ERS Railways

ERS Railways ist die Tochtergesellschaft der Hupac Gruppe für den maritimen Binnenverkehr mit Sitz in Deutschland. ERS wurde 1994 gegründet und verfügt über 30 Jahre Erfahrung im Bereich der intermodalen Dienstleistungen für Seecontainer.

 

Unser leistungsstarkes Netzwerk für maritime Containerverkehre verbindet die Seehäfen Hamburg, Bremerhaven und Rotterdam mit den wichtigsten Wirtschaftszentren in Deutschland. Wir fahren Ihre Container - vom Seehafen per Bahn und weiter auf der Strasse bis zur Enddestination. Schnell, effizient und umweltfreundlich.

 

Unsere Customer Service Teams betreuen das gesamte Leistungsspektrum des Containerverkehrs. Wir nehmen das in die Hand - zuverlässig und flexibel:

  • Container-Gestellung: Organisation der Vor- und Nachläufe per Lkw
  • SOLAS-Dienstleistungen
  • Erstellung von Zolldokumenten
  • Leercontainerpositionierung
  • Gefahrguttransporte auf Schiene und Strasse
  • Individuelle Sonderleistungen

 

Weitere Informationen zu Fahrplänen, Diensleistungen und Angeboten finden Sie unter www.ersrail.com.

Angebotsanfrage

Kontakt

Der Ceneri-Basistunnel ist eröffnet – die NEAT vollendet

4.09.2020    Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga hat heute zusammen mit Bundesrat Ignazio Cassis und dem Tessiner Staatsratspräsident Norman Gobbi den Ceneri-Basistunnel offiziell eröffnet. Damit wird die 1992 beschlossene Neue Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT) vollendet. Eine grosse Leistung für die Schweiz und den europäischen Schienenverkehr.

 

Für die Hupac Gruppe war Alessandro Valenti heute Morgen in einem Live-Interview am Nordportal des Ceneri-Basistunnels (Camorino, Tessin) dabei. “Eine grosse Chance für den kombinierten Verkehr. Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2020 können wir erstmalig Züge mit 4 m Eckhöhe via Gotthard bis zu verschiedenen Terminals in Italien fahren.“

 

Bei der maximalen Länge der Züge auf dem Korridor Rotterdam-Genua bestehen jedoch weiterhin Defizite. „Im nördlichen Teil des Korridors Rhein-Main fehlen uns 50-60 m je Zug“, so Valenti. „Dies ist eine wesentliche Produktivitätslücke. Bei der Umsetzung des 750m-Netzes für Güterverkehr sollte der aufkommensstarke Korridor Benelux/Deutschland-Schweiz Vorfahrt haben.“

 

 

Weitere Informationen über die Veranstaltung

RSI News “Inaugurato il nuovo Ceneri”

Medienmitteilung AlpTransit „Der Ceneri-Basistunnel ist eröffnet – die NEAT vollendet“

Der Ceneri-Basistunnel ist eröffnet – die NEAT vollendet

4.09.2020    Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga hat heute zusammen mit Bundesrat Ignazio Cassis und dem Tessiner Staatsratspräsident Norman Gobbi den Ceneri-Basistunnel offiziell eröffnet. Damit wird die 1992 beschlossene Neue Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT) vollendet. Eine grosse Leistung für die Schweiz und den europäischen Schienenverkehr.

 

Für die Hupac Gruppe war Alessandro Valenti heute Morgen in einem Live-Interview am Nordportal des Ceneri-Basistunnels (Camorino, Tessin) dabei. “Eine grosse Chance für den kombinierten Verkehr. Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2020 können wir erstmalig Züge mit 4 m Eckhöhe via Gotthard bis zu verschiedenen Terminals in Italien fahren.“

 

Bei der maximalen Länge der Züge auf dem Korridor Rotterdam-Genua bestehen jedoch weiterhin Defizite. „Im nördlichen Teil des Korridors Rhein-Main fehlen uns 50-60 m je Zug“, so Valenti. „Dies ist eine wesentliche Produktivitätslücke. Bei der Umsetzung des 750m-Netzes für Güterverkehr sollte der aufkommensstarke Korridor Benelux/Deutschland-Schweiz Vorfahrt haben.“

 

 

Weitere Informationen über die Veranstaltung

RSI News “Inaugurato il nuovo Ceneri”

Medienmitteilung AlpTransit „Der Ceneri-Basistunnel ist eröffnet – die NEAT vollendet“

Points of contact