Umwelt und Klima

Durch unser intermodales Netzwerk senkt der Güterverkehr seine Emissionen und spart Energie.

 

CO2e -Einsparung

1,3

Mio. Tonnen

 
Energie-Einsparung

15,1

Mia. Megajoule

 
Leise Güterwagen

100%

lärmarme Wagenflotte

10%

mit Scheibenbremsen

 

CO2e - und Energieeinsparung

Im Jahr 2024 verursachte der Verkehr der Hupac Intermodal CO2e-Emissionen im Umfang von 129.000 Tonnen. Gemäss Ecotransit bedeutet dies eine Einsparung von 89% oder 1,1 Millionen Tonnen CO2e im Vergleich zum reinen Strassentransport. Der Schätzwert für den Gesamtverkehr der Hupac Gruppe beträgt 1,3 Millionen Tonnen CO2e.

 

Auch der Energieverbrauch ist ein wichtiger und nicht zu vernachlässigender Indikator für die Klimabilanz des Kombinierten Verkehrs. Im Jahn 2024 sparte das Netzwerk der Hupac Intermodal 11,2 Milliarden Megajoule gegenüber dem Strassentransport ein. Der Reduktionseffekt beträgt 74% im Vergleich zum Strassentransport.

  
CO2e-Zertifizierung für Kunden

Die Zertifizierung der CO2e-Einsparung ist für die Kunden der Hupac Intermodal online abrufbar. Hier geht es zur CO2e-Zertifizierung.


Leise Güterwagen

Die Wagenflotte der Hupac ist lärmsaniert. Alle Wagen sind mit Bremsen aus einem lärmarmen Kunstharz-Verbundstoff ausgerüstet. Neue Wagen werden vorzugsweise mit Scheibenbremsen beschafft, einem Bremssystem, das die Lärmemissionen weiter reduziert.

Kontakt

Capacity Preview für Kunden

Transparenz über Bauarbeiten auf dem Nord-Süd-Korridor 

Infrastrukturarbeiten können grosse Auswirkungen auf die Kapazität und Leistungsfähigket des Kombinierten Verkehrs haben, insbesondere wenn sich zahlreiche Bauarbeiten auf einzelnen Relationen summieren.

 

Hupac stellt ihren Kunden daher eine detaillierte Kapazitätsvorschau in Bezug auf grössere Bauarbeiten auf dem Nord-Süd-Korridor mit 4-6 Monaten Vorlaufzeit zur Verfügung. Die Auswirkungen der Kapazitätseinschränkungen werden durch Umleitungen, die vorübergehende Nutzung alternativer Strecken und Terminals, Ersatzkompositionen und zusätzliche Lokomotivführer abgefedert.

 

Die Capacity Preview ermöglicht es Transportunternehmen und Verladern, das Verkehrsaufkommen im Falle von Kapazitätsbeschränkungen besser zu steuern. "Ein weiterer Schritt zu mehr Transparenz im Kombinierten Verkehr", sagt Hupac CEO Michail Stahlhut.

 

Für die kommenden Monate erwartet Hupac ein zufriedenstellendes Kapazitätsangebot. Eine detaillierte Vorschau für einzelne Relationen ist in Vorbereitung.

Weitere Informationen zur Nachhaltigkeit