Confidential Reporting Line

Sicher und vertraulich melden

Bei Hupac legen wir Wert auf Integrität, Respekt und Transparenz. Wenn Sie Fehlverhalten oder Gesetzesverstösse bemerken, können Sie diese sicher über die Confidential Reporting Line melden.

 

Was kann gemeldet werden

Verstösse gegen nationale oder EU-Gesetze; Verhalten, das gegen den Verhaltenskodex der Hupac Gruppe oder interne Vorschriften verstösst; Amtsmissbrauch, Betrug, Belästigung, Diskriminierung, schwerwiegende Interessenkonflikte; Gefahren für Gesundheit, Sicherheit oder Umwelt.

 

Wer kann melden

Mitarbeitende, ehemalige Mitarbeitende und Bewerber; Kunden, Lieferanten, Berater, Subunternehmer; Gesellschafter, Aktionäre, Verwaltungsratsmitglieder, Revisionsorgane; andere Geschäftspartner.

 

Wie man meldet

1. Interne Meldestellen (Hupac Intermodal SA, Hupac SA, Termi SA)
Federico Centonze – General Counsel & Head of Legal Services
Viale R. Manzoni 6 | CH-6830 Chiasso
Tel. +41 58 8558610 | fcentonze@hupac.com 

2. Externe unabhängige Meldestelle
Rechtsanwalt Pietro Croce – Studio Legale Mattei & Partners
Via Dogana 2 | CH-6500 Bellinzona
reportinglinehupac@studiomattei.ch

3. Öffentliche Behörden

Es besteht jederzeit die Möglichkeit, sich direkt an die zuständigen Behörden zu wenden.

 

Ihre Garantien

Vertraulichkeit: Identität und Inhalte werden vertraulich behandelt.
Schutz vor Repressalien: keine Benachteiligung bei Meldungen in gutem Glauben.
Anonymität: möglich über den externen Anwalt.

 

Bearbeitung der Meldungen

Eingangsbestätigung innerhalb von 14 Tagen; Prüfung und ggf. Rückfragen; interne Untersuchung oder Korrekturmassnahmen möglich; Rückmeldung innerhalb von 3 Monaten.

 

Mehr erfahren
Vollständigen Prozess „Confidential Reporting Line“ herunterladen.

Kontakt

Startschuss für die OCR Bahnportale in Busto

Automatisierung des Zugüberwachungsprozesses

Hupac gibt die Inbetriebnahme der OCR (Optical Character Recognition) Bahnportale im Terminal Busto Arsizio-Gallarate bekannt.

 

Die Portale bieten eine Lösung für die automatisierte Zuginspektion, -identifikation und -inventur - ein wichtiges Feature, um das wachsende Verkehrsaufkommen zu bewältigen.

 

Dank einer fortschrittlichen Kamera und einem ausgeklügelten Softwaresystem ermöglichen die OCR-Portale die visuelle Fernkontrolle von Informationen über ankommende Container und Waggons und beschleunigen so den Prozess der Zugkontrolle.

 

Die zwei Portale von Camco Technologies wurden im November 2017 am Nord- und Südeingang des Terminals installiert. In den vergangenen Monaten wurden sie umfassend von den Mitarbeitern der Zugüberwachung des Terminals in Busto Arsizio getestet.

 

Heute liest das OCR-System die folgenden Daten:

  • Position der Ladeeinheit auf dem Wagen
  • Wagennummer
  • Nummer der Ladeeinheit
  • ISO-Code
  • Siegelpräsenz

In einer zweiten Phase werden zusätzliche Funktionen wie das Erkennen und Lesen von Kodierungstabellen sowie Gefahrgut- und IMDG-Etiketten (International Maritime Dangerous Goods) zur Verfügung gestellt.

 

Darüber hinaus werden in den kommenden Monaten OCR-Portale im Check-in-Bereich des Terminals Busto Arsizio-Gallarate installiert. Dies ermöglicht vereinfachte Abläufe und eine schnellere Erfassung der ein- und ausgehenden Fahrzeuge.

 

Auch für das HTA Hupac Terminal Antwerpen wurde ein OCR-Schienenportal-Projekt gestartet. Derzeit befindet es sich in der Analysephase, die Installation ist für das nächste Jahr geplant. Weitere Hupac Terminals werden entsprechend der Hupac Digitalisierungsstrategie folgen.

Download
Link