Shuttle Net

Integriertes europäisches Netzwerk
Das Netzwerk der Hupac deckt ganz Europa mit täglichen Zügen ab. Schwerpunkte bilden die Wirtschaftsräume in Deutschland, Norditalien, Belgien und den Niederlanden. Von dort aus verbinden Dutzende von Zügen periphere und aufstrebende Märkte wie Spanien, Frankreich, Skandinavien, Polen, die Schweiz, Österreich, Südosteuropa und die Türkei.

Eigene Terminals
Unser Netzwerk stützt sich auf leistungsfähige Terminals, die von Hupac betrieben oder mitbetrieben werden. Zentrale Standorte sind Norditalien, Antwerpen, Rotterdam, Duisburg, Ludwigshafen, Singen und Warschau/Brwinów. Terminalprojekte befinden sich in Duisburg, Basel, Brescia, Mailand und Piacenza.

Eigene Wagen
Hupac betreibt eine Flotte von 8.500 Wagenmodulen für alle Arten von Ladeeinheiten – ein klarer Vorteil in Bezug auf Unabhängigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit.

 

Erfahrene Teams in der Schweiz und Europa
Unsere Teams in der Schweiz, Italien, Deutschland, Belgien, den Niederlanden, Spanien, Polen, Russland und China unterstützen Sie in allen Fragen und bieten Ihnen einen umfassenden Service.

 

Ausgewählte Bahnpartner

Hupac unterstützt die Bahnliberalisierung und wählt für jede Relation den optimalen Bahnpartner. Unsere rund 20 Bahnpartner gehören zu den Besten in ihren jeweiligen Märkten. Wir setzen auf langfristige Partnerschaften und engagieren uns für effiziente, zuverlässige Prozesse.

 

Vorbereitet für Störfallmanagement
Eine Flotte von Reserve-Zugkompositionen, eigene Lokführer, die bei Bedarf einspringen, ein breites Netzwerk mit zahlreichen Alternativen, ein 24/7-Verkehrskontrollteam unterstützt durch KI-Planungstools – so halten wir den Verkehr auch in schwierigen Zeiten am Laufen.

 

Digitalisierung vereinfacht den Kombinierten Verkehr 
Hupac ist Vorreiterin bei der Digitalisierung des Kombinierten Verkehrs. Einfache Buchung, lückenlose Sendungsverfolgung, Datenaustausch von Maschine zu Maschine, digital unterstützte Terminalprozesse und voraussichtliche Abholzeiten sind nur einige der zahlreichen Vorteile, die Sie für Ihre Transporte erwarten können.

 

Technischer Support

Wir unterstützen Sie mit technischer Beratung, damit Ihre Fahrzeuge jederzeit den Anforderungen des Kombinierten Verkehrs entsprechen.

Angebotsanfrage

Kontakt

Alessandro
Valenti
Deputy CEO Hupac Intermodal Ltd |
Director Shuttle Net Transalpine
Corridor
Hupac Intermodal SA
Viale R. Manzoni 6
CH-6830 Chiasso
+41 58 8558100
avalenti@hupac.com
Renzo
Capanni
Director Company Shuttle & Shuttle
Net East Europe
Hupac Intermodal AG
Bruggerstrasse 37
CH-5400 Baden
+41 58 8558080
rcapanni@hupac.com
Silvio
Ferrari
Director Production & Dispatching
Hupac Intermodal SA
Viale R. Manzoni 6
CH-6830 Chiasso
+41 58 8558040
sferrari@hupac.com
EU Commission replies to the open letters

Please download the Commissioner Bulc’s responses to the Rastatt open letters signed by 25 European rail freight associations.

 

Key messages from the EU Commissioner:

  • We should use the existing EU solutions and in particular the rail freight corridors to make the European rail system more resilient, before setting up any new structures.
  • The responsibility is on the sector to take better ownership of these structures and use them to solve international issues!
  • The sector should work on developing simplified language solutions for rail in order to support possible future EU legislative changes.
  • The  EU Commission agrees that the competences of Rail Freight Corridors for the management of cross-border operations needs to be improved, and asks the sector to develop these proposals.
  • For improving international coordination of infrastructure works the EU Commission points to the existing obligations of the Rail Freight Corridors and new EU legislation aimed at strengthening coordination of Infrastructure Managers for
  • EU will facilitate coordination meetings between Infrastructure Managers and Railway Undertakings, and other relevant stakeholders at European level.

 

 

EU Commission replies to the open letters

Please download the Commissioner Bulc’s responses to the Rastatt open letters signed by 25 European rail freight associations.

 

Key messages from the EU Commissioner:

  • We should use the existing EU solutions and in particular the rail freight corridors to make the European rail system more resilient, before setting up any new structures.
  • The responsibility is on the sector to take better ownership of these structures and use them to solve international issues!
  • The sector should work on developing simplified language solutions for rail in order to support possible future EU legislative changes.
  • The  EU Commission agrees that the competences of Rail Freight Corridors for the management of cross-border operations needs to be improved, and asks the sector to develop these proposals.
  • For improving international coordination of infrastructure works the EU Commission points to the existing obligations of the Rail Freight Corridors and new EU legislation aimed at strengthening coordination of Infrastructure Managers for
  • EU will facilitate coordination meetings between Infrastructure Managers and Railway Undertakings, and other relevant stakeholders at European level.