Gesellschaft

Wir unterstützen das verkehrspolitische Ziel zur Verlagerung des Schwerverkehrs von der Strasse auf die Schiene.

 

Verkehrsverlagerung

975.000

Strassensendungen gesamt

538.000

Sendungen im Alpentransit

durch die Schweiz

 

 

Verlagerungspolitik

Eines der Hauptziele der Hupac e ist das Wachstum des Kombinierten Verkehrs im Alpentransit durch die Schweiz. Im Jahr 2023 beförderte Hupac Intermodal 538.000 Strassensendungen bzw. 10,4 Millionen Nettotonnen im alpenquerenden Verkehr durch die Schweiz. Damit bestätigten wir unsere Position als wichtiger Akteur im Alpentransit. Gesamthaft hat die Hupac Gruppe 975.000 Strassensendungen verlagert.

 

Institutionen

Wir pflegen ein konstruktives und transparentes Verhältnis zu den schweizerischen und europäischen Institutionen. Unsere langjährige Erfahrung ist geschätzt und gefragt, zum Beispiel bei der Weiterentwicklung von verkehrspolitischen Rahmenbedingungen. Wir sind Mitglied in zahlreichen Fachverbänden und Arbeitsgruppen, die sich für die Förderung unserer Branche engagieren.

 

Lokale Gemeinschaften

Hupac engagiert sich für die Entwicklung der lokalen Gemeinschaften, indem sie Projekte und Vereine unterstützt.

Kontakt

Neue intermodale Verbindungen Italien <=> UK via Rotterdam und Zeebrugge

Hupac strengthens its intermodal network with new solutions for rail transportation between Italy and the UK.

  • Starting from 7 April, the Brescia <=> Rotterdam connection will be based on Rotterdam C.RO terminal with 3 departures per week. The newly upgraded  rail terminal of Rotterdam C.RO offers regular ferry services to UK.
  • A frequency increase from 5 to 6 departures per week is foreseen for the shuttle Novara <=> Zeebrugge P&O as of 11 April. The service allows the transportation of P400 megatrailers and offers ferry connections to the UK.

 

Please consult our attached information, and do not hesitate do get in touch for any further information you might require.

Weitere Informationen zur Nachhaltigkeit