Company Shuttle

Verbindungen

Train charter service for single customers

 

Operations of the follwing Shuttle Net connections:

Antwerp Combinant

Busto Arsizio-Gallarate

Geleen RTC

Busto Arsizio-Gallarate

Buchen Sie Ihren eigenen Zug

Die Business Unit Company Shuttle der Hupac Intermodal bedient Kunden, die eigene Züge chartern und Kapazitäten zu attraktiven Preisen sichern. Jeder Company Shuttle fährt exklusiv für bis zu drei Partner, die das volle Auslastungsrisiko übernehmen. Ihre Vorteile:

  • individuelle Fahrpläne, die Ihren spezifischen Bedürfnissen entsprechen
  • kostengünstig durch vollautomatische Standardverfahren
  • Beschaffungsmacht durch einen starken Partner.

Wir machen Ihre Challenge zum Erfolg

Züge sind unsere Stärke. Wir stellen unser Know-how zur Verfügung, damit Ihre Züge sofort ein Erfolg werden. Vom Einkauf der Bahnleistungen über die operative Steuerung des Tagesgeschäfts bis hin zum Eingreifen bei Störungen und dem Wagenmanagement – wir bilden die Schnittstelle zur Bahn und lassen Sie frei für die Konzentration auf Ihr Kerngeschäft.

 

Massgeschneidert für höchste Ansprüche

Jeder Zug wird individuell auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt. Anhand der gewünschten Route, des Fahrplans und der Frequenz ermitteln wir die benötigten Komponenten und definieren den erforderlichen Service Level. Das Paket kann beispielsweise folgende Elemente umfassen:

  • Wagenanmietung und Flottenmanagement
  • Terminaldienstleistungen
  • Zugüberwachung und Betriebskontrolle 24/7
  • Ersatzwagen oder -kompositionen
  • weitere Mehrwertleistungen, wie z.B. Lagerung von leerem Equipment, Inplant-Services, usw.
 

Integriertes Auftragsmanagement

Aufträge werden effizient abgewickelt. Für jeden Zug installieren wir ein individuelles Order-to-Billing-System mit effektiver IT-Integration zwischen der ERP-Software des Kunden und dem Betriebssystem der Hupac.

 

Wann fahren Sie Ihren ersten Company Shuttle?

Ein Company Shuttle bietet garantierte Ladekapazität zu einem attraktiven Preis. Darüber hinaus ist der eigene intermodale Zug ein starkes Zeichen für umweltfreundliche und effiziente Transportlösungen – ein klarer Wettbewerbsvorteil auf dem Logistikmarkt.

Team
Planungsgesellschaft Gateway Basel Nord treibt neues Containerterminal voran

Die drei Schweizer Logistik- und Transportunternehmen Contargo AG, Hupac SA und SBB Cargo AG haben diese Woche die gemeinsame Planungsgesellschaft Gateway Basel Nord gegründet. Diese wird die Projektierung des neuen Containerterminals Basel Nord weiter vorantreiben.


Der fortgeschrittene Stand der Projektarbeiten für das Containerterminal Basel Nord ermöglicht es, demnächst das Fördergesuch für die Finanzierung der ersten bimodalen Ausbauetappe beim Bundesamt für Verkehr (BAV) einzureichen. Die dieser Tage gegründete gemeinsame Gesellschaft Gateway Basel Nord der drei Unternehmen Contargo, Hupac und SBB Cargo wird das bimodale Terminal (Strasse/Schiene) nach dessen Realisierung betreiben. Die neue Logistikdrehscheibe wird diskriminierungsfrei allen interessierten Nutzern für den Umschlag von Containern und anderen Ladungsträgern des kombinierten Verkehrs offenstehen.


Die drei Unternehmen sehen vor, das Fördergesuch in den nächsten Monaten einzureichen. Dazu sind umfangreiche Planungsgrundlagen notwendig, die aktuell erarbeitet werden. Dank der zentralen Lage zwischen Eisenbahn und Autobahn wird eine optimale Erschliessung des Terminals eingeplant. Die Inbetriebnahme ist per 2019 vorgesehen.


In einer zweiten Phase soll die Anlage mit einem neuen Hafenbecken der Schweizerischen Rheinhäfen für den trimodalen Umschlag (Strasse/Schiene/Wasser) ausgebaut und direkt an den Rheinhafen Kleinhüningen angebunden werden. Das zukünftige Hafenbecken 3 wird die effiziente Integration der Binnenschifffahrt ermöglichen. Mit dem trimodalen Ausbau können weitere Partner dazustossen.

 

«Ein effizienter Güterumschlag zur Bündelung der Verkehrsträger ist für die Schweiz zentral. Die Schweizerischen Rheinhäfen sind daher für die Landesversorgung von absolut erstrangiger strategischer Bedeutung», erklärt Holger Bochow, Geschäftsführer von Contargo.


«Basel Nord liegt strategisch günstig am Korridor Rotterdam-Genua und bietet mit 750 m Gleislänge die Voraussetzungen für einen wettbewerbsfähigen Betrieb. Mit dieser Drehscheibe integrieren wir unser Binnennetz nach Norden wie nach Süden und schaffen neue Marktchancen für die Verkehrsverlagerung», erklärt Bernhard Kunz, CEO von Hupac.

 

«Die Schweiz braucht zwingend ein Grossterminal, um die steigenden Containervolumen umweltfreundlich und effizient abzuwickeln. Die Gründung der gemeinsamen Planungsgesellschaft ist dazu ein wichtiger Schritt», erklärt Nicolas Perrin, CEO SBB Cargo.

Angebotsanfrage

Kontakt

Daniele
Mazzoleni
Deputy Director Company Shuttle |
Head of Product Management
Company Shuttle
Hupac Intermodal AG
Bruggerstrasse 37
CH-5400 Baden
+41 58 8558088
dmazzoleni@hupac.com

Single point of contact

cs@hupac.com