Maritime Logistics

Kundenorientierte Bahnlösungen

ERS Railways ist die Tochtergesellschaft der Hupac Gruppe für den maritimen Binnenverkehr mit Sitz in Deutschland. ERS wurde 1994 gegründet und verfügt 30 Jahre Erfahrung im Bereich der intermodalen Dienstleistungen für Seecontainer.

 

Intermodales Netzwerk

Unser leistungsstarkes Netzwerk für maritime Containerverkehre verbindet die Seehäfen Hamburg, Bremerhaven und Rotterdam mit den wichtigsten Wirtschaftszentren in Deutschland. Wir fahren Ihre Container – vom Seehafen per Bahn und weiter auf der Strasse bis zur Enddestination. Schnell, effizient und umweltfreundlich.

 

Mit 30 Jahren Erfahrung im Bereich der intermodalen Dienstleistungen bedienen wir nicht nur die Terminals Nürnberg, München, Augsburg, Regensburg, Ulm, Kornwestheim, Frankfurt und Mannheim, sondern flächendeckend durch den Kombinierten Verkehr auch die Grenzgebiete zu Tschechien, Österreich, Frankreich und der Schweiz

 

Kontinentales Netzwerk der Hupac

Zusätzlich bietet ERS Railways die Möglichkeit, auf das kontinentale Netzwerk der Hupac Intermodal für maritime Mengen zurückzugreifen, sodass unsere Kunden auch auf diesen Relationen von unserem Full-Service-Containerhandling profitieren können. Ferner hält Hupac ein europaweites Netzwerk an Containerterminals vor, das wir nutzen können.

 

Full-Service-Containertransport

Unsere Customer Service Teams betreuen das gesamte Leistungsspektrum des Containerverkehrs. Wir nehmen das in die Hand – zuverlässig und flexibel.

  • Container-Gestellung: Organisation der Vor- und Nachläufe per Lkw
  • SOLAS-Dienstleistungen
  • Erstellung von Zolldokumenten
  • Leercontainerpositionierung
  • Gefahrguttransporte auf Schiene und Straße
  • Individuelle Sonderleistungen

 

Exklusiver Zugriff auf Bahnressourcen

Durch unsere strategische Ausrichtung mit boxXpress als privatem Bahnunternehmen und einem gemeinschaftlich betriebenen Zugnetzwerk  erweitern wir das Spektrum für den intermodalen Seehafen-Hinterlandverkehr. Als Gesellschafter von boxXpress holen wir das Beste aus dem Markt heraus – und nutzen die verfügbaren Ressourcen optimal.

  • 37 Lokomotiven mit Nachhaltigkeitsvorbild Vectron
  • 1000 Containertragwagen Sggns(s) 80‘ mit idealem Ladegewicht
  • Professionelle Zuglaufsteuerung
  • Aktives CO2e Management durch ERS Railways

Angebotsanfrage

Download

Kontakt

Hupac übernimmt den Betriebs des Terminals Novara CIM

Das Ziel: Weiterentwicklung des kombinierten Verkehrs in Italien

Combiconnect heisst das Unternehmen der Hupac Gruppe, das ab dem 18.10.2021 den Betrieb des Terminals Novara CIM übernehmen wird. Die am 15. September 2021 zwischen Combiconnect und Eurogateway unterzeichnete Vereinbarung sieht die Übertragung des Geschäftszweigs Terminal Novara CIM West vor, während Combiconnect gleichzeitig von CIM SpA mit dem Terminalbetrieb beauftragt wurde.

 

"Unser Ziel ist es, diesen strategischen Terminal für die Verlagerung des alpenquerenden Verkehrs weiter auszubauen. Heute bedient Novara CIM wöchentlich über 60 Zugspaare, mehrheitlich des Operateurs Hupac Intermodal, auf einer Fläche von 150.000 Quadratmetern mit 7 Be- und Entladegleisen", erklärt Piero Solcà, Direktor Terminal Infrastructures der Hupac Gruppe. "Die Investitionspläne liegen bereits in der Schublade und umfassen die Verlängerung der Gleise von derzeit 600 Metern auf den europäischen Standard von 740 Metern, neue Ein- und Ausfahrtsgleise, Portalkräne und ein ausgeklügeltes OCR-System für das automatische Einlesen der Daten von Zügen und Ladeeinheiten".

 

Den 37 Mitarbeitenden, die derzeit am CIM-Terminal in Novara beschäftigt sind, wird durch den Übergang ihres Arbeitsverhältnisses auf Combiconnect die Kontinuität der Beschäftigung garantiert, und zwar in voller Übereinstimmung mit dem geltenden Tarifvertrag und den bestehenden Vorschriften. Combiconnect hat bereits zwei neue Kräne und drei Zugmaschinen bestellt, die ab dem 18. Oktober verfügbar und einsatzbereit sein werden. 

 

Eurogateway, der Betreiber des Terminals Novara Boschetto, wird weiterhin ein strategischer Partner der Hupac Gruppe sein. Combiconnect Srl wurde Anfang 2021 gegründet und gehört zu 80% der Hupac AG, Chiasso, und zu 20% dem Centro Interportuale Merci SpA, Novara.

Hupac übernimmt den Betriebs des Terminals Novara CIM

Das Ziel: Weiterentwicklung des kombinierten Verkehrs in Italien

Combiconnect heisst das Unternehmen der Hupac Gruppe, das ab dem 18.10.2021 den Betrieb des Terminals Novara CIM übernehmen wird. Die am 15. September 2021 zwischen Combiconnect und Eurogateway unterzeichnete Vereinbarung sieht die Übertragung des Geschäftszweigs Terminal Novara CIM West vor, während Combiconnect gleichzeitig von CIM SpA mit dem Terminalbetrieb beauftragt wurde.

 

"Unser Ziel ist es, diesen strategischen Terminal für die Verlagerung des alpenquerenden Verkehrs weiter auszubauen. Heute bedient Novara CIM wöchentlich über 60 Zugspaare, mehrheitlich des Operateurs Hupac Intermodal, auf einer Fläche von 150.000 Quadratmetern mit 7 Be- und Entladegleisen", erklärt Piero Solcà, Direktor Terminal Infrastructures der Hupac Gruppe. "Die Investitionspläne liegen bereits in der Schublade und umfassen die Verlängerung der Gleise von derzeit 600 Metern auf den europäischen Standard von 740 Metern, neue Ein- und Ausfahrtsgleise, Portalkräne und ein ausgeklügeltes OCR-System für das automatische Einlesen der Daten von Zügen und Ladeeinheiten".

 

Den 37 Mitarbeitenden, die derzeit am CIM-Terminal in Novara beschäftigt sind, wird durch den Übergang ihres Arbeitsverhältnisses auf Combiconnect die Kontinuität der Beschäftigung garantiert, und zwar in voller Übereinstimmung mit dem geltenden Tarifvertrag und den bestehenden Vorschriften. Combiconnect hat bereits zwei neue Kräne und drei Zugmaschinen bestellt, die ab dem 18. Oktober verfügbar und einsatzbereit sein werden. 

 

Eurogateway, der Betreiber des Terminals Novara Boschetto, wird weiterhin ein strategischer Partner der Hupac Gruppe sein. Combiconnect Srl wurde Anfang 2021 gegründet und gehört zu 80% der Hupac AG, Chiasso, und zu 20% dem Centro Interportuale Merci SpA, Novara.

Points of contact