Shuttle Net

Unsere Leistungen: Ressourcen, Lösungen, Kompetenz

Zuverlässig, flexibel, europaweit im Einsatz.

Integriertes Netzwerk
mit 130+ täglichen Zügen auf wichtigen europäischen Korridoren.

Effiziente Terminals
im Eigentum oder mitbetrieben - z.B. Norditalien, Antwerpen, Rotterdam, Duisburg, Köln, Ludwigshafen, Singen, Wien und Warschau/Brwinów.

Moderne Wagenflotte
mit über 8.300 Wagenmodulen für maximale Flexibilität und Unabhängigkeit.

 

Expertenteams
in zehn Ländern - persönlich, lösungorientiert, kundennah.

 

Ausgewählte Bahnpartner

regional führend und mit Fokus auf Zuverlässigkeit.

 

Störungsmanagement
mit Revervezügen, einsatzbereiten Lokführern und 24/7-Verkehrssteuerung.

 

Digitale Tools
für Buchung, Tracking, Planung und Echtzeit-Information.

 

Technischer Support

für volle Kompatibilität mit den Standards des Kombinierten Verkehrs.

Angebotsanfrage

Kontakt

Peter
Dannewitz
Sales Director
Hupac Intermodal SA
Viale R. Manzoni 6
CH-6830 Chiasso
+41 58 8558155
pdannewitz@hupac.com
Alessandro
Valenti
Deputy CEO Hupac Intermodal Ltd |
Director Shuttle Net Transalpine
Corridor
Hupac Intermodal SA
Viale R. Manzoni 6
CH-6830 Chiasso
+41 58 8558100
avalenti@hupac.com
Gotthard: Einschränkungen nur für wenige Tage

Bereits am Sonntag Abend kann der Güterverkehr auf der Gotthardstrecke voraussichtlich wieder aufgenommen werden. In der Zwischenzeit leitet Hupac die Züge über die Lötschberg/Simplonstrecke. Einzig die innerschweizerischen Relationen Basel <=> Chiasso und Aarau <=> Stabio können derzeit nicht bedient werden.

 

Die zuständigen Behörden haben alle Massnahmen ergriffen, um den Güterverkehr bestmöglich zu unterstützen:

  • Infrastrukturbetreiber aus Deutschland, der Schweiz und Italien arbeiten grenzüberschreitend eng zusammen, um trotz der Sperrung am Gotthard möglichst viele Trassen für internationale Güterzüge anbieten zu können
  • Geplante Bauarbeiten auf der Simplonachse wurden verschoben
  • Die Kapazitäten im Rangierbahnhof Domodossola II wurden erhöht, indem zusätzliche Rangierloks im Einsatz sind und die Rangierteams verstärkt wurden
  • Die internationalen Güterbahnen arbeiten eng und unkompliziert zusammen, um für die Kunden eine möglichst hohe Kapazität zu erreichen
  • Die Zollbehörden in Domodossola II arbeiten bei Bedarf im 24-Stunden-Betrieb.

                 

Bis zur Aufarbeitung der Rückstände wird es anfänglich noch zu Verspätungen kommen, doch ab Montag 19.11.2012 sollte sich die Lage innerhalb einiger Tage normalisieren.

                                                                                                                

Unser Kunden-Team steht für weitere Auskünfte rund um die Uhr zur Verfügung.

Renzo
Capanni
Director Company Shuttle & Shuttle
Net East Europe
Hupac Intermodal AG
Bruggerstrasse 37
CH-5400 Baden
+41 58 8558080
rcapanni@hupac.com
Gotthard: Einschränkungen nur für wenige Tage

Bereits am Sonntag Abend kann der Güterverkehr auf der Gotthardstrecke voraussichtlich wieder aufgenommen werden. In der Zwischenzeit leitet Hupac die Züge über die Lötschberg/Simplonstrecke. Einzig die innerschweizerischen Relationen Basel <=> Chiasso und Aarau <=> Stabio können derzeit nicht bedient werden.

 

Die zuständigen Behörden haben alle Massnahmen ergriffen, um den Güterverkehr bestmöglich zu unterstützen:

  • Infrastrukturbetreiber aus Deutschland, der Schweiz und Italien arbeiten grenzüberschreitend eng zusammen, um trotz der Sperrung am Gotthard möglichst viele Trassen für internationale Güterzüge anbieten zu können
  • Geplante Bauarbeiten auf der Simplonachse wurden verschoben
  • Die Kapazitäten im Rangierbahnhof Domodossola II wurden erhöht, indem zusätzliche Rangierloks im Einsatz sind und die Rangierteams verstärkt wurden
  • Die internationalen Güterbahnen arbeiten eng und unkompliziert zusammen, um für die Kunden eine möglichst hohe Kapazität zu erreichen
  • Die Zollbehörden in Domodossola II arbeiten bei Bedarf im 24-Stunden-Betrieb.

                 

Bis zur Aufarbeitung der Rückstände wird es anfänglich noch zu Verspätungen kommen, doch ab Montag 19.11.2012 sollte sich die Lage innerhalb einiger Tage normalisieren.

                                                                                                                

Unser Kunden-Team steht für weitere Auskünfte rund um die Uhr zur Verfügung.