Gesellschaft

Wir unterstützen das verkehrspolitische Ziel zur Verlagerung des Schwerverkehrs von der Strasse auf die Schiene.

 

Verkehrsverlagerung

975.000

Strassensendungen gesamt

538.000

Sendungen im Alpentransit

durch die Schweiz

 

 

Verlagerungspolitik

Eines der Hauptziele der Hupac e ist das Wachstum des Kombinierten Verkehrs im Alpentransit durch die Schweiz. Im Jahr 2023 beförderte Hupac Intermodal 538.000 Strassensendungen bzw. 10,4 Millionen Nettotonnen im alpenquerenden Verkehr durch die Schweiz. Damit bestätigten wir unsere Position als wichtiger Akteur im Alpentransit. Gesamthaft hat die Hupac Gruppe 975.000 Strassensendungen verlagert.

 

Institutionen

Wir pflegen ein konstruktives und transparentes Verhältnis zu den schweizerischen und europäischen Institutionen. Unsere langjährige Erfahrung ist geschätzt und gefragt, zum Beispiel bei der Weiterentwicklung von verkehrspolitischen Rahmenbedingungen. Wir sind Mitglied in zahlreichen Fachverbänden und Arbeitsgruppen, die sich für die Förderung unserer Branche engagieren.

 

Lokale Gemeinschaften

Hupac engagiert sich für die Entwicklung der lokalen Gemeinschaften, indem sie Projekte und Vereine unterstützt.

Kontakt

Hupac mit vielen News auf der LET Expo in Verona

Veronafiere richtet eine neue Messe für Logistik, Transport und nachhaltige Intermodalität aus.

Hupac lanciert ihre News auf der LETExpo, der neuen Fachmesse für Logistik, Umwelt und Verkehr in Verona vom 16. bis 19. März 2022.

 

Hupac wird mit einem Stand an der Messe vertreten sein, um Kunden und Interessenten zu treffen und Lösungen und Innovationen rund um das intermodale Angebot zu präsentieren:

 

  • die Ausweitung des europäischen Netzwerks auf Mittel- und Süditalien
  • der Ausbau des transalpinen Korridors via Österreich
  • Entwicklungen für neue Märkte: Spanien, Nordost, Südost, Fernost
  • Lösungen für den intermodalen Verkehr von/nach den italienischen Häfen.

 

Der Eintritt zur Messe ist nach Anmeldung auf der Website www.letexpo.it kostenlos. Green Pass und FFP2-Maske sind obligatorisch.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!  

Weitere Informationen zur Nachhaltigkeit