Umwelt und Klima

Durch unser intermodales Netzwerk senkt der Güterverkehr seine Emissionen und spart Energie.

 

CO2e -Einsparung

1,3

Mio. Tonnen

 
Energie-Einsparung

13,1

Mia. Megajoule

 
Leise Güterwagen

100%

lärmarme Wagenflotte

10%

mit Scheibenbremsen

 

CO2e - und Energieeinsparung

Im Jahr 2024 verursachte der Verkehr der Hupac Intermodal CO2e-Emissionen im Umfang von 129.000 Tonnen. Gemäss Ecotransit bedeutet dies eine Einsparung von 89% oder 1,1 Millionen Tonnen CO2e im Vergleich zum reinen Strassentransport. Der Schätzwert für den Gesamtverkehr der Hupac Gruppe beträgt 1,3 Millionen Tonnen CO2e.

 

Auch der Energieverbrauch ist ein wichtiger und nicht zu vernachlässigender Indikator für die Klimabilanz des Kombinierten Verkehrs. Im Jahn 2024 sparte das Netzwerk der Hupac Intermodal 11,2 Milliarden Megajoule gegenüber dem Strassentransport ein. Der Reduktionseffekt beträgt 74% im Vergleich zum Strassentransport.

  
CO2e-Zertifizierung für Kunden

Die Zertifizierung der CO2e-Einsparung ist für die Kunden der Hupac Intermodal online abrufbar. Hier geht es zur CO2e-Zertifizierung.


Leise Güterwagen

Die Wagenflotte der Hupac ist lärmsaniert. Alle Wagen sind mit Bremsen aus einem lärmarmen Kunstharz-Verbundstoff ausgerüstet. Neue Wagen werden vorzugsweise mit Scheibenbremsen beschafft, einem Bremssystem, das die Lärmemissionen weiter reduziert.

Kontakt

Streik in Frankreich behindert die Einführung einer neuen intermodalen Verbindung

Der Streik in Frankreich hat starke negative Auswirkungen auf den Schienengüterverkehr auf den europäischen Korridoren durch Frankreich. Während der Zugverkehr auf den Verbindungen Antwerpen-Barcelona und Busto-Barcelona stark eingeschränkt wird, sind wir leider gezwungen, den Start der neuen Verbindung Perpignan-Köln zu verschieben. Die erste Abfahrt war für den 13. Januar 2020 geplant.


Das Projekt zielt darauf ab, einen grossen Teil des Verkehrs zwischen Südfrankreich und Deutschland auf die Schiene zu verlagern, mit Gateway-Verbindungen nach Skandinavien. Trotz einer langen und sorgfältigen Vorbereitungszeit erhalten wir erst jetzt von SNCF Reseau die Information, dass im Zusammenhang mit dem Streik die Trassen für die 5 wöchentlichen Abfahrten pro Stunde nicht bestätigt werden können.


Hupac will den europäischen Kunden des intermodalen Verkehrs ein stabiles und leistungsfähiges Angebot bieten. Die Einführung der Verbindung Perpignan-Köln wird deshalb auf März 2020 verschoben.

Weitere Informationen zur Nachhaltigkeit