsizio-Gallarate: OCR-Portale verbessern den Service

Die Digitalisierung hat auch im Terminal Busto Arsizio-Gallarate Einzug gehalten. Seit Ende 2017 überwachen zwei mit Videokameras ausgestattete Portale alle ein- und ausfahrenden Züge. Das Ziel? Schnellere und bessere Zugkontrollprozesse mit automatischer Eingabe der Daten in die Betriebssoftware WOLF Web Oriented Logistics Framework.

 

Andrea Castino, Produktionsleiter der Hupac SpA, hebt die Vorteile hervor: "Das System übertrifft das menschliche Auge in Bezug auf Geschwindigkeit und Vollständigkeit. Dank der Buchstaben-Dekodierungssoftware sparen wir 25 Minuten für jeden unserer 50 Züge pro Tag und bieten unseren Kunden somit einen schnelleren und besseren Service.“

 

Die Ende 2017 installierten OCR-Portale (Optical Character Recognition) am Nord- und Südeingang des Terminals Busto Arsizio-Gallarate registrieren und übertragen eine Reihe von Informationen von den ein- und ausfahrenden Zügen:

 

  • die Wagennummer
  • die Nummer der intermodalen Transporteinheit in Kombination mit dem jeweiligen Wagen
  • mögliche Beschädigung der Ladeeinheiten und Wagen.

 

Die Vorteile liegen auf der Hand und reichen von der Beschleunigung der Zugkontrolle bis hin zu effizienteren Rangiermanövern, von der Unterstützung der Sicherheitsprozesse bis hin zur Information der Fahrer über den genauen Standort ihren Ladeeinheiten: dank der raschen Kontrollen sind die Informationen über das Abholgleis schneller verfügbar. Auch die Qualität und Vollständigkeit der Daten sind massgeblich gestiegen.

 

Alle diese Faktoren brachten der Hupac SpA die von Assologistica verliehene Auszeichnung "Logistiker des Jahres 2018" für ihren Beitrag zur Verbesserung des kombinierten Verkehrs ein. Aldo Puglisi, Projektleiter des Hupac Stammhauses in Chiasso, erklärt: "In naher Zukunft werden wir Inbound- und Outbound-Strassenportale zur Überprüfung der Lkw installieren. Nach Busto Arsizio haben wir bereits ein ähnliches Projekt für unser Terminal in Antwerpen geplant. Es befindet sich zurzeit in der Analysephase und wird 2019 umgesetzt. Weitere Terminals werden gemäss unserer Digitalisierungsstrategie folgen.“

 

+info

Weitere Informationen zur Nachhaltigkeit