Qualitätsmanagement für eine resiliente und nachhaltige Logistik

Als intermodal tätige Unternehmensgruppe steht die Zufriedenheit unserer Kunden im Zentrum unseres Handelns. Mit einem robusten Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001:2015 stellen wir sicher, dass unsere Dienstleistungen höchsten Qualitätsstandards entsprechen und alle anwendbaren Anforderungen erfüllen.

 

Durch einen prozessorientierten Ansatz, kontinuierliche Verbesserung und eine klare Ausrichtung an den Bedürfnissen unserer Kunden garantieren wir:

  • Zuverlässigkeit – pünktliche Sendungen und lückenloser Informationsfluss
  • Effizienz – optimierte Prozesse und Kosten
  • Sicherheit – höchste Standards in der Transportabwicklung und für unsere Mitarbeitenden
  • Nachhaltigkeit – ressourcenschonende Betriebsabläufe.

Wir identifizieren und bewerten Risiken, um frühzeitig Qualitätsmassnahmen umzusetzen. Unsere Mitarbeitenden sind geschult und motiviert, unsere Qualitätsziele zu erreichen. Gemeinsam arbeiten wir kontinuierlich an der Verbesserung unserer Prozesse und des Qualitätsmanagementsystems – auch im Hinblick auf sich wandelnde Anforderungen.

 

Unsere Qualitätsziele

Unsere Qualitätspolitik knüpft an die Unternehmensstrategie an und setzt folgende Schwerpunkte:

  • Kundenanforderungen erfüllen – mit Fokus auf Resilienz und Netzwerkstabilität
  • Produktivität und Effizienz steigern – in enger Zusammenarbeit mit den Partnern der Wertschöpfungskette 
  • Sicherheit gewährleisten – für unsere Mitarbeitenden und alle Verkehrsteilnehmer
  • Organisation stärken – ein positives und motivierendes Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeitenden
  • Nachhaltigkeit fördern – für einen klima- und ressourcenschonenden Güterverkehr.

Kontakt

Terminal Barcelona Combiconnect

Das Terminal Combiconnect Barcelona wird von dem temporären Joint Venture von Hupac und TPNOVA auf einem ADIF-Terminalgelände betrieben.

 

Dank seiner strategisch günstigen Lage in Barcelona/La Llagosta wird er den vielversprechenden spanischen Intermodalmarkt ausbauen und zu einem wichtigen Eisenbahnknotenpunkt zwischen Spanien und dem übrigen Europa werden.

 

Das Terminal wird ab Dezember 2025 in Betrieb genommen.

 

Fläche

105.400 m2

Portalkräne

2

Umschlaggleise  

4 x 750 m, Doppelspur

Abstellgleise

1 x 750 m

Service

Parkplätze für Sattelauflieger

Betriebsräume

Verwiegung und Lagerung von Ladeeinheiten

Reefer-Service

Zoll

Reinigung und Reparatur von Ladeeinheiten

Last-Mile-Service

Max. Kapazität

130.000 Ladeeinheiten/Jahr
Barcelona