Managementsysteme und Sicherheitszertifikate

Die Hupac Gruppe arbeitet nach international anerkannten Managementsystemen und Sicherheitsstandards.

 

Das Qualitätsmanagementsystem der Hupac SA als Hauptsitz der Gruppe ist nach ISO 9001:2015 zertifiziert. Es legt die allgemeinen Grundsätze des Qualitätsmanagements fest, die in allen Unternehmen der Hupac Gruppe angewendet werden – von denen mehrere ebenfalls zertifiziert sind. Dies gewährleistet einen einheitlichen Servicestandard und fördert die kontinuierliche Verbesserung innerhalb der Organisation.

 

Mehrere italienische Tochtergesellschaften sind nach ISO 45001:2018, der internationalen Norm für Arbeitsschutz-Managementsysteme, zertifiziert.

 

Darüber hinaus verfügen italienische Terminals über eine Zertifizierung nach ISO 14001:2015, die die Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem definiert und eine systematische und nachhaltige Wahrnehmung der Umweltverantwortung ermöglicht.

 

Im Bereich des Rollmaterials ist die Hupac SA als Entity in Charge of Maintenance (ECM) gemäß Verordnung (EU) 2019/779 zertifiziert.

 

Als Eisenbahnverkehrsunternehmen verfügt Hupac SpA über ein Einheitliches Sicherheitszertifikat gemäß Verordnung (EU) 2018/762, gültig für Italien. Für grenzüberschreitende Verkehre in die Schweiz besitzt sie zudem ein Einheitliches Sicherheitszertifikat, das vom Bundesamt für Verkehr ausgestellt wurde.

Kontakt

Strategie 2028: Unser Weg in eine nachhaltige intermodale Zukunft

Die Strategie 2024-2028 von Hupac stellt die Weichen für eine grünere und effizientere Logistik. Wichtige Chancen ergeben sich durch den EU Green Deal, der mit Massnahmen wie dem Emissionshandelssystem ab 2027 Anreize für dekarbonisierte Lieferketten schafft, sowie durch den zunehmenden Fahrermangel im Strassengüterverkehr, der den Schienengüterverkehr stärkt.

 

Herausforderungen bestehen in der Zuverlässigkeit der Schieneninfrastruktur während umfangreicher Bauarbeiten. Hupac setzt auf operative Widerstandsfähigkeit und strategische Massnahmen wie die bessere Koordination von Bauvorhaben und den Ausbau von Umleitungsstrecken. Politische Unsicherheiten, reduzierte Subventionen und Fortschritte in der Wettbewerbsfähigkeit des Strassengüterverkehrs sind weitere Risikofaktoren.

 

Hupac begegnet diesen Herausforderungen mit Investitionen in Digitalisierung, Automatisierung und neue Technologien, darunter leisere Bremssysteme und vorausschauende Wartung. Mit einem klaren Fokus auf Innovation, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit bekräftigt die Strategie unser Engagement für Kunden, Partner und die Gesellschaft.

 

Die Strategie 2024-2028 wurde vom Verwaltungsrat formell verabschiedet. Sie definiert klare Massnahmen und Investitionen für die kommenden Jahre und bietet allen Beteiligten Orientierung und Transparenz. Damit unterstreicht Hupac ihr Bekenntnis zu Innovation, Nachhaltigkeit und operativer Exzellenz und gewährleistet, dass wir auch künftig Werte für Kunden, Partner, Mitarbeitende und die Gesellschaft schaffen.

Download