Gesellschaft

Wir unterstützen das verkehrspolitische Ziel zur Verlagerung des Schwerverkehrs von der Strasse auf die Schiene.

 

Verkehrsverlagerung

950.000

Strassensendungen gesamt

536.000

Sendungen im Alpentransit

durch die Schweiz

 

Verlagerungspolitik

Eines der Hauptziele der Hupac e ist das Wachstum des Kombinierten Verkehrs im Alpentransit durch die Schweiz. Im Jahr 2024 beförderte Hupac Intermodal 536.000 Strassensendungen bzw. 10,4 Millionen Nettotonnen im alpenquerenden Verkehr durch die Schweiz. Damit bestätigten wir unsere Position als wichtiger Akteur im Alpentransit. Gesamthaft hat die Hupac Gruppe 950.000 Strassensendungen verlagert.

 

Institutionen

Wir pflegen ein konstruktives und transparentes Verhältnis zu den schweizerischen und europäischen Institutionen. Unsere langjährige Erfahrung ist geschätzt und gefragt, zum Beispiel bei der Weiterentwicklung von verkehrspolitischen Rahmenbedingungen. Wir sind Mitglied in zahlreichen Fachverbänden und Arbeitsgruppen, die sich für die Förderung unserer Branche engagieren.

 

Lokale Gemeinschaften

Hupac engagiert sich für die Entwicklung der lokalen Gemeinschaften, indem sie Projekte und Vereine unterstützt.

Kontakt

IT-Verbindungsprobleme lösen - Schritte & Massnahmen

Gegenwärtig sind zahlreiche Unternehmen von Verbindungsproblemen betroffen: Führende Websites fallen zeitweise aus, Service und Erreichbarkeit vieler Unternehmen sind eingeschränkt.

Diese Störungen betreffen auch unsere Systeme. Online-Abläufe und webbasierte Systeme sind verlangsamt, mit Auswirkungen auf unseren Regelbetrieb in Terminals und bei der Zugabfertigung. Dies belastet eine Situation, die durch die Staus der Feiertage der letzten Wochen bereits schwierig ist.

 

Unsere Techniker sind rund um die Uhr im Einsatz, um die IT-Probleme zu entschärfen und zu beheben. Wir unternehmen alle möglichen Schritte, um die Auswirkungen zu reduzieren und einen effizienten und sicheren Datenaustausch mit unseren Kunden und Partnern zu gewährleisten.

 

Unter anderem setzen wir die folgenden Schritte um:

> Stärkung der IT-Schutzsysteme

> Stabilitätstests und Funktionskontrollen

> Alternative Kommunikationskanäle

 

Wir sind zuversichtlich, das Problem rasch zu lösen, können aber weitere IT-Störungen nicht ausschliessen.

Weitere Informationen zur Nachhaltigkeit