Company Shuttle

Verbindungen

Train charter service for single customers

 

Operations of the follwing Shuttle Net connections:

Antwerp Combinant

Busto Arsizio-Gallarate

Geleen RTC

Busto Arsizio-Gallarate

Buchen Sie Ihren eigenen Zug

Die Business Unit Company Shuttle der Hupac Intermodal bedient Kunden, die eigene Züge chartern und Kapazitäten zu attraktiven Preisen sichern. Jeder Company Shuttle fährt exklusiv für bis zu drei Partner, die das volle Auslastungsrisiko übernehmen. Ihre Vorteile:

  • individuelle Fahrpläne, die Ihren spezifischen Bedürfnissen entsprechen
  • kostengünstig durch vollautomatische Standardverfahren
  • Beschaffungsmacht durch einen starken Partner.

Wir machen Ihre Challenge zum Erfolg

Züge sind unsere Stärke. Wir stellen unser Know-how zur Verfügung, damit Ihre Züge sofort ein Erfolg werden. Vom Einkauf der Bahnleistungen über die operative Steuerung des Tagesgeschäfts bis hin zum Eingreifen bei Störungen und dem Wagenmanagement – wir bilden die Schnittstelle zur Bahn und lassen Sie frei für die Konzentration auf Ihr Kerngeschäft.

 

Massgeschneidert für höchste Ansprüche

Jeder Zug wird individuell auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt. Anhand der gewünschten Route, des Fahrplans und der Frequenz ermitteln wir die benötigten Komponenten und definieren den erforderlichen Service Level. Das Paket kann beispielsweise folgende Elemente umfassen:

  • Wagenanmietung und Flottenmanagement
  • Terminaldienstleistungen
  • Zugüberwachung und Betriebskontrolle 24/7
  • Ersatzwagen oder -kompositionen
  • weitere Mehrwertleistungen, wie z.B. Lagerung von leerem Equipment, Inplant-Services, usw.
 

Integriertes Auftragsmanagement

Aufträge werden effizient abgewickelt. Für jeden Zug installieren wir ein individuelles Order-to-Billing-System mit effektiver IT-Integration zwischen der ERP-Software des Kunden und dem Betriebssystem der Hupac.

 

Wann fahren Sie Ihren ersten Company Shuttle?

Ein Company Shuttle bietet garantierte Ladekapazität zu einem attraktiven Preis. Darüber hinaus ist der eigene intermodale Zug ein starkes Zeichen für umweltfreundliche und effiziente Transportlösungen – ein klarer Wettbewerbsvorteil auf dem Logistikmarkt.

Team
Pionier auf der Seidenstrasse

Im November 2010 sind die ersten beiden Test-Container der Hupac auf dem Schienenweg in Shanghai eingetroffen. Ganze zwei Jahre Vorbereitung waren erforderlich, um die rund 10.000 Kilometer lange Strecke von Ludwigshafen über Slawkow, Moskau, Novosibirsk und durch die Mongolei bis nach China zu erschliessen. Verschiedene Spurweiten, Stromsysteme, Sprachen, Alphabete und Bestimmungen mussten im wahrsten Sinne des Wortes miteinander kombiniert werden. Auf Kombination basiert auch das Geschäftsmodell, mit dem Hupac diese Herausforderung meisterte: Während Hupac für den europäischen Teil zuständig ist, betreut der Kombi-Operateur Russkaya Troyka den russischen Teil und der Bahnspediteur Eurasia Good Transport den chinesischen Abschnitt.

 

Warum sucht die Transportbranche den Landweg in den Fernen Osten, und warum investiert Hupac in diesen Sektor? Die Industrie ist an einer kontinentalen Alternative interessiert, um die Verkehrsströme zu diversifizieren und eine höhere Stabilität zu erreichen. Zudem siedeln sich immer mehr Industrien im Hinterland von China an und liegen somit wesentlich näher an Europa. Ausserdem verladen die Schiffe vorwiegend leichte Güter, während die Bahn interessante Konditionen für schwerere Güter bieten könnte. Und schliesslich sind einige Güter nicht für den Seetransport zugelassen, wohl aber für den Schienentransport. Es deutet also einiges darauf hin, dass der Landweg zwischen Europa und Fernost mittelfristig zu einem interessanten Wachstumsmarkt für den kombinierten Verkehr werden kann. Rund 8 Millionen TEU werden heute zwischen Europa und China verschifft, mit Wachstumsraten von 10 bis 15% pro Jahr. Wenn auch nur ein Bruchteil davon auf die Schiene verlagert würde, hätte die Branche ein gewaltiges Volumen zu bewältigen.

 

In den kommenden Jahren wird Hupac diese Entwicklungen aufmerksam verfolgen und mit Mass in den Zukunftsmarkt Eurasien investieren. Im vergangenen Jahr wurden bereits 3.000 Ladeeinheiten zwischen Westeuropa und verschiedenen russischen Destinationen zusammen mit dem Partner Russkaya Troyka abgewickelt. Auch der im Juni 2010 gestartete Testverkehr mit 200 Containern zwischen Ludwigshafen über Vladivostok nach Busan in Südkorea verlief erfolgreich und bildete den Auftakt für weitere Aktivitäten in Fernost.

Angebotsanfrage

Kontakt

Daniele
Mazzoleni
Deputy Director Company Shuttle |
Head of Product Management
Company Shuttle
Hupac Intermodal AG
Bruggerstrasse 37
CH-5400 Baden
+41 58 8558088
dmazzoleni@hupac.com

Single point of contact

cs@hupac.com