Managementsysteme und Sicherheitszertifikate

Die Hupac Gruppe arbeitet nach international anerkannten Managementsystemen und Sicherheitsstandards.

 

Das Qualitätsmanagementsystem der Hupac SA als Hauptsitz der Gruppe ist nach ISO 9001:2015 zertifiziert. Es legt die allgemeinen Grundsätze des Qualitätsmanagements fest, die in allen Unternehmen der Hupac Gruppe angewendet werden – von denen mehrere ebenfalls zertifiziert sind. Dies gewährleistet einen einheitlichen Servicestandard und fördert die kontinuierliche Verbesserung innerhalb der Organisation.

 

Mehrere italienische Tochtergesellschaften sind nach ISO 45001:2018, der internationalen Norm für Arbeitsschutz-Managementsysteme, zertifiziert.

 

Darüber hinaus verfügen italienische Terminals über eine Zertifizierung nach ISO 14001:2015, die die Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem definiert und eine systematische und nachhaltige Wahrnehmung der Umweltverantwortung ermöglicht.

 

Im Bereich des Rollmaterials ist die Hupac SA als Entity in Charge of Maintenance (ECM) gemäß Verordnung (EU) 2019/779 zertifiziert.

 

Als Eisenbahnverkehrsunternehmen verfügt Hupac SpA über ein Einheitliches Sicherheitszertifikat gemäß Verordnung (EU) 2018/762, gültig für Italien. Für grenzüberschreitende Verkehre in die Schweiz besitzt sie zudem ein Einheitliches Sicherheitszertifikat, das vom Bundesamt für Verkehr ausgestellt wurde.

Kontakt

Migranten im Güterzug: Hupac verstärkt Kontrollen

Das europäische Problem der Migranten betrifft auch den Schienengüterverkehr. Die Hupac Gruppe beobachtet eine Zunahme des Phänomens und setzt deshalb eine Reihe von Massnahmen um, um die Sicherheit des Verkehrs und der Migranten selbst zu gewährleisten.

 

In den letzten Monaten haben Terminalmitarbeiter mehrmals Migranten oder Spuren ihrer Durchfahrten in den Containern der ankommenden Züge gefunden. Nach der Ersten Hilfe für diese Menschen - Männer, Frauen, Kinder und auch Neugeborene - informieren die Hupac Mitarbeitende umgehend die Behörden zwecks Übernahme der Migranten.

 

Das Reisen von Migranten in Güterzügen ist ein ernstes Sicherheitsproblem. Die Menschen steigen in Züge ein, die außerhalb der Terminals auf den Schienen stehen. Dies stellt ein großes Risiko sowohl für die Sicherheit der Migranten als auch für die Folgen dar, die sich daraus ergeben können, wie z.B. Störungen des Zugverkehrs, Schäden an Fahrzeugen, Gütern und der Eisenbahninfrastruktur.

 

Um die Sicherheit und Regelmässigkeit des Verkehrs zu gewährleisten, führt Hupac eine Reihe von Massnahmen im Bereich des Umschlags Strasse/Schiene durch mit dem Ziel, diese Phänomene abzufangen und einzudämmen. Die Maßnahmen betreffen insbesondere die Intensivierung der Kontrollen innerhalb der Terminals, wobei auch moderne technologische Lösungen wie Portale mit Videokameras zum Einsatz kommen:

 

> Der Zugang zu den Terminals wird von eigens geschulten Mitarbeitern streng kontrolliert.

> Hochentwickelte Videoüberwachungs- und Einbruchschutzsysteme wurden installiert.

> In Zusammenarbeit mit Wachdiensten wurden Perimeterpatrouillen und ständige Überwachungsdienste eingerichtet.

> Hupac arbeitet eng mit den Bahnunternehmen und den für die Eisenbahnsicherheit zuständigen Behörden zusammen, um die gefährdeten Bereiche zu identifizieren und Gegenmassnahmen zu ergreifen.

> Schliesslich beteiligt sich Hupac aktiv an internationalen Arbeitsgruppen mit dem spezifischen Ziel, dieses Phänomen zu begrenzen.

 

Hupac dankt der Polizei, den Eisenbahnsicherheitsbehörden, den Infrastrukturbetreibern, den Eisenbahnunternehmen und den Kunden für die gute Zusammenarbeit bei der Eindämmung dieser Migrationsströme, die nicht nur den Eisenbahnsektor betreffen, sondern eine rasche und wirksame politische und soziale Lösung erfordern.

Download