Geteilte Wertschöpfung

Gemeinsam mit Gemeinschaften und Institutionen Wert schaffen

 

Hupac setzt sich dafür ein, in den Regionen, in denen das Unternehmen tätig ist, positive Impulse zu geben. Wir fördern eine faire und verantwortungsvolle Verteilung der Wertschöpfung, gewährleisten Transparenz bei der Steuerzahlung und investieren gezielt in die lokale Wirtschaft. Unsere Beschaffungspraktiken beziehen lokale Lieferanten ein und unterstützen so die regionale Entwicklung.

 

Darüber hinaus engagieren wir uns aktiv für lokale Gemeinschaften – durch soziale, bildungsbezogene und ökologische Projekte und Initiativen, häufig in Zusammenarbeit mit öffentlichen Einrichtungen und gemeinnützigen Organisationen.

 

Auf einen Blick

CHF 71,8 Millionen

geschaffene Wertschöpfung

81%

der Wertschöpfung an Mitarbeitende verteilt

CHF 4,5 Millionen

an öffentliche Institutionen verteilt

6 strategische Terminalprojekte

mit Unterstützung der Schweizerischen Eidgenossenschaft

Unterstützung lokaler Gemeinschaften
durch Sponsorship und Projektfinanzierungen

 

Contatto

Operative Kontinuität für alle Verbindungen von/nach Italien

Hupac verfolgt aufmerksam die Entwicklung des Coronavirus-Notfalls. Wir informieren unsere Kunden und Partner, dass unser Netzwerk regelmässig funktioniert. Alle Züge fahren und alle Terminals in Italien arbeiten weiterhin regulär.

 

Hupac hält sich strikt an die Vorschriften der zuständigen Behörden und führt zusätzliche Massnahmen ein, um die Risiken zu begrenzen und die Kontinuität des Betriebs zu gewährleisten. Wir werden die Situation weiterhin beobachten und bei Bedarf Updates veröffentlichen.

 

Wir sind davon überzeugt, dass der intermodale Verkehr einen wichtigen Beitrag in diesem sanitären Notstand leisten kann, indem er einen sicheren und nachhaltigen der Gutentransport in ganz Europa.

Download