Geteilte Wertschöpfung

Gemeinsam mit Gemeinschaften und Institutionen Wert schaffen

 

Hupac setzt sich dafür ein, in den Regionen, in denen das Unternehmen tätig ist, positive Impulse zu geben. Wir fördern eine faire und verantwortungsvolle Verteilung der Wertschöpfung, gewährleisten Transparenz bei der Steuerzahlung und investieren gezielt in die lokale Wirtschaft. Unsere Beschaffungspraktiken beziehen lokale Lieferanten ein und unterstützen so die regionale Entwicklung.

 

Darüber hinaus engagieren wir uns aktiv für lokale Gemeinschaften – durch soziale, bildungsbezogene und ökologische Projekte und Initiativen, häufig in Zusammenarbeit mit öffentlichen Einrichtungen und gemeinnützigen Organisationen.

 

Auf einen Blick

CHF 71,8 Millionen

geschaffene Wertschöpfung

81%

der Wertschöpfung an Mitarbeitende verteilt

CHF 4,5 Millionen

an öffentliche Institutionen verteilt

6 strategische Terminalprojekte

mit Unterstützung der Schweizerischen Eidgenossenschaft

Unterstützung lokaler Gemeinschaften
durch Sponsorship und Projektfinanzierungen

 

Contatto

Open Letter

Den intermodalen Verkehr als strategisches Asset in der Coronavirus-Krise sichern - Hupac unterstützt die Forderungen des Offenen Briefes vom 11. März 2020 an die italienischen und europäischen Institutionen:

 

  • Gewährleistung des intermodalen Verkehrs als sicheres und kontrolliertes System für die Logistik von Industrie- und Grundbedarfsgütern, inklusive medizinische Güter
  • Aufrechterhaltung des Betriebs in den intermodalen Terminals
  • Gegebenenfalls Einrichtung von sanitären Korridoren zum Schutz der Terminals
  • Zentrale Koordination mit einheitlichen Verfahren
  • Unterstützung und Erleichterungen für die Unternehmen der Branche.

 

Seit Beginn des Coronavirus-Krise hat Hupac Gruppe eine Reihe von Präventivmassnahmen ergriffen, um die an den Produktionsprozessen beteiligten Personen zu schützen.



Wir halten den intermodalen Verkehr aufrecht.

Download