Umwelt und Klima

Durch unser intermodales Netzwerk senkt der Güterverkehr seine Emissionen und spart Energie.

 

CO2e -Einsparung

1,3

Mio. Tonnen

 
Energie-Einsparung

15,1

Mia. Megajoule

 
Leise Güterwagen

100%

lärmarme Wagenflotte

10%

mit Scheibenbremsen

 

CO2e - und Energieeinsparung

Im Jahr 2024 verursachte der Verkehr der Hupac Intermodal CO2e-Emissionen im Umfang von 129.000 Tonnen. Gemäss Ecotransit bedeutet dies eine Einsparung von 89% oder 1,1 Millionen Tonnen CO2e im Vergleich zum reinen Strassentransport. Der Schätzwert für den Gesamtverkehr der Hupac Gruppe beträgt 1,3 Millionen Tonnen CO2e.

 

Auch der Energieverbrauch ist ein wichtiger und nicht zu vernachlässigender Indikator für die Klimabilanz des Kombinierten Verkehrs. Im Jahn 2024 sparte das Netzwerk der Hupac Intermodal 11,2 Milliarden Megajoule gegenüber dem Strassentransport ein. Der Reduktionseffekt beträgt 74% im Vergleich zum Strassentransport.

  
CO2e-Zertifizierung für Kunden

Die Zertifizierung der CO2e-Einsparung ist für die Kunden der Hupac Intermodal online abrufbar. Hier geht es zur CO2e-Zertifizierung.


Leise Güterwagen

Die Wagenflotte der Hupac ist lärmsaniert. Alle Wagen sind mit Bremsen aus einem lärmarmen Kunstharz-Verbundstoff ausgerüstet. Neue Wagen werden vorzugsweise mit Scheibenbremsen beschafft, einem Bremssystem, das die Lärmemissionen weiter reduziert.

Kontakt

Operative Kontinuität für alle Verbindungen von/nach Italien

Hupac verfolgt aufmerksam die Entwicklung des Coronavirus-Notfalls. Wir informieren unsere Kunden und Partner, dass unser Netzwerk regelmässig funktioniert. Alle Züge fahren und alle Terminals in Italien arbeiten weiterhin regulär.

 

Hupac hält sich strikt an die Vorschriften der zuständigen Behörden und führt zusätzliche Massnahmen ein, um die Risiken zu begrenzen und die Kontinuität des Betriebs zu gewährleisten. Wir werden die Situation weiterhin beobachten und bei Bedarf Updates veröffentlichen.

 

Wir sind davon überzeugt, dass der intermodale Verkehr einen wichtigen Beitrag in diesem sanitären Notstand leisten kann, indem er einen sicheren und nachhaltigen der Gutentransport in ganz Europa.

Weitere Informationen zur Nachhaltigkeit