Vision & Werte

Als führender Anbieter von sicheren und nachhaltigen intermodalen Transporten auf europäischen Korridoren tragen wir zu einer klimaneutralen Wirtschaft und zum Wohl der Gesellschaft bei.

Kundenorientierung

Wir legen Wert darauf, die Bedürfnisse und Werte unserer externen und internen Kunden zu verstehen und bieten innovative, kundenorientierte Lösungen.

Agilität

Wir begrüssen Veränderungen, um uns kontinuierlich zu verbessern und auf sich wandelnde Bedürfnisse zu reagieren.

Nachhaltigkeit

Wir leisten einen wesentlichen Beitrag zu unserer Zukunft – nicht nur durch umweltfreundliche Transportlösungen, sondern auch durch einen verantwortungsvollen Umgang mit allen Ressourcen.

Verantwortlichkeit

Wir übernehmen Verantwortung für sinnvolle und konkrete Verpflichtungen und fördern ein starkes individuelles Verantwortungsbewusstsein, um unsere gemeinsamen Ziele zu unterstützen.

Vertrauen

Wir schaffen Vertrauen durch konsequentes Handeln, Professionalität und gegenseitigen Respekt.

Respekt

Wir fördern ein Gefühl der Zusammengehörigkeit in Vielfalt, mit offener und transparenter Kommunikation und Zusammenarbeit.

Kontakt

Kundentreffen im Terminal Busto: „Kapazität, Performance, Resilienz“

Terminal Busto Arsizio-Gallarate, 18.10.2021

Im Sommer 2021 wirkten sich mehrere externe Faktoren auf den Betrieb des intermodalen Verkehrs aus: Baustellen und planmässige Sperrungen von Bahnstrecken, Hochwasser in Deutschland, Schwierigkeiten bei der Anpassung der Betriebsressourcen an das wachsende Verkehrsaufkommen. Betroffen war auch das Terminal Busto Arsizio-Gallarate, das einige Wochen unter Stressbedingungen arbeiten musste.

 

"Wir haben sofort reagiert und zahlreiche Massnahmen ergriffen, um die negativen Auswirkungen abzufedern", erklärt Alessandro Valenti, Director Sales & Operations, anlässlich des Kundentreffens vom 18.10.2021 im Terminal Busto Arsizio-Gallarate. "Heute sind die Verbesserungen deutlich sichtbar, und wir sind in der Lage, die Betriebskapazität, Performance und Resilienz anzubieten, die der Markt erwartet."

 

Die Massnahmen betreffen das Personal, mit einer Erhöhung um 15% seit Jahresbeginn und der Verstärkung der Schichten, sowie die Optimierung der Terminalinfrastruktur, mit neuen Abstellflächen für Sattelschlepper, der Verdoppelung der Ein- und Ausfahrtsspuren und einer Erweiterung des Platzangebots für Lokomotiven. "Darüber hinaus wurden 2 neue Rangierlokomotiven und 2 Zugmaschinen für den internen Umschlag von Ladeeinheiten in Betrieb genommen", zählt Roberto Paciaroni, Direktor der Hupac SpA, auf.

 

Mit dieser Ausstattung kann der Terminal Busto-Arsizio-Gallarate in gewohnter Qualität betrieben werden, und es fehlt nicht an Initiativen zur Weiterentwicklung des Dienstes. "Wir entwickeln eine App, die es den Fahrern ermöglicht, mit dem Terminal zu interagieren und das Timing der Abholungen und Lieferungen zu optimieren", erklärt Michail Stahlhut, CEO der Hupac Gruppe. "Mittelfristig sind umfangreiche Erneuerungsarbeiten an den Kränen in Busto und der gesamten Anlage des Terminals Novara CIM geplant - wichtige Elemente, um die Leistungsfähigkeit des Kombinierten Verkehrs entsprechend den Anforderungen der modernen, umweltfreundlichen Logistik zu steigern".

Download