Landbridge China

Verbindungen

 

China domestic traffic

China

Poland/Brwinów 

China

Europe

China

Mongolia

China

Japan

ChinaSouth Korea
ChinaVietnam
ChinaLaos
ChinaThailand
ChinaMalaysia

Intermodale Netzwerke verbinden

Profitieren Sie vom umfassenden Netzwerk der Hupac in Europa, das perfekt an alle wichtigen Destinationen in China angebunden ist. Mit unseren direkten Zugverbindungen erreichen Sie Dutzende von Destinationen - umweltfreundlich mit dem Zug.

Wir bringen Sie weiter

Keine Grenzen für Ihre Sendungen über China hinaus: Wir bringen Sie in Nachbarländer wie Japan, Korea, Kasachstan, Usbekistan, die Mongolei, Laos, Thailand, Vietnam und weitere Länder entlang der Seidenstrasse. Darüber hinaus bieten wir auch innerchinesische Verkehre an.

Eigene Terminals

Unser Netzwerk stützt sich auf leistungsfähige Terminals, die von Hupac betrieben oder mitbetrieben werden. Die wichtigsten sind Warschau, Antwerpen, Rotterdam, Duisburg, Ludwigshafen, Singen und Mailand.

Eigene Wagen

Hupac betreibt eine Flotte von 8.200 Normalspur- und 300 Breitspurwagen, die klare Vorteile hinsichtlich Unabhängigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit bietet.

One-Stop-Shop

Unsere Teams in Chiasso/Schweiz und Shanghai/China organisieren für Sie sämtliche logistischen Dienstleistungen wie Trucking, Zollabfertigung, Leercontainerhandling und Depotdienste.

Ganzzug-Lösungen

Für grosse Transportvolumen bieten wir Ihnen massgeschneiderte Ganzzüge an. In enger Zusammenarbeit mit „City Platforms“ und CRCT organisieren wir Ihre Züge zwischen Industriegebieten in China und allen Destinationen in Europa.

Einzelcontainer-Lösungen

Auch wenn es sich nur um einen einzigen Container handelt: Wir helfen Ihnen, Ihre Verbindungen zwischen China und Europa aufzubauen. Insbesondere für Sendungen von/nach Italien, Frankreich, Spanien, Süddeutschland und Skandinavien können wir Ihnen wettbewerbsfähige Laufzeiten und Preise anbieten.

Angebotsanfrage

Download

Kontakt

Hupac und SNCF Geodis gehen strategische Partnerschaft in Europa ein

Chiasso/ Clichy, 4.4.2012   Der Schweizer Kombi-Operateur Hupac und SNCF Geodis, viertgrösster weltweiter Transport- und Logistikdienstleister, wollen ihre Netzwerke im kombinierten Verkehr auf der Ost-West-Achse via Frankreich und Belgien gemeinsam weiterentwickeln.


Das Abkommen bezweckt den Ausbau der Kooperation zwischen den beiden Partnern und die Ausschöpfung der bestehenden Synergien. Ziel ist die Weiterentwicklung des europäischen kombinierten Verkehrs mit Schwerpunkt auf der Ost-West-Achse.

 

Ab April 2012 verknüpfen Hupac und SNCF Geodis ihre Netzwerke über die Linie Antwerpen D Dourges, welche von der SNCF Geodis betrieben wird. Diese Verbindung schliesst das europäische Netzwerk der Hupac an das französische Binnennetz der SNCF Geodis für den kombinierten Verkehr an. Die Kunden erhalten Zugang zu einem europaweiten Netz von der Iberischen Halbinsel bis in den Fernen Osten mit täglichen oder wöchentlichen Verbindungen nach Ostdeutschland (Schwarzheide), Osteuropa (Polen und Russland) bis nach China. So bieten die Operateure beispielsweise tägliche Verbindungen zwischen Polen (Warschau) und dem Wirtschaftsraum Lyon mit einer Laufzeit von fünf Tagen an. Im Shuttle Net der Hupac sind Antwerpen und Ludwigshafen die Drehscheiben für Verbindungen nach Ostdeutschland, Polen und Russland bis nach China. Die neuen Produkte sollen gemeinsam vermarktet werden.

 

SNCF Geodis führt bereits heute einen täglichen Zug der Hupac zwischen Ludwigshafen und Schwarzheide. Künftig wird SNCF Geodis weitere Traktionsaufgaben auf diesem Korridor übernehmen. Die Zusammenarbeit zwischen Hupac und der SNCF-Gruppe begann 2007 mit einem gemeinsamen Zug zwischen Antwerpen und Südfrankreich, welcher mittlerweile bis Barcelona verlängert wurde.

 

„Mit SNCF Geodis erschliessen wir neues Potenzial für den kombinierten Verkehr“, ist Hupac Direktor Bernhard Kunz überzeugt. „Dazu gehören Verbindungen nach Barcelona über die neue UIC-Linie sowie eine gezielte Stärkung des Leitungswegs zwischen Frankreich und Italien via Modane.“

 

Pierre Blayau, Generaldirektor von SNCF Geodis, erklärt: „Die strategische Partnerschaft ist für uns ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Weiterentwicklung des europäischen Schienengüterverkehrs. Ich begrüsse diese Zusammenarbeit, welche unsere Ambitionen im kombinierten Verkehr bestätigt.“

Hupac und SNCF Geodis gehen strategische Partnerschaft in Europa ein

Chiasso/ Clichy, 4.4.2012   Der Schweizer Kombi-Operateur Hupac und SNCF Geodis, viertgrösster weltweiter Transport- und Logistikdienstleister, wollen ihre Netzwerke im kombinierten Verkehr auf der Ost-West-Achse via Frankreich und Belgien gemeinsam weiterentwickeln.


Das Abkommen bezweckt den Ausbau der Kooperation zwischen den beiden Partnern und die Ausschöpfung der bestehenden Synergien. Ziel ist die Weiterentwicklung des europäischen kombinierten Verkehrs mit Schwerpunkt auf der Ost-West-Achse.

 

Ab April 2012 verknüpfen Hupac und SNCF Geodis ihre Netzwerke über die Linie Antwerpen D Dourges, welche von der SNCF Geodis betrieben wird. Diese Verbindung schliesst das europäische Netzwerk der Hupac an das französische Binnennetz der SNCF Geodis für den kombinierten Verkehr an. Die Kunden erhalten Zugang zu einem europaweiten Netz von der Iberischen Halbinsel bis in den Fernen Osten mit täglichen oder wöchentlichen Verbindungen nach Ostdeutschland (Schwarzheide), Osteuropa (Polen und Russland) bis nach China. So bieten die Operateure beispielsweise tägliche Verbindungen zwischen Polen (Warschau) und dem Wirtschaftsraum Lyon mit einer Laufzeit von fünf Tagen an. Im Shuttle Net der Hupac sind Antwerpen und Ludwigshafen die Drehscheiben für Verbindungen nach Ostdeutschland, Polen und Russland bis nach China. Die neuen Produkte sollen gemeinsam vermarktet werden.

 

SNCF Geodis führt bereits heute einen täglichen Zug der Hupac zwischen Ludwigshafen und Schwarzheide. Künftig wird SNCF Geodis weitere Traktionsaufgaben auf diesem Korridor übernehmen. Die Zusammenarbeit zwischen Hupac und der SNCF-Gruppe begann 2007 mit einem gemeinsamen Zug zwischen Antwerpen und Südfrankreich, welcher mittlerweile bis Barcelona verlängert wurde.

 

„Mit SNCF Geodis erschliessen wir neues Potenzial für den kombinierten Verkehr“, ist Hupac Direktor Bernhard Kunz überzeugt. „Dazu gehören Verbindungen nach Barcelona über die neue UIC-Linie sowie eine gezielte Stärkung des Leitungswegs zwischen Frankreich und Italien via Modane.“

 

Pierre Blayau, Generaldirektor von SNCF Geodis, erklärt: „Die strategische Partnerschaft ist für uns ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Weiterentwicklung des europäischen Schienengüterverkehrs. Ich begrüsse diese Zusammenarbeit, welche unsere Ambitionen im kombinierten Verkehr bestätigt.“

Hupac und SNCF Geodis gehen strategische Partnerschaft in Europa ein

Chiasso/ Clichy, 4.4.2012   Der Schweizer Kombi-Operateur Hupac und SNCF Geodis, viertgrösster weltweiter Transport- und Logistikdienstleister, wollen ihre Netzwerke im kombinierten Verkehr auf der Ost-West-Achse via Frankreich und Belgien gemeinsam weiterentwickeln.


Das Abkommen bezweckt den Ausbau der Kooperation zwischen den beiden Partnern und die Ausschöpfung der bestehenden Synergien. Ziel ist die Weiterentwicklung des europäischen kombinierten Verkehrs mit Schwerpunkt auf der Ost-West-Achse.

 

Ab April 2012 verknüpfen Hupac und SNCF Geodis ihre Netzwerke über die Linie Antwerpen D Dourges, welche von der SNCF Geodis betrieben wird. Diese Verbindung schliesst das europäische Netzwerk der Hupac an das französische Binnennetz der SNCF Geodis für den kombinierten Verkehr an. Die Kunden erhalten Zugang zu einem europaweiten Netz von der Iberischen Halbinsel bis in den Fernen Osten mit täglichen oder wöchentlichen Verbindungen nach Ostdeutschland (Schwarzheide), Osteuropa (Polen und Russland) bis nach China. So bieten die Operateure beispielsweise tägliche Verbindungen zwischen Polen (Warschau) und dem Wirtschaftsraum Lyon mit einer Laufzeit von fünf Tagen an. Im Shuttle Net der Hupac sind Antwerpen und Ludwigshafen die Drehscheiben für Verbindungen nach Ostdeutschland, Polen und Russland bis nach China. Die neuen Produkte sollen gemeinsam vermarktet werden.

 

SNCF Geodis führt bereits heute einen täglichen Zug der Hupac zwischen Ludwigshafen und Schwarzheide. Künftig wird SNCF Geodis weitere Traktionsaufgaben auf diesem Korridor übernehmen. Die Zusammenarbeit zwischen Hupac und der SNCF-Gruppe begann 2007 mit einem gemeinsamen Zug zwischen Antwerpen und Südfrankreich, welcher mittlerweile bis Barcelona verlängert wurde.

 

„Mit SNCF Geodis erschliessen wir neues Potenzial für den kombinierten Verkehr“, ist Hupac Direktor Bernhard Kunz überzeugt. „Dazu gehören Verbindungen nach Barcelona über die neue UIC-Linie sowie eine gezielte Stärkung des Leitungswegs zwischen Frankreich und Italien via Modane.“

 

Pierre Blayau, Generaldirektor von SNCF Geodis, erklärt: „Die strategische Partnerschaft ist für uns ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Weiterentwicklung des europäischen Schienengüterverkehrs. Ich begrüsse diese Zusammenarbeit, welche unsere Ambitionen im kombinierten Verkehr bestätigt.“

Single point of contact