Vision & Werte

Als führender Anbieter von sicheren und nachhaltigen intermodalen Transporten auf europäischen Korridoren tragen wir zu einer klimaneutralen Wirtschaft und zum Wohl der Gesellschaft bei.

Kundenfokus

Wir setzen alles daran, die Bedürfnisse und Werte unserer Kunden zu verstehen und innovative, kundenorientierte Lösungen zu bieten.

Agilität

Wir begrüssen den Wandel, um uns kontinuierlich weiterzuentwickeln und flexibel auf neue Anforderungen einzugehen.

Nachhaltigkeit

Mit umweltfreundlichen Transportlösungen und einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen gestalten wir aktiv eine nachhaltige Zukunft.

Verantwortung

Wir stehen zu unseren Verpflichtungen, fördern Verantwortungsbewusstsein und befähigen jeden Einzelnen, Verantwortung zu übernehmen.

Vertrauen

Vertrauen entsteht für uns durch konsequentes Handeln, professionelle Kompetenz und gegenseitigen Respekt.

Respekt

Wir fördern Vielfalt und Zusammenhalt durch transparente Kommunikation und partnerschaftliche Zusammenarbeit.

Kontakt

Herbst 2018: Hupac erweitert ihr intermodales Netzwerk

Hupac startet mit zahlreichen neuen Verbindungen und Angebotsverbesserungen in den Herbst. Hohe Frequenz der Abfahrten, zusätzliche Destinationen und effiziente Terminalstandorte sind die Haupttreiber der Netzentwicklung.

Hier erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Nachrichten vom September 2018.

Im Kerngeschäft des intermodalen Verkehrs über die Alpen stehen seit dem 2. Oktober neue Kapazitäten für die wachsende Marktnachfrage bereit.

  • Zeebrugge <=> Novara: von 6 auf 8 Rundläufe pro Woche, P400-Sattelauflieger zugelassen
  • Köln Nord <=> Busto Arsizio: von 8 auf 9 Rundläufe pro Woche
  • Basel Weil <=> Busto Arsizio: von 5 auf 6 Rundläufe pro Woche.

+info

Ab dem 7. Oktober wird der Shuttle Rotterdam <=> Kornwestheim auf Maasvlakte verlagert und verbindet somit den Hafen Rotterdam direkt mit dem Wirtschaftsraum Stuttgart und Baden-Württemberg.


+info

Das Netzwerk zwischen Singen und Italien wurde durch die Konzentration der Abfahrten auf den Hauptlinien Singen <=> Busto Arsizio und Singen <=> Brescia gestärkt. Das Angebot umfasst nun 25 Rundläufe pro Woche.

  • Singen <=> Busto Arsizio mit 14 Rundläufen pro Woche
  • Singen <=> Brescia mit 11 Rundläufen pro Woche.

+info

Auch auf der Ost-West-Achse gibt es wichtige Neuigkeiten. Seit dem 11. September ist Antwerpen mit Wien, Budapest, Rumänien und Istanbul auf Basis von festen Fahrplänen verbunden.

  • Antwerpen <=> Wien/Budapest: 2 Rundläufe pro Woche
  • Antwerpen <=> Curtici-Ploiesti: 1 Rundlauf pro Woche
  • Antwerpen <=> Halkali/Istanbul: 1 Rundlauf pro Woche.

+info

Schliesslich stärkt Hupac ihr intermodales Angebot zwischen Antwerpen und Ostdeutschland. Seit dem 3. September ist Schkopau an das Netzwerk angeschlossen, und die Frequenz auf der Strecke nach Schwarzheide wurde erhöht.

  • Antwerpen <=> Schkopau: 3 Rundläufe pro Woche
  • Antwerpen <=> Schwarzheide: 3 Rundläufe pro Woche.

+info

Auch im Bereich der Prozesse und der Digitalisierung wurden Fortschritte erzielt. Im Terminal Busto Arsizio wurden zwei Bahnportale mit OCR-Technologie installiert. Sie führen eine automatisierte visuelle Zuginspektion, -identifikation und -inventur durch und tragen dazu bei, dass das wachsende Verkehrsaufkommen effizient bewältigt werden kann. Weitere Terminals werden entsprechend der Digitalisierungsstrategie von Hupac umgerüstet.


+info

Download