Sicherheit - unsere erste Priorität

Sicherheit hat bei Hupac höchste Priorität. Ziel ist es, ein sicheres und zuverlässiges Transportsystem zu schaffen, das ein Maximum an Sicherheit in den verschiedenen vom Unternehmen geführten Bereichen garantiert.


Sicherheitsziele
Unsere wichtigsten Sicherheitsziele betreffen die Verhütung von Unfällen in den Terminals und auf den Bahnlinien, die Unversehrtheit der Ladeeinheiten und den regulären Betrieb der Wagenflotte.

 

Einhaltung von Gesetzen

Hupac befolgt die gesetzlichen Sicherheits-bestimmungen; falls erforderlich, wendet das Unternehmen freiwillig weitere Massnahmen an.

 

Aktives Management

Hupac stellt Instrumente, Ressourcen und Prozesse zur Verfügung, die ein angemessenes Sicherheitsmanagement gewährleisten.

 

Fokus auf Prävention

Hupac unterstützt jede Initiative zur Vermeidung von sicherheitsrelevanten Störungen oder Unfällen.

 

Angemessene Schulungen

Die Mitarbeiter von Hupac sind angemessen geschult, um ihre Funktionen gewissenhaft und verantwortungsvoll auszuüben.

 

Gefahrgut

Hupac verfügt über eine zentrale Abteilung für Gefahrguttransporte. Geleitet wird sie von einem Gefahrgut-Beauftragten, der nach der Richtlinie 96/35/EU ernannt und ausgebildet wurde. 

 

Kontrolle und Verbesserung

Hupac überprüft regelmässig das Sicherheitsniveau im Unternehmen, um mögliche Defizite zu erkennen und bei kritischen Situationen frühzeitig einzugreifen. Überwachungen und Kontrollen sind die Basis für den Prozess der ständigen Verbesserung.

 

Teamarbeit

Sicherheit ist das Ergebnis einer Teamarbeit, an der Mitarbeiter, Partner, Kunden und Aufsichtsbehörden beteiligt sind. Hupac fördert den offenen, konstruktiven Dialog sowie die Sensibilisierung und Motivierung aller Beteiligten mit dem Ziel, eine wirksame Sicherheitskultur zu schaffen.

Kontakt

Hupac Shuttle Net: neue Produkte und Angebote ab 1.1.2025

Hupac startet mit neuen Verbindungen und verbesserten Dienstleistungen ins Jahr 2025, um den Kombinierten Verkehr noch effizienter und nachhaltiger zu gestalten.

 

Gent <=> Piadena

Hupac nimmt einen neuen Shuttlezug zwischen den Industriegebieten Gent in Belgien und Piadena südöstlich von Mailand in Betrieb. Die Verbindung startet mit einer Frequenz von 3 Rundläufen pro Woche – nach der Startphase ist mit weiteren Rundläufen zu rechnen.

 

Zeebrugge CLdN <=> Piacenza

Wir erhöhen die Frequenz unserer intermodalen Verbindung von 3 auf 4 Rundläufe pro Woche und verbessern damit die Stabilität und die Transitzeit des Angebots. Gut zu wissen: Der neue Terminal in Piacenza wird Anfang nächsten Jahres den Betrieb aufnehmen.

 

Busto Arsizio <=> Padova

Eine positive Entwicklung auch für diesen Kurzstrecken-Shuttlezug in Norditalien, der effiziente Verbindungen zwischen Nordost- und Nordwestitalien ermöglicht und Synergien mit dem gesamten Hupac Netz bietet. Die Frequenz wird ab den 1.1.2025 von 4 auf 6 Rundläufe pro Woche erhöht.

 

Malmö <=> Köln Nord

Die neue Umschlaganlage in Deutschland ist der Terminal Köln Nord. Dank diesem Wechsel profitieren unsere Kunden von einer höheren Frequenz der Gateway-Verbindungen in den Süden und damit von einer verbesserten Netzwerkstabilität.

 

Unsere Sales & Operations Teams stehen für individuelle Beratung und Lösungen zur Verfügung. Gemeinsam halten wir die Logistik auf Kurs!

Customer Support