Gesellschaft

Wir unterstützen das verkehrspolitische Ziel zur Verlagerung des Schwerverkehrs von der Strasse auf die Schiene.

 

Verkehrsverlagerung

950.000

Strassensendungen gesamt

536.000

Sendungen im Alpentransit

durch die Schweiz

 

Verlagerungspolitik

Eines der Hauptziele der Hupac e ist das Wachstum des Kombinierten Verkehrs im Alpentransit durch die Schweiz. Im Jahr 2024 beförderte Hupac Intermodal 536.000 Strassensendungen bzw. 10,4 Millionen Nettotonnen im alpenquerenden Verkehr durch die Schweiz. Damit bestätigten wir unsere Position als wichtiger Akteur im Alpentransit. Gesamthaft hat die Hupac Gruppe 950.000 Strassensendungen verlagert.

 

Institutionen

Wir pflegen ein konstruktives und transparentes Verhältnis zu den schweizerischen und europäischen Institutionen. Unsere langjährige Erfahrung ist geschätzt und gefragt, zum Beispiel bei der Weiterentwicklung von verkehrspolitischen Rahmenbedingungen. Wir sind Mitglied in zahlreichen Fachverbänden und Arbeitsgruppen, die sich für die Förderung unserer Branche engagieren.

 

Lokale Gemeinschaften

Hupac engagiert sich für die Entwicklung der lokalen Gemeinschaften, indem sie Projekte und Vereine unterstützt.

Kontakt

Neuer Terminalstandort für Duisburg-Polen-Verkehr

Hohenbudberg ist der neue Terminalstandort für unsere Verkehre zwischen Duisburg und Polen. Ab dem 6. September 2021 werden alle Züge in Richtung Polen in dieser neuen Umschlaganlage abgefertigt:

 

Duisburg Hohenbudberg
Dahlingstrasse 114
D-47229 Duisburg

 

Das Terminal bietet grosszügige Öffnungszeiten für einen exzellenten Kundenservice. Die Fahrpläne unserer Shuttlezüge Duisburg-Gadki sowie Duisburg-Prusków bleiben unverändert.

 

Dank dieser neuen Terminal-Lösung stärken wir unser intermodales Netzwerk Polen mit Gateway-Verbindungen nach Singen und verschiedenen Destinationen in Norditalien.

Weitere Informationen zur Nachhaltigkeit