North-East Europe

Verbindungen

 

Antwerp Combinant 

Duisburg DGT

Antwerp Combinant 

Warsaw/Brwinów

Antwerp Combinant 

Schkopau / Schwarzheide

Duisburg DGT

Warsaw/Brwinów

Duisburg DGT

Schkopau / Schwarzheide

Ludwigshafen KTL

Schkopau / Schwarzheide

Rotterdam RSC 

Schkopau / Schwarzheide

Rotterdam CldN

Warsaw/Brwinów

Italy

Poland

Spain

Poland

Team
PCC Intermodal, Hupac und Kombiverkehr starten gemeinsamen Zug zwischen Duisburg und Kutno
  • Start am 4. Januar 2016, viermal wöchentlich
  • Zwischenhalt für Sendungen von und nach Poznan Franowo
  • Attraktive Fahrplanzeiten sorgen für optimierte Fahrzeugrundläufe

 

Die Operateure PCC Intermodal SA, Hupac Intermodal SA und die Kombiverkehr KG arbeiten zukünftig auf dem Transportkorridor zwischen dem Ruhrgebiet und Polen eng zusammen und bieten neben den jeweils eigenen Leistungen im Polenverkehr auch ein gemeinsames Zugprodukt an.

 

Ab 4. Januar 2016 wird viermal wöchentlich pro Richtung ein neuer Direktzug mit einer Ladekapazität für bis zu 1200 Tonnen zwischen dem Duisburger DUSS-Terminal und Kutno verkehren, zweimal wöchentlich mit einem Zwischenhalt in Poznan Franowo. Die Traktion der Züge übernehmen DB Schenker Rail über die Tochtergesellschaft RBH auf deutscher Seite, auf polnischer Seite DB Schenker Rail Polska. In Duisburg und Kutno bestehen späte Annahmeschluss- und frühe Abholbeginnzeiten, die einen optimierten Fahrzeugeinsatz in der Region ermöglichen. Ab Duisburg und Kutno können im Weiterleitungsverkehr die bestehenden nationalen und internationalen Angebote der Operateure genutzt werden.

 

„Die Bündelung der heutigen Sendungsmengen aller drei Operateure auf ein gemeinsames Zugprodukt ermöglicht den internationalen Speditionskunden auf diesem Korridor verbesserte Möglichkeiten, Transporte wirtschaftlich und klimafreundlich auf der Schiene durchzuführen“, sagt Peter Dannewitz, Leiter Vertrieb bei der Kombiverkehr KG.

 

 „Mit vier Abfahrten pro Woche und Richtung bieten wir unseren Kunden ein qualitativ hochstehendes Produkt zu attraktiven Preisen“, unterstreicht Alberto Grisone, Direktor Network Development der schweizerischen Hupac Intermodal AG.

 

„Das Gemeinschaftsprodukt zwischen Duisburg und Kutno erlaubt es uns endlich, unseren Kunden eine vollständige, wettbewerbsfähige und zuverlässige Verbindung des Ruhrgebiets mit den Industriezentren in Südpolen – Wrocław, Katowice und Rzeszów – anzubieten“, ergänzt Ziemowit Kierkowski, Verkaufsdirektor der PCC Intermodal S.A.

 

PCC Intermodal, Hupac und Kombiverkehr starten gemeinsamen Zug zwischen Duisburg und Kutno
  • Start am 4. Januar 2016, viermal wöchentlich
  • Zwischenhalt für Sendungen von und nach Poznan Franowo
  • Attraktive Fahrplanzeiten sorgen für optimierte Fahrzeugrundläufe

 

Die Operateure PCC Intermodal SA, Hupac Intermodal SA und die Kombiverkehr KG arbeiten zukünftig auf dem Transportkorridor zwischen dem Ruhrgebiet und Polen eng zusammen und bieten neben den jeweils eigenen Leistungen im Polenverkehr auch ein gemeinsames Zugprodukt an.

 

Ab 4. Januar 2016 wird viermal wöchentlich pro Richtung ein neuer Direktzug mit einer Ladekapazität für bis zu 1200 Tonnen zwischen dem Duisburger DUSS-Terminal und Kutno verkehren, zweimal wöchentlich mit einem Zwischenhalt in Poznan Franowo. Die Traktion der Züge übernehmen DB Schenker Rail über die Tochtergesellschaft RBH auf deutscher Seite, auf polnischer Seite DB Schenker Rail Polska. In Duisburg und Kutno bestehen späte Annahmeschluss- und frühe Abholbeginnzeiten, die einen optimierten Fahrzeugeinsatz in der Region ermöglichen. Ab Duisburg und Kutno können im Weiterleitungsverkehr die bestehenden nationalen und internationalen Angebote der Operateure genutzt werden.

 

„Die Bündelung der heutigen Sendungsmengen aller drei Operateure auf ein gemeinsames Zugprodukt ermöglicht den internationalen Speditionskunden auf diesem Korridor verbesserte Möglichkeiten, Transporte wirtschaftlich und klimafreundlich auf der Schiene durchzuführen“, sagt Peter Dannewitz, Leiter Vertrieb bei der Kombiverkehr KG.

 

 „Mit vier Abfahrten pro Woche und Richtung bieten wir unseren Kunden ein qualitativ hochstehendes Produkt zu attraktiven Preisen“, unterstreicht Alberto Grisone, Direktor Network Development der schweizerischen Hupac Intermodal AG.

 

„Das Gemeinschaftsprodukt zwischen Duisburg und Kutno erlaubt es uns endlich, unseren Kunden eine vollständige, wettbewerbsfähige und zuverlässige Verbindung des Ruhrgebiets mit den Industriezentren in Südpolen – Wrocław, Katowice und Rzeszów – anzubieten“, ergänzt Ziemowit Kierkowski, Verkaufsdirektor der PCC Intermodal S.A.

 

Angebotsanfrage

Kontakt

PCC Intermodal, Hupac und Kombiverkehr starten gemeinsamen Zug zwischen Duisburg und Kutno
  • Start am 4. Januar 2016, viermal wöchentlich
  • Zwischenhalt für Sendungen von und nach Poznan Franowo
  • Attraktive Fahrplanzeiten sorgen für optimierte Fahrzeugrundläufe

 

Die Operateure PCC Intermodal SA, Hupac Intermodal SA und die Kombiverkehr KG arbeiten zukünftig auf dem Transportkorridor zwischen dem Ruhrgebiet und Polen eng zusammen und bieten neben den jeweils eigenen Leistungen im Polenverkehr auch ein gemeinsames Zugprodukt an.

 

Ab 4. Januar 2016 wird viermal wöchentlich pro Richtung ein neuer Direktzug mit einer Ladekapazität für bis zu 1200 Tonnen zwischen dem Duisburger DUSS-Terminal und Kutno verkehren, zweimal wöchentlich mit einem Zwischenhalt in Poznan Franowo. Die Traktion der Züge übernehmen DB Schenker Rail über die Tochtergesellschaft RBH auf deutscher Seite, auf polnischer Seite DB Schenker Rail Polska. In Duisburg und Kutno bestehen späte Annahmeschluss- und frühe Abholbeginnzeiten, die einen optimierten Fahrzeugeinsatz in der Region ermöglichen. Ab Duisburg und Kutno können im Weiterleitungsverkehr die bestehenden nationalen und internationalen Angebote der Operateure genutzt werden.

 

„Die Bündelung der heutigen Sendungsmengen aller drei Operateure auf ein gemeinsames Zugprodukt ermöglicht den internationalen Speditionskunden auf diesem Korridor verbesserte Möglichkeiten, Transporte wirtschaftlich und klimafreundlich auf der Schiene durchzuführen“, sagt Peter Dannewitz, Leiter Vertrieb bei der Kombiverkehr KG.

 

 „Mit vier Abfahrten pro Woche und Richtung bieten wir unseren Kunden ein qualitativ hochstehendes Produkt zu attraktiven Preisen“, unterstreicht Alberto Grisone, Direktor Network Development der schweizerischen Hupac Intermodal AG.

 

„Das Gemeinschaftsprodukt zwischen Duisburg und Kutno erlaubt es uns endlich, unseren Kunden eine vollständige, wettbewerbsfähige und zuverlässige Verbindung des Ruhrgebiets mit den Industriezentren in Südpolen – Wrocław, Katowice und Rzeszów – anzubieten“, ergänzt Ziemowit Kierkowski, Verkaufsdirektor der PCC Intermodal S.A.

 

Single point of contact

nee@hupac.com