Shuttle Net

Unsere Leistungen: Ressourcen, Lösungen, Kompetenz

Zuverlässig, flexibel, europaweit im Einsatz.

Integriertes Netzwerk
mit 130+ täglichen Zügen auf wichtigen europäischen Korridoren.

Effiziente Terminals
im Eigentum oder mitbetrieben - z.B. Norditalien, Antwerpen, Rotterdam, Duisburg, Köln, Ludwigshafen, Singen, Wien und Warschau/Brwinów.

Moderne Wagenflotte
mit über 8.300 Wagenmodulen für maximale Flexibilität und Unabhängigkeit.

 

Expertenteams
in zehn Ländern - persönlich, lösungorientiert, kundennah.

 

Ausgewählte Bahnpartner

regional führend und mit Fokus auf Zuverlässigkeit.

 

Störungsmanagement
mit Revervezügen, einsatzbereiten Lokführern und 24/7-Verkehrssteuerung.

 

Digitale Tools
für Buchung, Tracking, Planung und Echtzeit-Information.

 

Technischer Support

für volle Kompatibilität mit den Standards des Kombinierten Verkehrs.

Angebotsanfrage

Kontakt

Peter
Dannewitz
Sales Director
Hupac Intermodal SA
Viale R. Manzoni 6
CH-6830 Chiasso
+41 58 8558155
pdannewitz@hupac.com
Alessandro
Valenti
Deputy CEO Hupac Intermodal Ltd |
Director Shuttle Net Transalpine
Corridor
Hupac Intermodal SA
Viale R. Manzoni 6
CH-6830 Chiasso
+41 58 8558100
avalenti@hupac.com
Baustellen im August 2024: Hupac sichert Kapazität dank Diesel-Shuttle via Frankreich

Was tun, wenn die europäische Hauptachse für den Schienengüterverkehr wochenlang gesperrt ist und auf den Umleitungsstrecken nur ein Bruchteil der Kapazität zur Verfügung steht? Die Sperrung der Rheintalbahn bei Rastatt vom 9. bis 30. August 2024 war lange angekündigt. Ebenso bekannt waren die gravierenden Einschränkungen für den Umleitungsverkehr auf der Gäubahnlinie zwischen Stuttgart und Singen: zu wenig Trassen pro Tag, reduziertes Profil von maximal P386.

 

Zusammen mit DB InfraGO und SNCF Réseau, mit SBB Cargo International und Captrain France hat Hupac ein innovatives Umleitungskonzept via Frankreich entwickelt und damit die Kapazität für Güterzüge verdoppelt. Mehr noch: "Wir können unseren Kunden weiterhin Transporte mit dem Standardprofil P400 anbieten", betont Alessandro Valenti, Direktor Shuttle Net der Hupac Intermodal.

 

Wie funktioniert der "Diesel-Shuttle"? Zwischen Offenburg und Wörth werden Diesellokomotiven vor die Züge gespannt, um die nicht durchgehend elektrifizierte Strecke über Frankreich befahren zu können. Zum Einsatz kommen 11 Dieselloks und 80 speziell geschulte Lokführer in Doppelbesetzung: Jeweils ein deutsch- und ein französischsprachiger Kollege teilen sich den Führerstand und stellen so die Kommunikation mit den nationalen Leitstellen sicher.

 

Der Pendelverkehr wird für alle Güterzüge auf dem Korridor angeboten. Die Züge verkehren nach einem regulären Fahrplan, jedoch nach dem FIFO-Prinzip (first in first out), um keine wertvollen Kapazitäten zu vergeuden. "Ein zukunftsweisendes Projekt, das durch eine internationale, branchenweite Zusammenarbeit realisiert werden konnte. Ein Projekt, auf das die ganze Branche stolz sein kann", sagt Hupac CEO Michail Stahlhut. "Dank dieser Initiative können wir 80% der Transportnachfrage im Monat August abdecken und damit die industrielle Versorgung massgeblich unterstützen – und dies trotz einer mehrwöchigen Vollsperrung der europäischen Hauptverkehrsachse".

 

Operativ stellt die komplexe Baustellensituation eine grosse Herausforderung dar. Valenti: "Unsere Leitstelle steht rund um die Uhr in Kontakt mit den Bahnen und den Terminals, um Störungen und Unregelmässigkeiten bestmöglich zu managen".

 

Für Informationen zum aktualisierten Fahrplan und für Buchungen stehen die Kundenteams der Hupac Intermodal zur Verfügung.

Renzo
Capanni
Director Company Shuttle & Shuttle
Net East Europe
Hupac Intermodal AG
Bruggerstrasse 37
CH-5400 Baden
+41 58 8558080
rcapanni@hupac.com
Baustellen im August 2024: Hupac sichert Kapazität dank Diesel-Shuttle via Frankreich

Was tun, wenn die europäische Hauptachse für den Schienengüterverkehr wochenlang gesperrt ist und auf den Umleitungsstrecken nur ein Bruchteil der Kapazität zur Verfügung steht? Die Sperrung der Rheintalbahn bei Rastatt vom 9. bis 30. August 2024 war lange angekündigt. Ebenso bekannt waren die gravierenden Einschränkungen für den Umleitungsverkehr auf der Gäubahnlinie zwischen Stuttgart und Singen: zu wenig Trassen pro Tag, reduziertes Profil von maximal P386.

 

Zusammen mit DB InfraGO und SNCF Réseau, mit SBB Cargo International und Captrain France hat Hupac ein innovatives Umleitungskonzept via Frankreich entwickelt und damit die Kapazität für Güterzüge verdoppelt. Mehr noch: "Wir können unseren Kunden weiterhin Transporte mit dem Standardprofil P400 anbieten", betont Alessandro Valenti, Direktor Shuttle Net der Hupac Intermodal.

 

Wie funktioniert der "Diesel-Shuttle"? Zwischen Offenburg und Wörth werden Diesellokomotiven vor die Züge gespannt, um die nicht durchgehend elektrifizierte Strecke über Frankreich befahren zu können. Zum Einsatz kommen 11 Dieselloks und 80 speziell geschulte Lokführer in Doppelbesetzung: Jeweils ein deutsch- und ein französischsprachiger Kollege teilen sich den Führerstand und stellen so die Kommunikation mit den nationalen Leitstellen sicher.

 

Der Pendelverkehr wird für alle Güterzüge auf dem Korridor angeboten. Die Züge verkehren nach einem regulären Fahrplan, jedoch nach dem FIFO-Prinzip (first in first out), um keine wertvollen Kapazitäten zu vergeuden. "Ein zukunftsweisendes Projekt, das durch eine internationale, branchenweite Zusammenarbeit realisiert werden konnte. Ein Projekt, auf das die ganze Branche stolz sein kann", sagt Hupac CEO Michail Stahlhut. "Dank dieser Initiative können wir 80% der Transportnachfrage im Monat August abdecken und damit die industrielle Versorgung massgeblich unterstützen – und dies trotz einer mehrwöchigen Vollsperrung der europäischen Hauptverkehrsachse".

 

Operativ stellt die komplexe Baustellensituation eine grosse Herausforderung dar. Valenti: "Unsere Leitstelle steht rund um die Uhr in Kontakt mit den Bahnen und den Terminals, um Störungen und Unregelmässigkeiten bestmöglich zu managen".

 

Für Informationen zum aktualisierten Fahrplan und für Buchungen stehen die Kundenteams der Hupac Intermodal zur Verfügung.