Digitale Serviceleistungen für die Abholung und Zustellung von Ladeeinheiten

Die App U CHECK unterstützt Kunden und Fahrer am Terminal Busto Arsizio-Gallarate mit einer Reihe von digitalen Services, die über Apple und Android zugänglich sind.

 

Die angebotenen Dienste:  

  • Zugriff auf Informationen über den Status der Transporteinheit wie Abfahrt, Ankunft, aktuelle Position und ETP Estimated Time of Pick-up je nach Benutzerberechtigung
  • Mitteilung der Ankunftszeit des Fahrers am Terminal
  • Digitales Management der Wartezeiten am Schalter für die Übergabe der Unterlagen und den Zugang zum Terminal
  • Umfassende Informationen zum Terminal wie Öffnungszeiten, planmässige und/oder ausserplanmässige Schliessungen, Verfügbarkeit von Services.
Scannen Sie den QR-Code zum Öffnen der Anwendung

Kontakt

Michail Stahlhut ist der neue Präsident der UIRR, Brüssel

Neuer Präsident der UIRR ist Michail Stahlhut, CEO der Hupac, gemeinsam mit Jürgen Albersmann, CEO der Contargo, als Vizepräsidenten. Sie wurden vom UIRR-Verwaltungsrat in seiner konstituierenden Sitzung am 23. Mai für eine Amtszeit von drei Jahren gewählt.

 

"Der intermodale Verkehr ist DIE Lösung für die Verbindung der europäischen Volkswirtschaften", sagt Michail Stahlhut, der seine zweite Amtszeit im UIRR-Verwaltungsrat antritt. "Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem UIRR-Team und meinen Kollegen im UIRR-Verwaltungsrat einen aktiven Beitrag zur Entwicklung nachhaltiger Rahmenbedingungen für das Wachstum unseres Sektors zu leisten".

 

Die UIRR zählt heute 50 Mitglieder, die den Großteil des intermodalen Verkehrs in Europa repräsentieren. Die 1970 gegründete Vereinigung konzentriert sich auf die Entwicklung und Verbreitung von Standards und Best Practices in den Bereichen Transparenz der Lieferkette, Terminalmanagement, Waggons und alle betrieblichen Aspekte.

 

Stahlhut: "Es gibt noch viel zu tun, um noch mehr Güter für den klimafreundlichen intermodalen Verkehr zu gewinnen - arbeiten wir weiter an der Standardisierung und Digitalisierung unserer Branche, aber auch an einer guten Gesetzgebung, die es uns ermöglicht, unser Wachstumsziel zu erreichen: allen voran die Überarbeitung der Kombiverkehrsrichtlinie und eine Regulierung, die die Verfügbarkeit von Kapazitäten auf der europäischen Schieneninfrastruktur unterstützt."

Download