Maritime Logistics

Kundenorientierte Bahnlösungen

ERS Railways ist die Tochtergesellschaft der Hupac Gruppe für den maritimen Binnenverkehr mit Sitz in Deutschland. ERS wurde 1994 gegründet und verfügt 30 Jahre Erfahrung im Bereich der intermodalen Dienstleistungen für Seecontainer.

 

Intermodales Netzwerk

Unser leistungsstarkes Netzwerk für maritime Containerverkehre verbindet die Seehäfen Hamburg, Bremerhaven und Rotterdam mit den wichtigsten Wirtschaftszentren in Deutschland. Wir fahren Ihre Container – vom Seehafen per Bahn und weiter auf der Strasse bis zur Enddestination. Schnell, effizient und umweltfreundlich.

 

Mit 30 Jahren Erfahrung im Bereich der intermodalen Dienstleistungen bedienen wir nicht nur die Terminals Nürnberg, München, Augsburg, Regensburg, Ulm, Kornwestheim, Frankfurt und Mannheim, sondern flächendeckend durch den Kombinierten Verkehr auch die Grenzgebiete zu Tschechien, Österreich, Frankreich und der Schweiz

 

Kontinentales Netzwerk der Hupac

Zusätzlich bietet ERS Railways die Möglichkeit, auf das kontinentale Netzwerk der Hupac Intermodal für maritime Mengen zurückzugreifen, sodass unsere Kunden auch auf diesen Relationen von unserem Full-Service-Containerhandling profitieren können. Ferner hält Hupac ein europaweites Netzwerk an Containerterminals vor, das wir nutzen können.

 

Full-Service-Containertransport

Unsere Customer Service Teams betreuen das gesamte Leistungsspektrum des Containerverkehrs. Wir nehmen das in die Hand – zuverlässig und flexibel.

  • Container-Gestellung: Organisation der Vor- und Nachläufe per Lkw
  • SOLAS-Dienstleistungen
  • Erstellung von Zolldokumenten
  • Leercontainerpositionierung
  • Gefahrguttransporte auf Schiene und Straße
  • Individuelle Sonderleistungen

 

Exklusiver Zugriff auf Bahnressourcen

Durch unsere strategische Ausrichtung mit boxXpress als privatem Bahnunternehmen und einem gemeinschaftlich betriebenen Zugnetzwerk  erweitern wir das Spektrum für den intermodalen Seehafen-Hinterlandverkehr. Als Gesellschafter von boxXpress holen wir das Beste aus dem Markt heraus – und nutzen die verfügbaren Ressourcen optimal.

  • 37 Lokomotiven mit Nachhaltigkeitsvorbild Vectron
  • 1000 Containertragwagen Sggns(s) 80‘ mit idealem Ladegewicht
  • Professionelle Zuglaufsteuerung
  • Aktives CO2e Management durch ERS Railways

Angebotsanfrage

Download

Kontakt

Migranten im Güterzug: Hupac verstärkt Kontrollen

Das europäische Problem der Migranten betrifft auch den Schienengüterverkehr. Die Hupac Gruppe beobachtet eine Zunahme des Phänomens und setzt deshalb eine Reihe von Massnahmen um, um die Sicherheit des Verkehrs und der Migranten selbst zu gewährleisten.

 

In den letzten Monaten haben Terminalmitarbeiter mehrmals Migranten oder Spuren ihrer Durchfahrten in den Containern der ankommenden Züge gefunden. Nach der Ersten Hilfe für diese Menschen - Männer, Frauen, Kinder und auch Neugeborene - informieren die Hupac Mitarbeitende umgehend die Behörden zwecks Übernahme der Migranten.

 

Das Reisen von Migranten in Güterzügen ist ein ernstes Sicherheitsproblem. Die Menschen steigen in Züge ein, die außerhalb der Terminals auf den Schienen stehen. Dies stellt ein großes Risiko sowohl für die Sicherheit der Migranten als auch für die Folgen dar, die sich daraus ergeben können, wie z.B. Störungen des Zugverkehrs, Schäden an Fahrzeugen, Gütern und der Eisenbahninfrastruktur.

 

Um die Sicherheit und Regelmässigkeit des Verkehrs zu gewährleisten, führt Hupac eine Reihe von Massnahmen im Bereich des Umschlags Strasse/Schiene durch mit dem Ziel, diese Phänomene abzufangen und einzudämmen. Die Maßnahmen betreffen insbesondere die Intensivierung der Kontrollen innerhalb der Terminals, wobei auch moderne technologische Lösungen wie Portale mit Videokameras zum Einsatz kommen:

 

> Der Zugang zu den Terminals wird von eigens geschulten Mitarbeitern streng kontrolliert.

> Hochentwickelte Videoüberwachungs- und Einbruchschutzsysteme wurden installiert.

> In Zusammenarbeit mit Wachdiensten wurden Perimeterpatrouillen und ständige Überwachungsdienste eingerichtet.

> Hupac arbeitet eng mit den Bahnunternehmen und den für die Eisenbahnsicherheit zuständigen Behörden zusammen, um die gefährdeten Bereiche zu identifizieren und Gegenmassnahmen zu ergreifen.

> Schliesslich beteiligt sich Hupac aktiv an internationalen Arbeitsgruppen mit dem spezifischen Ziel, dieses Phänomen zu begrenzen.

 

Hupac dankt der Polizei, den Eisenbahnsicherheitsbehörden, den Infrastrukturbetreibern, den Eisenbahnunternehmen und den Kunden für die gute Zusammenarbeit bei der Eindämmung dieser Migrationsströme, die nicht nur den Eisenbahnsektor betreffen, sondern eine rasche und wirksame politische und soziale Lösung erfordern.

Migranten im Güterzug: Hupac verstärkt Kontrollen

Das europäische Problem der Migranten betrifft auch den Schienengüterverkehr. Die Hupac Gruppe beobachtet eine Zunahme des Phänomens und setzt deshalb eine Reihe von Massnahmen um, um die Sicherheit des Verkehrs und der Migranten selbst zu gewährleisten.

 

In den letzten Monaten haben Terminalmitarbeiter mehrmals Migranten oder Spuren ihrer Durchfahrten in den Containern der ankommenden Züge gefunden. Nach der Ersten Hilfe für diese Menschen - Männer, Frauen, Kinder und auch Neugeborene - informieren die Hupac Mitarbeitende umgehend die Behörden zwecks Übernahme der Migranten.

 

Das Reisen von Migranten in Güterzügen ist ein ernstes Sicherheitsproblem. Die Menschen steigen in Züge ein, die außerhalb der Terminals auf den Schienen stehen. Dies stellt ein großes Risiko sowohl für die Sicherheit der Migranten als auch für die Folgen dar, die sich daraus ergeben können, wie z.B. Störungen des Zugverkehrs, Schäden an Fahrzeugen, Gütern und der Eisenbahninfrastruktur.

 

Um die Sicherheit und Regelmässigkeit des Verkehrs zu gewährleisten, führt Hupac eine Reihe von Massnahmen im Bereich des Umschlags Strasse/Schiene durch mit dem Ziel, diese Phänomene abzufangen und einzudämmen. Die Maßnahmen betreffen insbesondere die Intensivierung der Kontrollen innerhalb der Terminals, wobei auch moderne technologische Lösungen wie Portale mit Videokameras zum Einsatz kommen:

 

> Der Zugang zu den Terminals wird von eigens geschulten Mitarbeitern streng kontrolliert.

> Hochentwickelte Videoüberwachungs- und Einbruchschutzsysteme wurden installiert.

> In Zusammenarbeit mit Wachdiensten wurden Perimeterpatrouillen und ständige Überwachungsdienste eingerichtet.

> Hupac arbeitet eng mit den Bahnunternehmen und den für die Eisenbahnsicherheit zuständigen Behörden zusammen, um die gefährdeten Bereiche zu identifizieren und Gegenmassnahmen zu ergreifen.

> Schliesslich beteiligt sich Hupac aktiv an internationalen Arbeitsgruppen mit dem spezifischen Ziel, dieses Phänomen zu begrenzen.

 

Hupac dankt der Polizei, den Eisenbahnsicherheitsbehörden, den Infrastrukturbetreibern, den Eisenbahnunternehmen und den Kunden für die gute Zusammenarbeit bei der Eindämmung dieser Migrationsströme, die nicht nur den Eisenbahnsektor betreffen, sondern eine rasche und wirksame politische und soziale Lösung erfordern.

Points of contact