Managementsysteme und Sicherheitszertifikate

Die Hupac Gruppe arbeitet nach international anerkannten Managementsystemen und Sicherheitsstandards.

 

Das Qualitätsmanagementsystem der Hupac SA als Hauptsitz der Gruppe ist nach ISO 9001:2015 zertifiziert. Es legt die allgemeinen Grundsätze des Qualitätsmanagements fest, die in allen Unternehmen der Hupac Gruppe angewendet werden – von denen mehrere ebenfalls zertifiziert sind. Dies gewährleistet einen einheitlichen Servicestandard und fördert die kontinuierliche Verbesserung innerhalb der Organisation.

 

Mehrere italienische Tochtergesellschaften sind nach ISO 45001:2018, der internationalen Norm für Arbeitsschutz-Managementsysteme, zertifiziert.

 

Darüber hinaus verfügen italienische Terminals über eine Zertifizierung nach ISO 14001:2015, die die Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem definiert und eine systematische und nachhaltige Wahrnehmung der Umweltverantwortung ermöglicht.

 

Im Bereich des Rollmaterials ist die Hupac SA als Entity in Charge of Maintenance (ECM) gemäß Verordnung (EU) 2019/779 zertifiziert.

 

Als Eisenbahnverkehrsunternehmen verfügt Hupac SpA über ein Einheitliches Sicherheitszertifikat gemäß Verordnung (EU) 2018/762, gültig für Italien. Für grenzüberschreitende Verkehre in die Schweiz besitzt sie zudem ein Einheitliches Sicherheitszertifikat, das vom Bundesamt für Verkehr ausgestellt wurde.

Kontakt

Hupac spart 1,2 Mio. Tonnen CO2 ein – unser Green Deal-Beitrag 2020

Hupac unterstützt den europäischen Green Deal. Mit unserem intermodalen Netzwerk können tausende Transportunternehmen ihre Verkehre sicher und umweltfreundlich auf der Schiene durchführen – europaweit und bis nach Russland und China.

 

Im vergangenen Jahr hat Hupac Intermodal rund 1,2 Mio. Tonnen CO₂ sowie rund 13 Milliarden Megajoule Energie im Vergleich zum reinen Strassentransport eingespart. Dies entspricht einer Entlastung der Umwelt in Höhe von 89% bei den CO₂-Emissionen und von 74% beim Energieverbrauch (Quelle Ecotransit).

 

Auch im laufenden Jahr setzt sich Hupac für die Stärkung des Netzwerks und für weitere qualitative Verbesserungen ein.

 

Die Green Deal Strategie gibt wertvolle Impulse dafür. Zu den Voraussetzungen für ein weiteres markantes Wachstum des kombinierten Verkehrs gehören:

  • der zeitnahe Ausbau der europäischen Güterverkehrskorridore auf die Parameter 740 m Zuglänge, Profil P400, 2000 t Zuggewicht mit einer Lok
  • gesicherte Kapazität für das angestrebte Wachstum des Güterverkehrs
  • technische und administrative Harmonisierung im europäischen Raum
  • faire Rahmenbedingungen für den Wettbewerb Strasse/Schiene.

Gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern tragen wir dazu bei, dass die Schiene einen wachsenden Anteil des Güterverkehrs übernehmen und somit die Klimazielen erreichen kann.

Download