Gesellschaft

Wir unterstützen das verkehrspolitische Ziel zur Verlagerung des Schwerverkehrs von der Strasse auf die Schiene.

 

Verkehrsverlagerung

950.000

Strassensendungen gesamt

536.000

Sendungen im Alpentransit

durch die Schweiz

 

Verlagerungspolitik

Eines der Hauptziele der Hupac e ist das Wachstum des Kombinierten Verkehrs im Alpentransit durch die Schweiz. Im Jahr 2024 beförderte Hupac Intermodal 536.000 Strassensendungen bzw. 10,4 Millionen Nettotonnen im alpenquerenden Verkehr durch die Schweiz. Damit bestätigten wir unsere Position als wichtiger Akteur im Alpentransit. Gesamthaft hat die Hupac Gruppe 950.000 Strassensendungen verlagert.

 

Institutionen

Wir pflegen ein konstruktives und transparentes Verhältnis zu den schweizerischen und europäischen Institutionen. Unsere langjährige Erfahrung ist geschätzt und gefragt, zum Beispiel bei der Weiterentwicklung von verkehrspolitischen Rahmenbedingungen. Wir sind Mitglied in zahlreichen Fachverbänden und Arbeitsgruppen, die sich für die Förderung unserer Branche engagieren.

 

Lokale Gemeinschaften

Hupac engagiert sich für die Entwicklung der lokalen Gemeinschaften, indem sie Projekte und Vereine unterstützt.

Kontakt

Intermodales Netzwerk im Dienst der Gesellschaft

Gegenwärtig werden überall in Europa Beschränkungen für Produktion und Handel eingeführt - dies mit zunehmender Geschwindigkeit und in zunehmendem Ausmass.

In Italien hat der Regierungserlass vom 22. März die wirtschaftliche Tätigkeit weiter beschränkt. Zugelassen sind ausschliesslich essenzielle Güter und Dienstleistungen. Der Landtransport und seine Lieferkette sind von diesen Beschränkungen ausgenommen. Unsere Terminals in Italien und unsere intermodalen Bahnverbindungen bleiben daher weiterhin voll in Betrieb.

In allen Ländern können wir auf die Unterstützung der Infrastrukturbetreiber und der Eisenbahnverkehrsunternehmen zählen. Sie tun ihr Bestes, um den Bahnbetrieb aufrechtzuerhalten. Bestimmte Einschränkungen in bestimmten Ländern, wie z.B. die Schliessung von Strecken zu bestimmten Uhrzeiten, können nicht ausgeschlossen werden, sie werden aber rechtzeitig mitgeteilt.

Unsere Terminals müssen sicher und effizient arbeiten. Wir bitten daher unsere Kunden, ihre Ladeeinheiten zeitnah abzuholen, den Verkehr auf die Terminals über den ganzen Tag zu verteilen und so die Wartezeiten und die Anwesenheit von Personen in den Terminals zu reduzieren.

Dank unserer Mitarbeiter in den Terminals und im Home Office sichern wir die Verfügbarkeit von Gütern, die wir alle benötigen: von Grundbedarfsgütern bis zu Rohstoffen für die Herstellung von lebenswichtigen Produkten, von sanitären Verbrauchsgütern bis zu Material für die Krankenhäuser.

Weitere Informationen zur Nachhaltigkeit