Shuttle Net

Unsere Leistungen: Ressourcen, Lösungen, Kompetenz

Zuverlässig, flexibel, europaweit im Einsatz.

Integriertes Netzwerk
mit 130+ täglichen Zügen auf wichtigen europäischen Korridoren.

Effiziente Terminals
im Eigentum oder mitbetrieben - z.B. Norditalien, Antwerpen, Rotterdam, Duisburg, Köln, Ludwigshafen, Singen, Wien und Warschau/Brwinów.

Moderne Wagenflotte
mit über 8.300 Wagenmodulen für maximale Flexibilität und Unabhängigkeit.

 

Expertenteams
in zehn Ländern - persönlich, lösungorientiert, kundennah.

 

Ausgewählte Bahnpartner

regional führend und mit Fokus auf Zuverlässigkeit.

 

Störungsmanagement
mit Revervezügen, einsatzbereiten Lokführern und 24/7-Verkehrssteuerung.

 

Digitale Tools
für Buchung, Tracking, Planung und Echtzeit-Information.

 

Technischer Support

für volle Kompatibilität mit den Standards des Kombinierten Verkehrs.

Angebotsanfrage

Kontakt

Peter
Dannewitz
Sales Director
Hupac Intermodal SA
Viale R. Manzoni 6
CH-6830 Chiasso
+41 58 8558155
pdannewitz@hupac.com
Alessandro
Valenti
Deputy CEO Hupac Intermodal Ltd |
Director Shuttle Net Transalpine
Corridor
Hupac Intermodal SA
Viale R. Manzoni 6
CH-6830 Chiasso
+41 58 8558100
avalenti@hupac.com
Hupac Gruppe verzeichnet akquisitionsbedingt 13% Verkehrswachstum

In 2019 konnte Hupac das Verkehrsvolumen um 13% gegenüber dem Vorjahr steigern und somit erstmals die Millionengrenze überspringen.

 

Im Kerngeschäft des transalpinen Verkehrs durch die Schweiz beförderte das Unternehmen 550.796 Strassensendungen auf der Schiene; dies entspricht einem Zuwachs von 2.8%. Insgesamt war das vergangene Jahr durch eine eher verhaltene Nachfrage gekennzeichnet. Das erste Halbjahr war noch relativ aufkommensstark, im zweiten Halbjahr war ein Verkehrsrückgang im Zusammenhang mit dem Abflauen der Konjunktur in den Kernmärkten spürbar. Diese Situation, kombiniert mit dem starken Wettbewerbsdruck der Strasse, beeinflusst auch das laufende Jahr.

 

Im nicht-transalpinen Verkehr wurde ein Wachstum von 29,4% auf 455.266 Strassensendungen erzielt. Diese deutliche Zunahme ist in erster Linie auf statistische Effekte zurückzuführen: hier schlagen die Volumen der ERS Railways, welche im Juni 2018 in die Hupac Gruppe integriert wurde, mit ihren Verkehren ab den Nordseehäfen zu Buche.

 

 

Renzo
Capanni
Director Company Shuttle & Shuttle
Net East Europe
Hupac Intermodal AG
Bruggerstrasse 37
CH-5400 Baden
+41 58 8558080
rcapanni@hupac.com
Hupac Gruppe verzeichnet akquisitionsbedingt 13% Verkehrswachstum

In 2019 konnte Hupac das Verkehrsvolumen um 13% gegenüber dem Vorjahr steigern und somit erstmals die Millionengrenze überspringen.

 

Im Kerngeschäft des transalpinen Verkehrs durch die Schweiz beförderte das Unternehmen 550.796 Strassensendungen auf der Schiene; dies entspricht einem Zuwachs von 2.8%. Insgesamt war das vergangene Jahr durch eine eher verhaltene Nachfrage gekennzeichnet. Das erste Halbjahr war noch relativ aufkommensstark, im zweiten Halbjahr war ein Verkehrsrückgang im Zusammenhang mit dem Abflauen der Konjunktur in den Kernmärkten spürbar. Diese Situation, kombiniert mit dem starken Wettbewerbsdruck der Strasse, beeinflusst auch das laufende Jahr.

 

Im nicht-transalpinen Verkehr wurde ein Wachstum von 29,4% auf 455.266 Strassensendungen erzielt. Diese deutliche Zunahme ist in erster Linie auf statistische Effekte zurückzuführen: hier schlagen die Volumen der ERS Railways, welche im Juni 2018 in die Hupac Gruppe integriert wurde, mit ihren Verkehren ab den Nordseehäfen zu Buche.