Nachhaltige Mobilität: Unser Engagement für sicheren und nachhaltigen Kombinierten Verkehr

Politik integriertes Managementsystem Qualität, Umwelt, Gesundheit, Sicherheit

 

Unsere Grundsätze

 

Nachhaltige Entwicklung des intermodalen Verkehres

 

Seit über 50 Jahren setzen wir uns für einen sicheren und zuverlässigen Schienenverkehr ein und leisten somit einen wichtigen Beitrag zur Verlagerung des Güterverkehrs von der Strasse auf die Schiene. Die konstante Verfolgung dieses Ziels ermöglicht ein nachhaltiges Verkehrswachstum, das den Umweltschutz und die Einhaltung der Klimaneutralitätsziele begünstigt, und trägt zur Verkehrsentlastung der Strassen zugunsten einer sichereren und umweltfreundlicheren Mobilität bei.

 

Ein effizientes Netzmanagement stellt die grösste Herausforderung dar, denn umweltfreundlicher Verkehr darf weder teurer noch qualitativ schlechter sein als die Verkehrsangebote des Wettbewerbs. Hupac engagiert sich gemeinsam mit ihren Partnern wie Eisenbahnen, Terminalbetreibern, Operateuren, Herstellern und Wartungstechnikern von Rollmaterial kontinuierlich für die Entwicklung dieses Sektors.

 

Wir wollen, dass unsere Kunden zufrieden sind

 

Wir wollen den Bedürfnissen und Erwartungen des Marktes gerecht werden, indem wir unseren Kunden qualitativ hochwertige Dienstleistungen anbieten, die den vertraglich festgelegten Leistungen entsprechen, mit dem Ziel, das Qualitätsniveau unserer Gruppe ständig zu verbessern. Die Qualität muss alle unsere Dienstleistungen kennzeichnen, sie ist ein strategischer Antrieb, um einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt zu erlangen. Durch den effizienten Einsatz von Ressourcen können wir sowohl unser Angebot als auch die Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens kontinuierlich verbessern. Technischer Fortschritt und Innovation ermöglichen die Anwendung neuer digitaler Technologien, die wir unseren Kunden zur Verfügung stellen wollen, um die Informationen in den verschiedenen Transportphasen proaktiver und transparenter zu gestalten. Durch die intelligente Nutzung von Ressourcen, die Entwicklung von Datenintegrationsprozessen innerhalb der Gruppe und eine immer bessere Zusammenarbeit mit Partnern wollen wir die Produktivität steigern, Prozesse optimieren und die Effizienz in der Branche verbessern. All dies zu Gunsten der angebotenen Dienstleistung.

 

Respekt für das Klima und die Umwelt

 

Die Benutzung unseres intermodalen Netzwerks ermöglicht eine beträchtliche Senkung der CO2-Emissionen und stellt, auch in Bezug auf den Energieverbrauch, ein effizientes System dar. Die Gruppe überwacht ständig die Beziehungen zwischen den Produktionstätigkeiten und der Umwelt, um die Umweltauswirkungen unserer Organisation in den verschiedenen Phasen des Produktionszyklus zu verwalten. Bei der Analyse und Überwachung der Umweltauswirkungen werden die effiziente Nutzung von Ressourcen, der Energieverbrauch, der Umweltschutz, die Bodenverschmutzung und -kontamination, die Verschwendungsreduzierung und der Abfallzyklus berücksichtigt. Ziel ist es, mögliche negative Auswirkungen präventiv zu bewältigen und Lösungen im Hinblick auf eine kontinuierliche Verbesserung zu entwickeln.

 

Wir schützen die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter und verpflichten uns, ein sicheres Transportsystem anzubieten

 

Der Schutz der Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter sowie anderer Personen in unseren Gesellschaftssitzen ist ein absoluter Grundsatz für die Abwicklung unserer Tätigkeiten und fest in unserer Unternehmenskultur verankert. Die Geschäftsleitung der Hupac Gruppe fördert die ständige Entwicklung der notwendigen Kompetenzen und fordert ein starkes Verantwortungsbewusstsein auf allen Organisationsebenen, da sie überzeugt ist, dass dies einen Mehrwert bei der Verhütung und Verringerung von Unfällen, Verletzungen und Berufskrankheiten darstellen kann. Wir stehen in ständigem Kontakt mit den verschiedenen Akteuren der Transportkette, um hohe Sicherheitsstandards sowohl in den Terminals als auch während des Schienentransports zu gewährleisten.

 

 

Unser Engagement

 

Die Hupac Gruppe bietet schnelle, sichere und zuverlässige intermodale Transportleistungen, die den vielfältigen Anforderungen des europäischen Güterverkehrs gerecht werden. Ziel ist es, die Kunden durch flexible und effiziente Dienstleistungen zufrieden zu stellen.

 

Die Qualität unserer Dienstleistungen wird an der Effizienz, d.h. inwieweit wir die Bedürfnisse unserer Kunden erfüllen, sowie an der Pünktlichkeit unserer Züge, d.h. inwieweit wir unsere internen Ressourcen optimal nutzen, gemessen.

 

Alle unsere Aktivitäten innerhalb der Unternehmensgruppe werden mit vollem Umweltbewusstsein durchgeführt, wobei der Schutz der Umwelt stets als grundlegender Wert bei den Tätigkeiten, Geschäftsentscheidungen, Investitionen und dem Infrastrukturmanagement berücksichtigt wird.

 

Im Bereich Gesundheit und Sicherheit setzt sich die Geschäftsleitung der Gruppe dafür ein, allen Mitarbeitern ein sicheres und ergonomisches Arbeitsumfeld zu bieten, das ihre Gesundheit nicht beeinträchtigt und ihr geistiges und körperliches Wohlbefinden schützt. Wir machen alle Mitarbeiter und externe Lieferanten dafür verantwortlich, Gefahren zu erkennen und alle Tätigkeiten, die unter unsicheren Arbeitsbedingungen ausgeführt werden, sofort einzustellen.

 

Integriertes Managementsystem

 

Die in der “Politik des integrierten Managementsystems Qualität, Umwelt, Gesundheit und Sicherheit” präsenten Grundsätze und das Engagement der Gruppe werden von allen Mitarbeitern geteilt und angewandt. Um eine effiziente Implementierung der Grundsätze und der eingegangenen Verpflichtungen zu garantieren und die verbindlichen Anforderungen zu erfüllen, hat die Geschäftsleitung der Gruppe beschlossen, ein integriertes Managementsystem einzuführen, das ihr Engagement für die Umsetzung von Qualitätsdienstleistungen nach ISO 9001-2015, für die Einhaltung der Grundsätze des Umweltmanagementsystems nach ISO 14001-2015 sowie für die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten nach ISO 45001-2018 hervorhebt. Die Umsetzung des Managementsystems muss auch darauf abzielen, die kontinuierliche Verbesserung der Qualitäts-, Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsprozesse zu gewährleisten, wobei die Risiken und Chancen des Sektors, in dem wir tätig sind, zu berücksichtigen sind.

 

Alle Mitarbeiter der Hupac Gruppe verpflichten sich:

 

  • den Anforderungen und Erwartungen unserer Kunden zu entsprechen;
  • die Kontinuität der Kundenbeziehungen durch rechtzeitige und transparente Unterstützung zu garantieren;
  • zur Erreichung der Ziele des Qualitäts-, Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitssystems beizutragen;
  • die kontinuierliche Verbesserung des integrierten Qualitäts-, Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitssystems zu garantieren;
  • Probleme, Beschwerden und Kundenmeldungen zu analysieren, mit dem Ziel, effiziente Lösungen zu finden, ggf. unter Einbeziehung der Geschäftsleitung und/oder der Prozessverantwortlichen, um Möglichkeiten zur Verbesserung der angebotenen Dienstleistungen zu ermitteln;
  • umweltschädliche Aspekte zu analysieren und zu beseitigen;
  • mit grösstmöglicher Sorgfalt zu handeln, um die Umweltverschmutzung zu vermeiden;
  • Tätigkeiten und Abläufe in Übereinstimmung mit den geltenden Umweltgesetzen und internen Vorschriften durchzuführen;
  • Gefahren zu beseitigen, Risiken für die Arbeitnehmer zu verringern und Verbesserungsmöglichkeiten zu berücksichtigen;
  • die gewissenhafte Einhaltung der geltenden Rechtsvorschriften über Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz und der freiwillig eingegangenen Verpflichtungen zu garantieren;
  • die Risiken ihrer Tätigkeiten zu bewerten und die am besten geeigneten Massnahmen zu deren Beseitigung oder Minderung zu wählen;
  • die Arbeitsplätze und Tätigkeiten so zu gestalten, dass der Schutz der Arbeitnehmer gewährleistet ist;
  • die gesamte Unternehmensperformance, auch im Bereich Gesundheit und Sicherheit, zu verbessern, indem das Unternehmen bezüglich moderner Präventionstechnologien aktualisiert bleibt und hohe Standards beibehalten werden, um die besten Bedingungen für alle Personen zu garantieren, die in unserem Sitz arbeiten oder ihn auch nur betreten;
  • Unfälle im Strassen- und Schienenverkehr, Berufsunfälle/-krankheiten und Umweltschäden zu verhüten, insbesondere beim Auslaufen gefährlicher Güter; speziell muss gehandelt werden, um Brandkatastrophen, chemische Risiken bei der Bewegung von gefährlichen Gütern und Unfälle bei Schienen-, Strassen- oder Fahrzeugverschiebungen einzuschränken;
  • offen und transparent mit den Behörden zur Verhütung von Unfällen mit Auswirkungen auf die Umwelt und die Sicherheit zusammenzuarbeiten.

 

Die Geschäftsleitung verpflichtet sich insbesondere:

 

  • einen ständigen Dialog mit den Mitarbeitern und allen interessierten Parteien und Institutionen zu gewährleisten;
  • die Mitarbeiter auf die Bedeutung der Rolle jedes Einzelnen zu sensibilisieren und sie auszubilden, um die Einhaltung der in der “Politik des integrierten Managementsystems Qualität, Umwelt, Gesundheit und Sicherheit” durch die entsprechenden Verfahren zu garantieren;
  • die Mitarbeiter und ihre Vertreter bei Massnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung der Sicherheit und insbesondere bei Meldungen von Beinaheunfällen, Unfällen sowie Risikosituationen im Hinblick auf deren Bewertung und Lösung zu involvieren.

 

Notwendige Ressourcen

 

Die Geschäftsleitung der Hupac Gruppe stellt die notwendigen technischen und wirtschaftlichen Ressourcen zur Verfügung, um die im integrierten Managementsystem für Qualität, Umwelt, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz festgelegten Ziele zu erreichen. Sie setzt Fachleute für Umwelt, Gesundheit und Sicherheit ein und fördert das ständige Engagement sowie Beteiligungen aller Mitarbeiter entsprechend ihrer Rolle und ihren Fähigkeiten.

 

Austauschprozess

 

Diese “Politik des integrierten Managementsystems Qualität, Umwelt, Gesundheit und Sicherheit”

  • wird regelmässig überprüft, um eine kontinuierliche Verbesserung zu garantieren und um sie an die Bedürfnisse der Hupac Gruppe anzupassen;
  • wird den Mitarbeitern der Hupac Gruppe mitgeteilt;
  • wird den Lieferanten und allen Personen, die mit der Hupac Gruppe in Kontakt kommen, in geeigneter Form bekannt gemacht; sie werden aufgefordert, diese Grundsätze einzuhalten.

 

CEO of the Hupac Group                                                     

Michail Stahlhut                       

 

Risk and Safety, HSEQ, DG Group Coordinator

Fabio Contrafatto

Ansprechpartner

Einweihung des Hupac Terminals Brwinów, Warschau - 7. September 2022

Am 7. September wird Hupac den Terminal Brwinów einweihen – eine neue Infrastruktur für den kombinierten Verkehr, die den effizienten und nachhaltigen Austausch von Gütern in Mittel- und Osteuropa unterstützt.

 

Der Terminal befindet sich 15 km südwestlich von Warschau. Er erstreckt sich über eine Fläche von 14 Hektar und verfügt in Phase II über eine Kapazität von bis zu 180.000 Ladeeinheiten pro Jahr. Die Anlage bietet den Umschlag Strasse/Schiene sowie zusätzliche Dienstleistungen für Ladeeinheiten. Die Inbetriebnahme ist für das vierte Quartal 2022 geplant.

 

 

Programm der Einweihung

 

09:30 - 10:30 Ankunft der Gäste

10:30 - 11:30 Einweihungsfeier

> Michail Stahlhut, CEO der Hupac Gruppe

> Hubert Meronk, CEO von Siemens Mobility, Warschau

Pablo Padrutt, Leiter der Wirtschaftsabteilung der Schweizerischen Botschaft in Polen

Adam Struzik, Marschall der Woiwodschaft Masowien

> Arkadiusz Kosinski, Bürgermeister der Gemeinde Brwinów

11:30 - 12:30 Aperitif

 

Auf der Veranstaltung wird Siemens Mobility die neuen Funktionen der Vectron-Lokomotiven für den Güterverkehr vorstellen.

Download