Strategieerklärung

Hupac ist der bevorzugte Anbieter intermodaler Bahntransporte für Verlader in ganz Europa und bedient sowohl den kontinentalen als auch den maritimen Verkehr. Unser Fokus liegt auf Transportkorridoren, in denen wir führende Positionen erreichen oder ausbauen können.

 

Durch kontinuierliche Investitionen in Terminals, digitale Lösungen und Wagen sichern wir uns einen entscheidenden Wettbewerbsvorsprung. Unser kompromissloses Engagement für Qualität und Produktivität ermöglicht es uns, erfolgreich mit anderen Verkehrsträgern zu konkurrieren. Mit der Expansion unseres Geschäfts und der Förderung des Modal Shifts von der Strasse auf die Schiene leisten wir einen aktiven Beitrag zur Reduktion von CO₂-Emissionen – zum Vorteil unserer Kunden und der Gesellschaft.

 

Sicherheit hat in unseren Abläufen oberste Priorität. Wir verbessern unsere Sicherheitsleistung konsequent durch kontinuierliche Verbesserungsprozesse.

 

Wir investieren in die Digitalisierung und vollständige Automatisierung unserer Wertschöpfungskette. So bieten wir unseren Kunden exzellente Servicequalität und volle Transparenz für ihre Sendungen und steigern zugleich die Effizienz unserer Abläufe.

 

Die Bahntraktion ist ein zentraler Bestandteil unserer Wertschöpfungskette. Durch unsere strategische Partnerschaft mit SBB Cargo International stärken wir die Wettbewerbsfähigkeit und Stabilität unseres intermodalen Angebots auf der transalpinen Achse. Darüber hinaus baut Hupac ein starkes Portfolio aus Bahn- und Terminalpartnern in ganz Europa auf. Wir engagieren uns bei öffentlichen Entscheidungsträgern für ein integriertes und leistungsstarkes europäisches Schienen- und Intermodalsystem.

 

Als internationaler Arbeitgeber im Logistiksektor setzen wir auf die Gewinnung und Bindung von Spitzenkräften. Wir schätzen Vielfalt in Kultur, Sprache, Geschlecht und Bildungswegen und fördern ein inklusives und dynamisches Arbeitsumfeld.

Kontakt

Intermodal transport, fundamental resource for logistics and society

During the coronavirus emergency, intermodal transport is turning out to be one of the safest transport system for logistics. Goods are carried by rail over long distances across Europe, while last mile transportation is performed by local drivers around the terminals, with practically no direct personal contacts.

 

Hupac Group has taken strict measures to protect its terminals and to guarantee operational continuity of its network. Right from the beginning of the emergency in northern Italy, we have introduced processes that enable contactless terminal management, especially in our large transhipment facility of Busto Arsizio-Gallarate, as well as in the terminals of Piacenza and Pordenone. We are now implementing these measures in all our terminals.

 

While the coronavirus emergency is spreading all over Europe, Hupac is ready to share its experience of “Contactless terminal management” with its terminal partners in Europe. The aim is to protect the health of employees, customers and partners, and to safeguard intermodal transport as an essential component for the functioning of the society.

 

Terminal are being kept safe through strict measures. We urge politics and institutions to recognize intermodal transport as a strategic resource in this crisis, and to foresee additional measures to keep terminals running even in case of a deterioration of the situation, such as safe traffic corridors under the supervision of civil protection forces etc.

Download