Managementsysteme und Sicherheitszertifikate

Die Hupac Gruppe arbeitet nach international anerkannten Managementsystemen und Sicherheitsstandards.

 

Das Qualitätsmanagementsystem der Hupac SA als Hauptsitz der Gruppe ist nach ISO 9001:2015 zertifiziert. Es legt die allgemeinen Grundsätze des Qualitätsmanagements fest, die in allen Unternehmen der Hupac Gruppe angewendet werden – von denen mehrere ebenfalls zertifiziert sind. Dies gewährleistet einen einheitlichen Servicestandard und fördert die kontinuierliche Verbesserung innerhalb der Organisation.

 

Mehrere italienische Tochtergesellschaften sind nach ISO 45001:2018, der internationalen Norm für Arbeitsschutz-Managementsysteme, zertifiziert.

 

Darüber hinaus verfügen italienische Terminals über eine Zertifizierung nach ISO 14001:2015, die die Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem definiert und eine systematische und nachhaltige Wahrnehmung der Umweltverantwortung ermöglicht.

 

Im Bereich des Rollmaterials ist die Hupac SA als Entity in Charge of Maintenance (ECM) gemäß Verordnung (EU) 2019/779 zertifiziert.

 

Als Eisenbahnverkehrsunternehmen verfügt Hupac SpA über ein Einheitliches Sicherheitszertifikat gemäß Verordnung (EU) 2018/762, gültig für Italien. Für grenzüberschreitende Verkehre in die Schweiz besitzt sie zudem ein Einheitliches Sicherheitszertifikat, das vom Bundesamt für Verkehr ausgestellt wurde.

Kontakt

Neues intermodales Netzwerk zwischen Schweden und Italien

Hupac und Intercontainer Scandinavia

Chiasso/Göteborg, 29.11.2011    Die schweizerische Hupac und die schwedische Intercontainer Scandinavia bündeln ihre Kräfte, um gemeinsam ein starkes intermodales Netzwerk zwischen Schweden und Italien anzubieten.

 

Ab 11.12.2011 kooperieren Hupac Intermodal AG und Intercontainer Scandinavia AB mit dem Ziel, ein intermodales Netzwerk im One-stop-shop zwischen Schweden und Italien zu betreiben. Die Kooperation verknüpft das bestehende schwedische Netzwerk der Intercontainer mit Verbindungen der Hupac von/nach Verona, Busto Arsizio and Dänemark via Taulov. Verknüpfungspunkt beider Netzwerke ist der Terminal Malmö CT.

 

Intercontainer Scandinavia AB fungiert als Agentur der Hupac auf dem schwedischen Markt. Der Kombi-Operateur aus Göteborg übernimmt die Buchung der Transporte sowie kommerzielle und betriebliche Unterstützung für die schwedische Kundschaft.

 

Der Bahntransport zwischen Malmö CT und den nationalen Destinationen startet am 11. Dezember 2011. Anfänglich werden sechs Abfahrten pro Woche und Richtung im Nachtsprung zu allen Destinationen des Intercontainer-Netzwerks aufgelegt: 

Von Malmö       nach         Västerås
                                      Norrköping
                                      Södertälje
                                      Borlänge
                                      Gävle
                                      Örebro CT        
                                      Göteborg SKH / ÄBH

 

Zahlreiche weitere Destinationen können in Schweden erreicht werden. Richtung Süden bietet das Netzwerk der Hupac 12 direkte Shuttlezüge pro Woche und Richtung nach Busto Arsizio und 5 direkte Züge nach Verona für 4-Meter-Sattelauflieger. In Busto Arsizio bestehen verschiedene Weiterfahrtsmöglichkeiten innerhalb Italiens.

 

Weitere Informationen:

Hupac Intermodal

Claus Lynge

Key Account Manager

Tel. +41 91 6952848

clynge@hupac.ch

Intercontainer Scandinavia

Peter Gustavsson

Director Sales

Tel. 0046 70 7728993

peter.gustavsson@intercontainer.se

 

                                                             
                                            
                                  
           

Download