Sicherheit - unsere erste Priorität

Sicherheit hat bei Hupac höchste Priorität. Ziel ist es, ein sicheres und zuverlässiges Transportsystem zu schaffen, das ein Maximum an Sicherheit in den verschiedenen vom Unternehmen geführten Bereichen garantiert.


Sicherheitsziele
Unsere wichtigsten Sicherheitsziele betreffen die Verhütung von Unfällen in den Terminals und auf den Bahnlinien, die Unversehrtheit der Ladeeinheiten und den regulären Betrieb der Wagenflotte.

 

Einhaltung von Gesetzen

Hupac befolgt die gesetzlichen Sicherheits-bestimmungen; falls erforderlich, wendet das Unternehmen freiwillig weitere Massnahmen an.

 

Aktives Management

Hupac stellt Instrumente, Ressourcen und Prozesse zur Verfügung, die ein angemessenes Sicherheitsmanagement gewährleisten.

 

Fokus auf Prävention

Hupac unterstützt jede Initiative zur Vermeidung von sicherheitsrelevanten Störungen oder Unfällen.

 

Angemessene Schulungen

Die Mitarbeiter von Hupac sind angemessen geschult, um ihre Funktionen gewissenhaft und verantwortungsvoll auszuüben.

 

Gefahrgut

Hupac verfügt über eine zentrale Abteilung für Gefahrguttransporte. Geleitet wird sie von einem Gefahrgut-Beauftragten, der nach der Richtlinie 96/35/EU ernannt und ausgebildet wurde. 

 

Kontrolle und Verbesserung

Hupac überprüft regelmässig das Sicherheitsniveau im Unternehmen, um mögliche Defizite zu erkennen und bei kritischen Situationen frühzeitig einzugreifen. Überwachungen und Kontrollen sind die Basis für den Prozess der ständigen Verbesserung.

 

Teamarbeit

Sicherheit ist das Ergebnis einer Teamarbeit, an der Mitarbeiter, Partner, Kunden und Aufsichtsbehörden beteiligt sind. Hupac fördert den offenen, konstruktiven Dialog sowie die Sensibilisierung und Motivierung aller Beteiligten mit dem Ziel, eine wirksame Sicherheitskultur zu schaffen.

Kontakt

Erster P400-Trailerzug startet für die Fahrt durch den Gotthard

Nach dem Simplon ist nun auch die Gotthardlinie P400-fähig - ein grosser Schritt in der Verkehrsverlagerung     

Busto Arsizio, 15. Dezember 2020, 01.15 Uhr: Abfahrt des Zuges 43074 nach Ludwigshafen, ein ganz besonderer Zug, der erstmals eine Ladung von P400-Sattelaufliegern durch den Gotthard befördert.

 

Dies ist eine grosse Errungenschaft für den kombinierten Verkehr, das Ergebnis jahrelanger Planungs- und Bauarbeiten an der Bahnstrecke Basel–Chiasso/Luino bis zu den Terminals im Raum Mailand. Hupac dankt dem Schweizer Bundesamt für Verkehr, dem italienischen Verkehrsministerium und den Infrastrukturbetreibern beider Länder für die Realisierung dieser wichtigen Arbeiten, welche neue Wachstumsmöglichkeiten für den umweltfreundlichen Güterverkehr zwischen Nordeuropa und Italien bieten.

 

Das P400-Trailersegment kann von nun an auf eine leistungsfähige transalpine Infrastruktur in Bezug auf die Zughöhe zählen. Die Infrastrukturmassnahmen zur Verlängerung der Züge auf 740 Meter sind noch nicht abgeschlossen - diese Arbeiten werden bis 2030 andauern, um den gesamten transalpinen Korridor nach Deutschland, Belgien und den Niederlanden abzudecken. 

 

Inzwischen passt Hupac ihr Transportangebot für P400-Trailer an. Ab Januar 2021 umfasst unser Netzwerk für Sattelauflieger mit einer Eckhöhe von 4 Metern insgesamt 160 Rotationen wöchentlich zwischen zahlreichen Terminals in Italien, der Schweiz, Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Skandinavien. 

Customer Support