Vision & Werte

Als führender Anbieter von sicheren und nachhaltigen intermodalen Transporten auf europäischen Korridoren tragen wir zu einer klimaneutralen Wirtschaft und zum Wohl der Gesellschaft bei.

Kundenfokus

Wir setzen alles daran, die Bedürfnisse und Werte unserer Kunden zu verstehen und innovative, kundenorientierte Lösungen zu bieten.

Agilität

Wir begrüssen den Wandel, um uns kontinuierlich weiterzuentwickeln und flexibel auf neue Anforderungen einzugehen.

Nachhaltigkeit

Mit umweltfreundlichen Transportlösungen und einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen gestalten wir aktiv eine nachhaltige Zukunft.

Verantwortung

Wir stehen zu unseren Verpflichtungen, fördern Verantwortungsbewusstsein und befähigen jeden Einzelnen, Verantwortung zu übernehmen.

Vertrauen

Vertrauen entsteht für uns durch konsequentes Handeln, professionelle Kompetenz und gegenseitigen Respekt.

Respekt

Wir fördern Vielfalt und Zusammenhalt durch transparente Kommunikation und partnerschaftliche Zusammenarbeit.

Kontakt

DX Intermodal, neuer Dienstleister für Datenaustausch im Kombinierten Verkehr

Zuverlässigkeit und Produktivität durch Datentransparenz 

Frankfurt am Main, 21.07.2022     DXI heißt die neue Gesellschaft für die Nutzung einer Datendrehscheibe, die erstmals alle Akteure des Kombinierten Verkehrs datentechnisch miteinander verbindet. Gesellschafter sind die Kombioperateure Hupac und Kombiverkehr, die Transportunternehmen Hoyer und Paneuropa, das Bahnunternehmen Lokomotion sowie das Kombiterminal Ludwigshafen.


Die Ende Juni 2022 gegründete Gesellschaft geht hervor aus dem Forschungsprojekt „Digitalisierung intermodaler Lieferketten – KV4.0“, welches im Zeitraum 2017-2021 eine systemübergreifende Datenplattform für den Kombinierten Verkehr geschaffen hat. Die DXI GmbH setzt sich nun zum Ziel, das System weiterzuentwickeln und allen Akteuren der intermodalen Transportkette den Zugriff auf die Datendrehscheibe zu ermöglichen. Geschäftsführer sind Christoph Büchner, Leiter IT bei Kombiverkehr, und Aldo Puglisi, Leiter Digitalisierung bei Hupac.

 

Zum künftigen Kundenkreis gehören Spediteure und KV-Operateure, Terminals und Eisenbahnverkehrsunternehmen. „Mit Hilfe des DXI Hubs können Spediteure sämtliche Daten ihrer intermodalen Transporte zwischen den Kombi-Operateuren und ihrem eigenen System austauschen, einschließlich der EVU- und Terminaldaten“, erläutert Aldo Puglisi. Das System basiert auf dem #EDIGES-Datenaustauschstandard und ermöglicht den Zugriff auf Fahrpläne, Buchungen, Terminalstatus, Zugfahrten sowie Vor- und Nachläufe auf der Straße. Der Datenaustausch erfolgt in Echtzeit und barrierefrei, jedoch stets innerhalb eines bevollmächtigten Verteilerkreises.

 

Mit der einmaligen technischen Anbindung an die Datendrehscheibe wird der Datenaustausch mit den jeweils beteiligten Intermodal-Unternehmen ermöglicht. So werden z.B. Fahrplandaten, Tracking-Daten oder Buchungen aus der eigenen IT-Anwendung zukünftig auch anderen Beteiligten sichtbar gemacht. „Ein Open-Data Approach, der für alle beteiligte Akteure Vorteile bringt“, so Christoph Büchner. Durch die rechtzeitige Kenntnis über das avisierte Sendungsaufkommen wird die Planung der Terminalslots verbessert. Eisenbahnverkehrsunternehmen können Lokomotiven und Lokführern flexibler disponieren, wenn sie Kenntnis über Verspätungen haben. Lkw-Zu- und Abläufe im Terminal lassen sich durch vorauseilende Information optimieren. „Letztlich führt die Datentransparenz zu einer höherer Zuverlässigkeit und Produktivität und somit auch zu einer höheren Kundenzufriedenheit“, sagen die DXI Geschäftsführer.

 

Kontakte
Christoph Büchner, Tel. +49 69 79505 144, cbuechner@kombiverkehr.de
Aldo Puglisi, Tel. +41 58 8558091, Mob. +41 79 9325373, apuglisi@hupac.com

Download