Gesellschaft

Wir unterstützen das verkehrspolitische Ziel zur Verlagerung des Schwerverkehrs von der Strasse auf die Schiene.

 

Verkehrsverlagerung

975.000

Strassensendungen gesamt

538.000

Sendungen im Alpentransit

durch die Schweiz

 

 

Verlagerungspolitik

Eines der Hauptziele der Hupac e ist das Wachstum des Kombinierten Verkehrs im Alpentransit durch die Schweiz. Im Jahr 2023 beförderte Hupac Intermodal 538.000 Strassensendungen bzw. 10,4 Millionen Nettotonnen im alpenquerenden Verkehr durch die Schweiz. Damit bestätigten wir unsere Position als wichtiger Akteur im Alpentransit. Gesamthaft hat die Hupac Gruppe 975.000 Strassensendungen verlagert.

 

Institutionen

Wir pflegen ein konstruktives und transparentes Verhältnis zu den schweizerischen und europäischen Institutionen. Unsere langjährige Erfahrung ist geschätzt und gefragt, zum Beispiel bei der Weiterentwicklung von verkehrspolitischen Rahmenbedingungen. Wir sind Mitglied in zahlreichen Fachverbänden und Arbeitsgruppen, die sich für die Förderung unserer Branche engagieren.

 

Lokale Gemeinschaften

Hupac engagiert sich für die Entwicklung der lokalen Gemeinschaften, indem sie Projekte und Vereine unterstützt.

Kontakt

Logtainer und Hupac bündeln ihre Kräfte

Neue Kooperation im intermodalen Seeverkehr

Mailand/Chiasso, 2.2.2021    Der Aufbau eines intermodalen Netzwerks zwischen den ligurischen Häfen, der Schweiz und Süddeutschland ist das erklärte Ziel der Ende Januar 2021 unterzeichneten Kooperationsvereinbarung zwischen Logtainer und Hupac. Beide Betreiber werden ihre jeweiligen Stärken bündeln, zum Vorteil eines interkontinentalen Marktes, der zunehmend auf den "grünen" Verkehrsträger Schiene setzt.


Logtainer und Hupac legen ihre Erfahrungen in der kommerziellen und betrieblichen Entwicklung zusammen und planen ein integriertes Netzwerk, um dem interkontinentalen maritimen Markt schnelle und zuverlässige Verbindungen mit hoher Frequenz anzubieten. Das Verkehrsnetz wird die ligurischen Häfen weiter aufwerten; diese werden von der Zunahme der nationalen und internationalen Anbindungen profitieren und der Logistik somit neue Perspektiven eröffnen.

 

Die Zusammenarbeit wird, so die Erwartungen von Logtainer und Hupac, das Interesse am Bahnverkehr steigern und zur Verkehrsverlagerung mit umweltverträglichen Transporten von den ligurischen Häfen in die Poebene und über die Alpen zu den wichtigsten Industrie-Clustern in der Schweiz und Süddeutschland beitragen.

 

Die Fertigstellung der Bauarbeiten auf dem italienischen Netz, einschliesslich der im Plan „Italia Veloce“ vorgesehenen Last-Mile-Massnahmen in der Häfen, wird einen markanten Anstieg des Eisenbahnverkehrs bewirken. "Die Vereinbarung mit Hupac", so Guido Nicolini, CEO von Logtainer, "wird es unseren Kunden und Partnern ermöglichen, Verkehre jenseits der Alpen zu entwickeln und zu steigern, die derzeit nicht über die italienischen Häfen laufen. Dank der Synergien zwischen Hupac und Logtainer wird der Bahnverkehr intensiviert, was den Bedürfnissen des Marktes entspricht und massgeblich zur Senkung der CO2-Emissionen beitragen wird.“

Weitere Informationen zur Nachhaltigkeit