ERS Railways

ERS Railways ist die Tochtergesellschaft der Hupac Gruppe für den maritimen Binnenverkehr mit Sitz in Deutschland. ERS wurde 1994 gegründet und verfügt über 30 Jahre Erfahrung im Bereich der intermodalen Dienstleistungen für Seecontainer.

 

Unser leistungsstarkes Netzwerk für maritime Containerverkehre verbindet die Seehäfen Hamburg, Bremerhaven und Rotterdam mit den wichtigsten Wirtschaftszentren in Deutschland. Wir fahren Ihre Container - vom Seehafen per Bahn und weiter auf der Strasse bis zur Enddestination. Schnell, effizient und umweltfreundlich.

 

Unsere Customer Service Teams betreuen das gesamte Leistungsspektrum des Containerverkehrs. Wir nehmen das in die Hand - zuverlässig und flexibel:

  • Container-Gestellung: Organisation der Vor- und Nachläufe per Lkw
  • SOLAS-Dienstleistungen
  • Erstellung von Zolldokumenten
  • Leercontainerpositionierung
  • Gefahrguttransporte auf Schiene und Strasse
  • Individuelle Sonderleistungen

 

Weitere Informationen zu Fahrplänen, Diensleistungen und Angeboten finden Sie unter www.ersrail.com.

Angebotsanfrage

Kontakt

"SBB Cargo International" – Chance für den kombinierten Verkehr

Ein Kommentar von Bernhard Kunz, Direktor der Hupac AG
5.7.2010

Die Medien haben darüber berichtet: SBB Cargo und Hupac werden gemeinsam einen Bahn-Carrier „SBB Cargo International" für die Traktion von KV-und Ganzzügen auf der Nord-Süd-Achse gründen. Ein Unternehmen, welches „auf der grünen Wiese" startet und durch schlanke Strukturen, standardisierte Prozesse, effiziente Systeme und hohe Produktivität die Wettbewerbsfähigkeit der Bahntraktion nachhaltig verbessern soll.

 

Entstehen konnte dieses innovative Geschäftsmodell durch die jahrzehntelange Zusammenarbeit zwischen SBB und Hupac. Aktionäre der Gesellschaft sind SBB Cargo mit 75% und Hupac mit 25%. SBB Cargo bringt Traktionsressourcen und bahntechnisches Know how in die neue Gesellschaft ein, während Hupac über europaweite Marktpräsenz verfügt und einen Teil des Transportvolumens beisteuert. Vor allem aber wird Hupac die Flexibilität und Innovationsstärke der Logistik in die neue Bahngesellschaft hineintragen. Wir sind überzeugt, dass der Markt davon in einen positiven Wirkungskreis profitieren wird.

 

Die neue Gesellschaft wird für alle Operateure zu gleichen Bedingungen tätig sein. Wir wissen, wie wichtig die Neutralität für den Markt ist, und stellen sicher, dass diese gewahrt wird. Vor allem aber ermöglicht uns das neue Geschäftsmodell die Aufrechterhaltung unserer Unabhängigkeit im Interesse des Marktes. Hupac wird weiterhin mit einer breiten Palette an Bahnunternehmen zusammenarbeiten. Richtschnur ist jeweils die Wettbewerbsfähigkeit - Ressourcen, Qualität und Preis - des Bahnpartners.

 

Hupac unterstützt die Öffnung des Bahnmarkts – daran wird sich auch zukünftig nichts ändern. Wir brauchen eine erfolgreiche, international tätige schweizerische Güterbahn, um einen offenen Bahnmarkt im Alpentransit aufrecht zu erhalten. Wir sind überzeugt, mit der Gründung von SBB Cargo International wichtige Impulse für den kombinierten Verkehr zu geben.

"SBB Cargo International" – Chance für den kombinierten Verkehr

Ein Kommentar von Bernhard Kunz, Direktor der Hupac AG
5.7.2010

Die Medien haben darüber berichtet: SBB Cargo und Hupac werden gemeinsam einen Bahn-Carrier „SBB Cargo International" für die Traktion von KV-und Ganzzügen auf der Nord-Süd-Achse gründen. Ein Unternehmen, welches „auf der grünen Wiese" startet und durch schlanke Strukturen, standardisierte Prozesse, effiziente Systeme und hohe Produktivität die Wettbewerbsfähigkeit der Bahntraktion nachhaltig verbessern soll.

 

Entstehen konnte dieses innovative Geschäftsmodell durch die jahrzehntelange Zusammenarbeit zwischen SBB und Hupac. Aktionäre der Gesellschaft sind SBB Cargo mit 75% und Hupac mit 25%. SBB Cargo bringt Traktionsressourcen und bahntechnisches Know how in die neue Gesellschaft ein, während Hupac über europaweite Marktpräsenz verfügt und einen Teil des Transportvolumens beisteuert. Vor allem aber wird Hupac die Flexibilität und Innovationsstärke der Logistik in die neue Bahngesellschaft hineintragen. Wir sind überzeugt, dass der Markt davon in einen positiven Wirkungskreis profitieren wird.

 

Die neue Gesellschaft wird für alle Operateure zu gleichen Bedingungen tätig sein. Wir wissen, wie wichtig die Neutralität für den Markt ist, und stellen sicher, dass diese gewahrt wird. Vor allem aber ermöglicht uns das neue Geschäftsmodell die Aufrechterhaltung unserer Unabhängigkeit im Interesse des Marktes. Hupac wird weiterhin mit einer breiten Palette an Bahnunternehmen zusammenarbeiten. Richtschnur ist jeweils die Wettbewerbsfähigkeit - Ressourcen, Qualität und Preis - des Bahnpartners.

 

Hupac unterstützt die Öffnung des Bahnmarkts – daran wird sich auch zukünftig nichts ändern. Wir brauchen eine erfolgreiche, international tätige schweizerische Güterbahn, um einen offenen Bahnmarkt im Alpentransit aufrecht zu erhalten. Wir sind überzeugt, mit der Gründung von SBB Cargo International wichtige Impulse für den kombinierten Verkehr zu geben.

Points of contact